- Startseite
- Forum
- Motorrad
- KTM
- Ktm Duke oder Brutale 675
Ktm Duke oder Brutale 675
Hallo liebe Motorrafans,
mein Name ist Alexander, und ich fahre seit ca. 1,5 Jahren eine Honda CBR 125. Diese wird in den nächsten Tagen auch entdrosselt .
Aber ich habe eine andere Frage:
Da ich dieses Jahr im Sommer 18 werde möchte ich gerne eine größere Maschine. Geld wurde gespart, und Abi + Geburtstag fallen fast auf den selben Monat.
Ich habe natürlich auch 2 Favoriten.
Zu den zählen die KTM DUKE 690 und die MV Augusta Brutale 675. Beide Modell 2012.
Jetzt hätte ich gerne noch ein Feedback, bezüglich der Inspektionskosten, Haltbarkeit des Motors ect.
Ich weiß das die Duke um einiges günstiger zuhaben ist als die MV, doch die Duke braucht aller 5000km eine Inspektion!??
schon Mal viele Grüße Alexander
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
ich fahre seit 35 Jahren Motorrad.
Inspektion bei der Duke Bj. 12 10.000 km nicht 5.000.
Durch Probefahrt voll überzeugt und gleich zugeschlagen. KTM 690 Duke Bj. 2012 - Nach 15 Jahren BMW GS 1100 Fahrer, Davor 15 Jahre japanische 4 und 3 Zylinder. Davor 250 MZ, davor 50 Zündapp. Ab und zu träumte ich. Ich gehe in eine Garage und alle meine Motorräder stehen da. Im Traum bin ich dann immer nur die MZ oder die Zündapp gefahren. Anscheinend bin ich ein EINZYLINDER FAN. Mit der jetzigen TOTAL zufrieden! Habe schon 10.000 km in 5 Monaten.
Die Katti macht nur Spass, Spass, Spass. Aber Sie FRIßT Reifen.
Gestern das erste mal wieder in diesem Jahr gefahren. Heute wollte ich eine Kleine Runde fahren. Irgendwie war ich dann wieder 3 Stunden unterwegs. Meine Familie SUCHT mich schon (wieder).
Hallo
sorry aber mit 110ps anfangen halte ich für etwas krass. Es dürfte dir mit der 690er und eh nur 60ps schon die Hände in die Länge ziehen...
Was die Inspektion angeht könnte man das selbst erledigen, da kann man sich schon viel Geld ersparen, Ventile einstellen usw. muss man ja auch immer mal erledigen - wenn man sich das zutraut.
10000km ist schon sehr lange wie ich finde - ist aber von KTM ab 2011 so vorgesehen wie ich gelesen hab.
Über Reifen kann ich nicht viel sagen, ich fahre meist Stoppelreifen - und die halten natürlich garnicht. Die normale SUMOBereifung hatte ich auf meiner 450er mit ~50ps - das hat recht gut gehalten.. --> http://goo.gl/xbHQu
und DAS hat echt spaß gemacht..
würde also die KTM holen !
Gruß
Hi,
erst mal danke für eure Antworten.
Da ich bis jetzt wenig bis gar nichts schlechtes über die duke gelesen habe, werde ich dem nächst mal nach einer gebrauchten aus schau halten.
110 PS würde ich ja gar nicht fahren dürfen. A2 --> max. 48 PS
viele Grüße Alex
Hey kauf dir die KTM Duke und werd glücklich. Ich fahr sie selbst gedrosselt mit 44PS seit nem Monat und sie läuft echt gut. Sound mit einem SC Project ist auch viel besser wie mit original ESD. 1 Zylinder vibrieren halt gerne mir ist das egal andere stört´s, wobei es natürlich kein Vergleich zu den alten LC4 Motoren ist.
Die MV ist auch sehr schön, aber soll laut Testberichten nicht schön zufahren sein wegen des schlechten Ride by Wire.
Grüße
Übrigens hat die 2012er duke 70 und nicht 60 ps.
Und die würd ich wegen des absolut geilen Einzylinders nicht
Unterschätzen. Wenns aweng kurvig wird, jag ich locker jede
Japanische Reisschüssel!
Ach ja die 690er duke wird für den A2 Lappen
Übrigens auf 42ps gedrosselt. Bin se aber mal
Gefahren. Macht trotzdem sehr viel spaß, absolut
Empfehlenswert.
Bei der Brutale wär ich mir halt auch nicht sicher
Wieviel Qualität die Italiener da so liefern. Man kennt
Das ja
...und die MV ist für den A2 gar nciht geeignet, da glaube ich max. 90PS orginal anlegen dürfen.
Fahre übrigens selber die '12er Duke und würde sie SOFORT wieder kaufen. Vom Drehmoment her hat der 690er Eintopf der Duke auch etwa gleich viel wie die 40PS stärkere MV...
Hallo,
die B3 675 kannst du auch mit 18 Jahren fahren.
Normal hat sie 110 PS.
Jedoch kannst du bei einer Vertragswerkstatt diese Maschine auf 48 PS drosseln lassen.
Dies passiert über das Mapping.
Bei 8000 Umdrehungen regelt die Maschine ab.
Zum Thema Motor Haltbarkeit:
Ich selbst Arbeite in einer MV Agusta Vertragswerkstatt, und kann dir mit Vertrauen sagen, diese Motoren halten!
In den 2 1/2 Jahren hatten wir noch nie ein Problem mit einem Motor etc.
Das einzige worauf du achten musst ist der Excenter diesen müsstest du bei der Großen Inspektion auf jeden fall Schmieren lassen.
Wenn du dies nicht machen lässt hast du eventuell das Pech und dieser geht kaputt, kostet rund 600 Euro.
Liebe Grüße
steve92.de
Zitat:
Original geschrieben von Steve92.de
Hallo,
die B3 675 kannst du auch mit 18 Jahren fahren.
Normal hat sie 110 PS.
Jedoch kannst du bei einer Vertragswerkstatt diese Maschine auf 48 PS drosseln lassen.
Dies passiert über das Mapping.
Bei 8000 Umdrehungen regelt die Maschine ab.
Zum Thema Motor Haltbarkeit:
Ich selbst Arbeite in einer MV Agusta Vertragswerkstatt, und kann dir mit Vertrauen sagen, diese Motoren halten!
In den 2 1/2 Jahren hatten wir noch nie ein Problem mit einem Motor etc.
Das einzige worauf du achten musst ist der Excenter diesen müsstest du bei der Großen Inspektion auf jeden fall Schmieren lassen.
Wenn du dies nicht machen lässt hast du eventuell das Pech und dieser geht kaputt, kostet rund 600 Euro.
Liebe Grüße
steve92.de
Hmm... Gut zu wissen.
Hi,
ich habe mich eigentlich schon so gut wie für die Duke 690 entschieden.
Aber wie es halt so ist im Leben, gefällt mir die neue Ninja 300 auch sehr gut.
Ich werde demnächst mal Probesitzen, und schauen was mir so zusagt. Da der Preis der gebrauchten Dukes auch nicht sinken will werde ich sowieso warten müssen. Die Prüfung für den A2 werde ich ja auch erst im Sommer machen können und dann lieber Probefahrten machen, als blind drauf los kaufen.
Wie groß seid ihr Duke IV- Fahrer denn so? Ich bin nur 1,65... könnte das knapp werden?
viele Grüße Alexander
1,65 is schon aweng wenig für die Duke. Ich bin 1,78 und komme sehr gut klar mit der Sitzhöhe.
Vorher hatte ich ne lc4 Sumo, da wars manchmal etwas heikel.
Ich würde dir da raten eventuell die Duke tiefer zu legen. Kostet glaub etwa 200€.
Na ja und ich denke die Tatsache, dass die Gebrauchtpreise nicht sinken wollen, spricht ja eher für
die Qualität der Duke.
Ich hab mir vor kurzem mal ne Yamaha genauer angekuckt und wenn man genau hinschaut, weis
man schon warum Japanische Bikes oft billiger sind. Allein die Schwinge wirkt oft sehr billig, das ist zwar
reine Geschmacksache, aber dann wäre da noch die Tatsache, dass die Duke zb eine Hydraulische Kupplung
und ein sehr gutes ride by wire System hat. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich
glaube nicht das man das an einer Kawa findet!
675 ist auch gut für kleine Leute geeignet
Italiener sind halt selten Groß :-P
Auch die B3 hat Drive by Wire.
Hast ja noch Zeit, dann fahr mal ne SMC-R Probe, da vergisste die Duke auch wieder und tiefer legen könntest die auch. Geht nix über ne geile SUMO :-)
Gruß Aliman