KTM gekauft, jetzt 2 auspufffragen
Hallo habe mir eine ktm supermoto prestige jg. 2003
mit 7000 km gekauft. 25 kW gedrosselt.
Habe noch 2 fragen dazu.
Klingt der Orginal Auspuff wirklich so scheisse??
Wen ich einen anderen endtopf anbaue, habe nähmlich einen sx auspuff dazu bekommen, wen man den drann hat muss doch auch die düse gewechselt werden oder??
Ist das überhaubt noch legal dann, wen ich auf 25 kw kastriert habe und solch ein auspuff dran habe??
Dan hat er jaa ein bischen mehr leistung.
oder merkt das die polizei nicht??
12 Antworten
Hallo,
ich erinnere mich-das waren doch die gelben Sondermodelle noch mit dem alten schwarzen 620-Motor ?
Also, der Auspuff der Serie klingt ganz normal-kann man auch ohne Veränderungern gut leben und hört auch was, wenn man nicht gerade einen total schallgedämmten Helm trägt. Dieses Modell kann jederzeit auf die normale Leistung umgetragen werden-falls man keine Führerschein-Einschränkungen hat, also auch fahren. Die Versicherungskosten sind relativ niedrig, auch bei offener Leistung.
Bei Auspuffänderungen von legal auf offen sollte natürlich umbedüst werden, vor allem, wenn noch die Airbox geöffnet wird.
Es ist nicht legal, so einen Auspuff zu fahren, wenn er nicht ausdrücklich für das Fahrzeug abgenommen ist. Die Drosselung ist natürlich auch offiziell nicht mehr vorhanden, obwohl das Töpfchen allein nur lauter, aber nicht unbedingt stärker macht. Vielleicht ca. 3-5 PS.
Die Polzei merkt das unterwegs nicht, im Unglücksfall wird aber gerade bei solchen Fahrzeugen ein Gutachten erstellt von Dritten, die ihr Handwerk verstehen und mit Prüfstand arbeiten bzw. solche Änderungen aufzeigen. Im Versicherungsfall könnte das erhebliche Schwierigkeiten bringen.
Ich will hier natürlich niemanden was vorschreiben, das sind nur die Punkte, die man eben vorher bedenken sollte.....
Gruß
Hey vielen dank für die tollen infos.
Ich denke werde den orginalen auspuff mal dran lassen.
bibt sonst nur ärger als 34 ps pilot.
Huhu,
der Seriensound ist ziemlich weit von dem entfernt, was rein soundtechnisch machbar ist und was Liebhaber lauten und kernigen Eintopfbollerns als eine "gelungene Klangabstimmung" bezeichnen würden. "Mehr Ton" heißt aber nicht unbedingt immer "mehr Bums" - umgekehrt korreliert das schon eher miteinander. Fast jede signifikante Leistungssteigerung erzwingt mehr Lärmemision, was die ganze Sache ja leider so illegal macht. Es hätte ja keiner was gegen 100PS Eintöpfe, wenn sich das sozial verträglich realisieren lassen würde. Was macht der geneigte Hobby-Tuner? Es tüttelt hier und da ein wenig und versucht das ganze in dem Rahmen zu lassen, den er gewillt ist zu riskieren - Merkbefreite spüren dieses Limit natürlich nicht und sind hier klar im Vorteil - hier bremsen dann eher die finanziellen Freiheitsgrade die ausufernden Phantasien ein.
Zurück zu deinem Thema: Sound wird an 2 Stellen erzeugt:
1) Auspuff - hier sind die Möglichkeiten und Konsequenzen hinlänglich bekannt
2) Ansauggeräusch durch geöffnete Ansaugwege- ein häufig unterschätztes Element. (btw. die sind viel schwerer meßtechnisch nachzuweisen, da dort die Musik erst unter Last wirklich zum tragen kommt)
Sinnvoll ist es wohl an beiden Schrauben gleichmäßig und gefühlvoll zu drehen - denn das Resultat ermöglicht eine leistungssteigernde Kombination aus optimiertem Ansaug und Abgastrackt - außerhalb der legalen Grenzen aber in einem eventuell persönlich vertretbarem Maß. Die Strafen beim ertappt werden sind trotzdem die gleichen.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von remop0
Hallo habe mir eine ktm supermoto prestige jg. 2003
mit 7000 km gekauft.
Hallo,
Glückwunsch remopo0 meine Frage an dich wäre sofern du Sie beantworten willst: Was hast du für das bike bezahlt und hast du es vom Händler oder Privat gekauft
Danke
Gruß James
Ähnliche Themen
hallo.
boa danke für die super antworten
War sehr teuer. 8500 schweizer franken.
aber frisch ab mfk, top gepflegt von erfahrenem motorradfahrer aus erstbesitz.
inkl. 12 monate vollgarantie auf alles
und ein sxc auspuff war noch dabei.
finde den preis mehr als genug, ist aber auch ein geiles teil.
An James0179
Du färst auch eine prestige jg. 03 sehe ich. bist du zufriden mit dem bike??
gibt es etwas was noch zu beachten gilt??
hole meine erst in 2 wochen ab.
Verstehe ich das richtig, dass eine andere Düse illegal ist ? Also wenn ich mir einen Sportauspuff kaufe der zugelassen ist - und Airbox öffne und Düse ändere ist das nicht erlaubt ?
Wo hört dort die Legalität auf ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von remop0
An James0179
Du färst auch eine prestige jg. 03 sehe ich. bist du zufriden mit dem bike??
gibt es etwas was noch zu beachten gilt??
hole meine erst in 2 wochen ab.
Hallo,
das bike macht einfach nur spaß!!
Das einzige was man beachten sollte fahr sie immer schön warm ca. 15-20 km lang und kannst du es ihr auch mal dreckig geben so wirst du lang freude an ihr haben.
Gruß James
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Verstehe ich das richtig, dass eine andere Düse illegal ist ? Also wenn ich mir einen Sportauspuff kaufe der zugelassen ist - und Airbox öffne und Düse ändere ist das nicht erlaubt ?
Wo hört dort die Legalität auf ?
Grüße
Keiner eine Ahnung was noch legal ist ?
MfG
Steinbert
Hi!
Wie erhöt man bei einer lc4-EGS 2003 die Ansauggeräusche?
Und macht das wirklich so viel aus? Tante Erna?
Huhu,
Zitat:
Original geschrieben von KTM-Wingi
Und macht das wirklich so viel aus?
Probiers doch selbst aus, ich mach dir mal nen Vorschlag.
Du fährst deine Mofa schön warm und dann schraubst du rund um den Luftfilter mal alles ab, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist (Seitendeckel, Luftfilterdeckel, Ansaugschnorchel (soweit vorhanden)). Den Luftfilter läßt du aber dran und die Sitzbank kommt auch wieder drauf.
Wenn du das getan hast bekommt dein Motor mehr Luft und macht mehr Musik und zwar ein sonores röhren. Mit dieser Konstelation solltest du aber nur kurz fahren, denn das Gemisch wurde durch diese Aktion abgemagert und das mag der Motor nicht wirklich. Aber deshalb hast du die Mopete ja vorher warm gefahren, damit du jetzt mal direkt 2 km fahren kanst und hörst wie der Motor unter Last röhrt wenn du am Kabel ziehst. Wenn du dich jetzt dafür entscheidest dauerhaft das Ansauggeräusch höhren zu wollen muß du den Vergaser entsprechend anpaßen damit das Gemisch wieder stimmt. Auf keinen Fall ohne diese Anpassung mit dem geöffneten Lufikasten weiterfahren.
Tante-Erna
...ich kann diese Vorgehensweise nur empfehlen... Habe mir vorletztes Wochenende den Luftfilterdeckel aus dem Leistungspaket 2+ von Sommer installiert und bin hellauf begeistert. Dieses sonore röhren reicht mir vorerst völlig aus bis ich mir eine Akra gönnen werde, es hat nämlich den Vorteil, daß mir die lieben Nachbarn weiterhin hold gewogen bleiben...
Leider konnte ich die Düse nicht verbauen weil die Schrauben der Schwimmerkammer völlig rundgedreht waren und das bei einem Neufahrzeug.
Gestern Abend habe ich die Mopete also zur Inspektion gebracht und bei der Gelegenheit wird auch die Düse verbaut und das Gemisch eingestellt.
Wie die Tante schon sagte, Wunder darf man nicht erwarten aber es wird spürbar besser...
gk