1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Kühlbox Tiefkühlbox

Kühlbox Tiefkühlbox

VW T7 Multivan

Moin,
hat jemand schon Erfahrung mit einer Kühlbox mit Tiefkühlfunktion? Am besten wenn diese zwischen den Sitzen stehen kann und einen 12V Anschluss hätte.

Danke im Voraus

14 Antworten

Moin,

die Dometic CoolFreeze CDF 26 passt genau zwischen die Sitze und wackelt dann nicht mehr. (Der Becherhalter und das Ablagefach sind dann dauerhaft geschlossen) Hab sie vorher im Sharan gehabt und ist dann mit in den Multivan umgezogen.

Alternative ist die kleinere DOMETIC CFF 12, die passt dann auch locker zwischen die Sitze und kann bisschen weiter hinten stehen. Ob dann das Ablagefach zu öffnen ist, weiß ich nicht.

Wir benutzen eine Kompressorkühlbox. Die passt zwischen die Sitze und kann auch soweit zurückgeschoben werden, das man die Becherhalter noch benutzen kann. Die Tiefkühlfunktion haben wir in der Toskana stationär benutzt, da der Kühlschrank kein Gefrierfach hatte. Das hat auch bei recht hohen Umgebungstemperaturen einwandfrei funktioniert.

Bilder würden mir helfen, danke

Hier ein Bild von der Dometic CDF26. Nicht wundern, das schwarze ist Amaflex zur zusätzlichen Isolierung und Schutz. Die Box stand im Kofferraum vom Sharan.

Asset.JPG

Zitat:

@race32 schrieb am 21. Januar 2025 um 20:12:01 Uhr:


Hier ein Bild von der Dometic CDF26. Nicht wundern, das schwarze ist Amaflex zur zusätzlichen Isolierung und Schutz. Die Box stand im Kofferraum vom Sharan.

…zur zusätzlichen Isolierung?

Warum?

Weil es im Sommer sehr warm im Auto wird, von vorne die Sonne auf den Deckel scheint und dadurch sich das Gehäuse natürlich aufwärmt. Dem vorzubeugen habe ich es nochmal isoliert.

Ich bin mit der Engel Mr 040F sehr zufrieden. Kühlt und friert, was das Zeug hält. Zwischen die Sitze passt die aber nicht.

@race32 Aus Neugier da ich gerade am überlegen bin, hast du die Box und den EcoFlow irgendwie an der Schiene oder.ä. gesichert/befestigt?

Nee, die Kühlbox steht so spack zwischen den Sitzen, dass die nirgendwo hin kann. Vorne stößt sie an den Becherhalter, nach hinten geht nicht weil die Sitze konisch zusammenlaufen. Die EcoFlow steht direkt dahinter, kann nicht nach vorne (da steht die Box), an der Seite sind die Sitze.
Aber hast recht, die könnte ich noch mit einem Gurt an den zurrpunkten sichern die in die Schienen gesteckt werden, deswegen hab ich damals auch die Verlängerung bestellt. ;)

Wie ist das bei dem MV mit der Stromzufuhr an der 12V Steckdose?Funktioniert der Kühlschrank dann auch weiter beim Parken oder über die Nacht, oder wird die Stromzufuhr nach einer gewissen Zeit abgebrochen?
T7 1.5 Hybrid geplant.

Wenn die Stromzufuhr abgebrochen wird, wie am besten umgehen? Ecoflow? Welche habt Ihr und wie lange hält diese?

Vielen Dank

An den 12V-Anschlüssen ist Dauerstrom.

Zitat:@Vossloth schrieb am 15. März 2025 um 08:23:41 Uhr:

Zitat:

An den 12V-Anschlüssen ist Dauerstrom.

Aus der 12V Batterie, oder aus dem großen Akku (Hybrid)?
Vielen Dank

Da mein MV noch im Werk ist, aus dem, was ich mir angelesen habe: 12v hat Dauerstrom. Wird aber aus einer kleinen Starterbatterie eingespeist. Die wird bei „Zündung an“ über den hochvoltakku geladen. Ist die starterbatterie leer (Zündung aus), kann der mv den hochvoltakku nicht mehr aktivieren, Du hast also noch Unmengen Energie an Bord, kommst aber nicht dran und kannst den MV auch nicht starten.
Gibt also zwei Varianten bei Nutzung der 12v über längere Zeiträume: nicht leernuckeln oder eine kleine Starthilfe dabeihaben, damit man das Fahrzeug am nächsten Morgen soweit mit Strom versorgen kann, dass die Bordsysteme starten und der hv-Akku eingehängt wird. Zündung über Nacht anlassen (als dritte Variante) fühlt sich für mich unsinnig an.
Ich hab mir eine Anker solix c1000 zugelegt, um das Problem möglichst nie zu haben. Sollte eine gute Kompressorkühlbox selbst im Hochsommer mehrere Tage problemlos mit Strom versorgen.
Gruß
St

Moin, ich habe bei mir vorne zwischen den Sitzen eine Dometic Kompressor Kühlbox dauerhaft stehen. Dahinter steht eine Powerstation von EcoFlow, die sowohl die Kühlbox als auch die Dashcam versorgt. Die Powerstation ist vorne an der 12V Dose dauerhaft über ein Verlängerungskabel mit Schalter angeschlossen. Parkt das Auto, schalte ich die Spannungsversorgung zur Powerstation aus, um die Starterbatterie nicht zu belasten, wenn ich wieder fahre schalte ich wieder an damit die Powerstation sich wieder auflädt. Bisher keinerlei Probleme.

Deine Antwort