Kühler-oben heiss unten kalt ?
Hallo Benz Freunde,
S124 E280 T 1993.
ich habe heute meine Viscoküpplung + Keilriem gewechselt und habe dabei gemerkt das mein Kühler nur oben warm/heiss ist, unten kalt ? Ich Glaube es ist verdreckt (vielleicht lieg ich ja falsch) wenn nicht,kann ich einfach mit ne Gartenschlauch durchspülen oder muss ich der Komplette Kreislauf reinigen ? (WIS vorhanden).
Manchmal steigt mein Motor Temp bis 120° (nur Stadt Verkehr)aber wenn ich leicht auf der Armeturenbrett klopfe, sack er wieder runter auf 90° und bleibt auch bei 90° ???....Kömisch..?
Kühmittel ist Klar-Grün, ohne öl oder Rost, Thermostat ist neu, Zusatzlüfter funktioniern 1a.
Vielleicht hat jemand ein idee
Mfg aus Leipsch
Rich.
p.s. einmal hat mein temp anzeige weit über 120° hinaus geschossen ca 1,5cm über 120° zweimal leicht geklopft.......wieder 90°....seltsam oder ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von henry300TDT
Hallo,wahrscheinlich wird der Kühler verschlammt sein.
Man kann ihn mit Zitronensäurepulver dreifach reinigen, wie es bereits ausführlich beschrieben wurde, doch besser noch läßt man den Kühler von einer Fachfirma (Autokühlerbau) mit indusrtiellem Reiniger reinigen. Ist wesentlich gründlicher und besser.henry300TDT
Hallo,
kann man machen, klar. Aber bei einem 20 Jahre alten Kühler ist die Gefahr groß, dass durch die ganze Spülorgie das Ding schnell undicht wird und dann hat man das nächste Problem, habe ich hinter mir bei einem 30 Jahre alten Kühler im W123.
Mein Tipp: Wenn wirklich die Temperatur zu hoch sein sollte, gleich den Kühler wechseln, kostet nicht die Welt und Ruhe ist......
Gruß,
Th.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von whittlas
Manchmal steigt mein Motor Temp bis 120° (nur Stadt Verkehr)aber wenn ich leicht auf der Armeturenbrett klopfe, sack er wieder runter auf 90° und bleibt auch bei 90° ???....Kömisch..?
Um herauszubekommen, ob es die Kabel sind: Wenn das wieder vorkommt, klopfe mal sacht gegen das Kombiinstrument. Fällt die Temperaturanzeige dann sofort wieder auf die 90°, dann ist da eindeutig eine kalte Lötstelle. Auswechseln oder löten ist dann angesagt.
Wir haben soetwas auch bei unserem W202 Bj. 1993 - von daher scheint das ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Also..gestern habe ich der 1pin Temp-anzeige-geber am Thermostat gehäuse gewechslt, die KI ausgebaut und der (glaube ich 15 pin) rund Stecker abgezogen, auf der stecker gabs leichte Grüne Küpfer ablagerung/korrosion, ich habe dieses mit ein paar watte stäbschen vorsichtig entfernt.
Nach ein längere Stadt fahrt ca 40km, ist der Temp-anzeige bei 85°-90° geblieben, meistens bei 85°,
Kühler nochmal angeschaut, Oben ist etwas wärmer als unten aber gleichmäßig warm, gespült habe ich noch nicht, werde aber demnächst machen.
Mal sehen ob es so bleibt.
Zitat: E300TDT
Dass der Kühler oben heiß und kalt ist hat seine Richtigkeit. Das Prinzip nennt sich Fallstromkühler. Oben fließt das heiße Wasser ein, unten das gekühlte wieder heraus. Der Kühler MUSS unten also kühler sein.
Gruß Rich.
Zitat:
klar muss der Kühler unten kühler sein...aber nicht oben bullenheiß und unten kalt.
habe mich etwas blöd ausgedrückt. So wie Tobias201 es schreibt hab ich es eigentlich gemeint.
Zitat:
Kühler nochmal angeschaut, Oben ist etwas wärmer als unten aber gleichmäßig warm,
genau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
habe mich etwas blöd ausgedrückt. So wie Tobias201 es schreibt hab ich es eigentlich gemeint./quote]
Nein hast du nicht.......war vollkommen in ordnung.🙂
Gruß
Rich