KTM Endgeschwindigkeit
Hallo Leutz,
ich wollte mal eure Erfahrungen höhren zum Thema Endgeschwindigkeit und das Fahrverhalten bei hohem Tempo von den KTMs.
Egal ob SX, EXC, LC4, Adventure, Duke, Super Duke, RC 8 oder ATV.
Wer irgendwas darüber weiß, oder Erfahrungen hat, bitte mal posten.
Ich hatte früher ne 200EXC. Die lief mit Standardübersetzung so 115km/h. Hab se mal spaßeshalber länger übersetzt, dann kam sie auf 130km/h. Hab des aber nur ein,zweimal auf der Straße getestet. Weil der Lenker echt derp flatterte. Habe jetzt 450SX mit 4Gang-Getriebe. 14:52 übersetzt und die läuft 110 auf Sand. Der vierte Gang is eigentlich fast überflüssig an dem Ding. Den könnt ich als neuwertig verkaufen 😉
Ich war bislang auf so 12-15Mx Strecken und nirgens gibts Stellen wo man den braucht. Auch bei 2 oder 3 Std Enduros gibts des so gut wie nie.
15 Antworten
Serwus,
meine smc 625 von 2004 lief mit orginal Übersetztung von 16:38 so um die 180 laut Tacho. Lenker flattern hatte ich eigendlich nicht großartig. Man sollte sich aber schon ein bischen hinter der Lampenmaske verstecken wenn man einen Crosshelm hat. Bin ich auch nicht oft gefahren.
Hab sie dann mal kürzer gemacht. Glab 16:40. Ging dann immer noch 175km/h.
Was erwartest du dir jetzt von diesem Thread 😕
Greetz Michä
ich hab kein plan wie schnell die supermotos und alle bikes für die straße halt fahren, wie sie sich verhalten bei hohem tempo und würd des gern wissen...
LC4 BJ94 Mit Stollenreifen war für mich bei 130 schluss. kann aber auch an einem unwuchten Vorderrad gelegen sein. Flatterte wie wild!
SDR 990 BJ09 Tacho hat so ab 190 gesponnen (zeigte mal 180 mal 220 an) ging aber immer sehr ruhig. Ich 1.9m hatte aber Probleme mit dem winzigen Windschildchen (Ok ich hatte volle Enduromode an offener Helm und 48-er Cross-Stiefel). Ging wie Sau, ich brauchte aber viel Kraft in den Ärmchen um oben zu bleiben ;-). Naja ich saß auch aufrecht drauf!
LC8 950 ADV BJ03 Topspeed (vorn 16er hinten original ca. 220 lt. Tacho) ohne kraftaufwand oder unwohlsein. Immer ruhig und fühlt sich sehr sicher an. Kaum Windprobleme trotz Cross-Helm.
Weiß zwar auch nicht wie dir das helfen soll, aber....
lg
Bormeas
Hallo als ich meine sx 03 525 am ersten Tag gefahren bin dachte ich mir wo ist der naechste gang hoeher ich sofort sie geoeffnet und mir 5 und 6 voner mxc eingebaut jetzt ist die super lenkerflatern ist klar hir inSA duckt sich keiner hinter die maske was auch immer wir haben alle den scoot stering daempfer drann so wie denn usa ich kenn gar solch problemchen nicht
Ähnliche Themen
Hatte es einmal eilig also rauf auf die AB und volle Lotte. Hab ich aber nur ein paar Minuten durchgehalten mit der nackten SM. Bei 215 hab ich aufgegeben bzw. mein Nacken und meine Arme haben aufgegeben... 😁
Wenn ich nächstes Jahr einen anderen, kompakteren Helm habe statt dem klobigen C2 werd ichs rein interessehalber nochmal testen. Aber ansonsten kein Bedarf für diese Geschwindigkeiten auf einer Nackten auf der man recht aufrecht sitzt....
Hallo,
habe eine 2002 640ger Supermoto
16:40 läuft laut Tacho 170km/h
Lenkerflattern o.ä. habe ich eigentlich nie
Grüße
Hatte eine 660 SMC von ABP mit 75 PS und 80 Nm. Lief nach kurzem Anlauf bei Tacho 203 in den Drehzahlbegrenzer. Übersetzung weiss ich nicht mehr genau war aber meiner Meinung nach recht kurz
Bei Tacho um die 220 war bei mir Schluß. Hab kein Windschild und fetten Helm, da ist die Geschwindigkeit Bodybuilding pur. Habs nur ein paar Minütchen durchgehalten, aber war zumindest mal eine interessante Erfahrung.
Fahrverhalten bei solchen Geschwindigkeit ist bei den SM stark von den Reifen abhängig. Mit Sportreifen ziemlich narrernsicher, mit Tourenreifen kanns schonmal sein das ab 180 die Fuhre unruhig wird und zu pendeln anfängt. Kommt dann auch auf die Fahrwerkseinstellung an. Je härter desto weniger Pendeln. Liegt einfach an den langen Federwegen.
Hallo! Ich habe 2 KTM 380 SXS, eine 01er und eine 99er .Die 01er ist standardmässig, also 14/50 übersetzt und geht so an die 120 kmh! Das flattern des Vorderrades ist mir sehr bekannt. Das Problem tritt auf wenn das Rad einem Lastwechsel ausgesetzt wird oder einen leichten Schlag bekommt. Abhilfen dafür gibts mehrere. Man kann einen Lenkunsdämpfer montieren oder eine Gabelbrücke mit einem anderen Off-Set Winkel montieren. Dafür sind aber mindestens 400 Euros locker zumachen. Die billigste Variante wäre, wenn das Problem auftritt, Gewicht aufs Vorderrad verlagern und Tempo wegnehmen. Da reichen oft schon 5 kmh. Man sollte das aber vorher auf einem Weg mit wenig bis gar keinem Verkehr üben. Es kostet nähmlich viel Überwindung und abgesehen davon reagiert ja jedes Motorrad anders. Auch wenn du 2 identische 450er hättest würde an der Fahrwerkseinstellung 2 Klicks an der Poundeistellung vorne oder 1mm Federvorspannung hinten Weltunteschiede bewirken. Bei der 99er, die ich auf Sumo umgebaut habe und liebevoll SXSMR nenne, gibts das Problem nicht. Sie hat eine Spitzengeschwindigkeit von 158kmh mit einer Übersetzung von 15/40. Sie hat eine andere Gabelbrücke aber ich glaube das sich die durchaus wesentlich kleinern 17er Räder sich sowieso nicht so leicht aufschauckeln als die grossen schmalen 21er Räder. Möglicherweise würde auch ein Reifen mit nicht so groben Profil Abhilfe schaffen. Kann sein, muss aber nicht !!
TOI TOI TOI fürs einfangen deines Vorderrades
525sx ,130 kmh,schotterpiste. lenkerflattern war nicht wirklich zu spüren.übersetzung weis ich jetzt nicht aus dem kopf.
meine 400er lc4 ging so mit kurzer übersetzung um die 140... nachher mit stollenreife nur noch 130..
jez die 125sx.. keine ahnung kein tacho ^^
meine läuft 170km/h...macht vllt auch ein bißchen mehr...liegt auch noch stabil auf der straße...mehr hab ich aber noch nicht probiert...
meine 690 Smc läuft mit 16:42 und Motorschutz 🙂 193 Spitze! Und keinerlei flattern oder sonstiges 🙂