KTM 690/6xx SMR; SMC; LC4
Hey Leute 🙂 ...
hab mit 18 meinen A Schein gemacht und darf ja nun nach 3 Jahren alles ohne Begrenzung fahren 😉
nun zu meiner eigentlichen FRAGE: Was ist der unterschied zwischen den 3 oben genannten Motorräder bzw. sind alle 3 Supermotos? Wenn ja, zu welcher würdet ihr mir raten 😉 bzw. schonmal schwachpunkte sagen auf was man beim kauf achten sollte 🙂 ...
Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
MFG
JÜRGEN
19 Antworten
Die KTM 690 Modelle sind die aktuellen Baureihen, Mit dem 2007 neu erschienenen Motor, mit Einspritzung Kat und allem was dazugehört.
bei den 625/640/660 Modellen beziehe ich mich auf die letzten produzierten Baureihen. Diese wurden noch alle mit (unterschiedlichen) Vergasern ausgeliefert.
Die 625 ist ein straßenzugelassenes auf Racing getrimmtes aber serienmäßig gedrosseltes exemplar mit 625 ccm-Motor
Auf Racing getrimmt heißt, ohne Soziusrasten, mit Aluheck, und Keihin-Flachschieber-Vergaser. Trotz Racing-Trimm hatte die letzte 625 nen E-Starter.
Die 640 ist die mit Anspruch auf etwas Restkomfort... Soweit ich weiß hat die ne etwas softere Sitzbank als die 625, E-Starter, Soziusrasten, stabiles Stahl-Heck, Mikuni-Gleichdruck-Vergaser, optisch sowie Lichttechnisch besseren Scheinwerfer, Abschließbaren Tankdeckel und sonst noch n paar kleinigkeiten. Sie hat ebenfalls den 625 ccm-Motor, ist aber dank des leiseren Gleichdruckvergasers mit 55 PS eingetragen.
Die 660 Entspricht der 625, hat jedoch 660 ccm und keinen E-Starter.
die 690 Supermoto ist die Basis für die neuere Duke und weniger Supermoto wie kleiner Sporttourer... Die SMC ist das was man ursprünglich unter Supermoto verstanden hat.
Für den Alltäglichen Gebrauch wirst denk ich mit der 640 das meiste Vergnügen haben. Wenn man die 625 und 660 offen eingetragen bekommt sind das richtige Dampfhammer. Der Vergaser macht die 640 im direkten Vergleich etwas schwachbrüstig. Im ersten Gang schafft sie aber auch ohne Zuhilfenahme der Kupplung das Männchen.
Bei der 625 und 660 mujsst halt auf deinen Tankdeckel aufpassen...
Und soziusbetrieb is nicht, zumindest wegen des Aluhecks nicht zu empfehlen.
Wenn du die Kohle für ne 690 SMC hast ist die natürlich aktuell das maß aller Dinge...
Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruß Marc
@ Racmar ... erstmal vielen Dank für deine große und ausführliche Hilfe 😉
so nun noch paar fragen die nicht direkt rauszulesen waren
-Für den Alltäglichen Gebrauch wirst denk ich mit der 640 das meiste Vergnügen haben.
welches BJ. von - bis? und welches Modell direkt?
-Wenn du die Kohle für ne 690 SMC hast ist die natürlich aktuell das maß aller Dinge...
welches BJ. von - bis?
DANKE
mfg
Jürgen
Baujahre 2005 / 2006 für die 625/640/660 alle 3 an der doppelten Auspuffanlage erkennbar.
Ich denke ab '98 sind die 625er Motoren alle mit dem großen Ölkreislauf gesegnet und im allgemeinen als technisch "gesund" anzusehen, sie sind schon weitestgehend mit den 2005er Modellen identisch, haben aber noch nen einzelnen Endschalldämpfer.
Von den 690ern gibt es bisher erst eine Baureihe. Die wurden technisch soweit ich weiß noch nicht überarbeitet.
alles klar ... und ich bedanke mich nomals für deine schnelle und auch sehr gute Hilfe von dir 🙂
so nun noch ne kurze frage zum schluss 😉 ... haben die KTM's SMC's irgendwelche schwachpunkte bzw. "krankheiten", auf die ich bei nem kauf achten sollte?
DANKE
mfg
Jürgen
Ähnliche Themen
ab '98 gibt sich der Motor fast keine blößen. mit dem Hi-Flo-Kopf und dem großen Ölkreislauf ist der fast unkaputtbar geworden.
Auf möglichst lückenlose Wartungsdokumentation achten.
Auch Fahrwerkstechnisch merkt man dass der Hersteller ne ganz große Nummer im Geländesport ist. Eigentlich vollkommen unproblematisch, nur die Typischen Belastungspunkte bei Wheelies und Stoppies sollten streng begutachtet werden... (Lenkkopflagerspiel, Lenkkopf-Schweißnaht, Schwingenlager)
die 690 gilt schon fast als konstruktionstechnisches Meisterwerk... sie kam meines Wissens praktisch ohne Kinderkrankheiten auf den Markt. Auch hier die Stoppie- und Wheelie-Punkte anschauen.
Hier im Forum mal durchblättern kannst dir n bild verschaffen was generell für Probleme bestehen können. Das was ich bisher gesehen hab ist aber nicht wirklich typisch, eher Ausnahmeprobleme.
ansonsten das übliche
Erneut vielen DANKE an dich 😉 ... werde nun mal bisschen dass Internet nach paar 690ern durchforsten 🙂
danke
mfg
jürgen
War der High Flow mit grossem Ölkreislauf nicht erst ab Modelljahr 2003 druchgängig verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von logangun
War der High Flow mit grossem Ölkreislauf nicht erst ab Modelljahr 2003 druchgängig verbaut ?
Ich zitiere mal auszugsweise
aus der Beschreibung der KTM 640 Duke II:
Zitat:
Im Jahr 2003 wurde die Duke II dann wieder überarbeitet. Der Motor wurde modifiziert und bekam einen strömungsoptimierten „High-Flow“-Zylinderkopf ((erkennbar an der grauen Farbe), der u. a. größere Auslassventile hatte.
Tschüs
Zitat:
Original geschrieben von logangun
War der High Flow mit grossem Ölkreislauf nicht erst ab Modelljahr 2003 druchgängig verbaut ?
Autsch, falscher Fuß....
Hab mir vor 5 Jahren mal die Mühe gemacht und das genau rekonstruiert, bevor ich mir meine gekauft hab. Ich hab das auch 1-2 mal detailliert aufgedröselt, aber mittlerweile ist es doch zu lang her um die genauen details aus dem Gedächtnis raus zu rekonstruieren.
Ich muss mal in meinen alten Beiträgen wühlen...
Ok, gefunden...
nicht den von mir selber aber mehrere übereinstimmende Aussagen, dasss erst ab 2005 der Große Ölkreislauf auch die 625 erreicht hat...
Beim Gebrauchtkauf ist das aber leicht auszumachen ob ein Motor den großen oder den Kleinen Kreislauf hat:
Beim Großen sitzt die große Ölfilterpatrone unten am Vorderen Rahmenrohr hinter ner Platikblende.
so nun gibts doch noch ne frage: wie schauts mit dem KM aus? bzw. was schaffst so ne SMC an laufleistung von den KM her?
danke
mfg
jürgen
Ich hab schon von Motoren gehört, die die 100.000 geknackt haben sollen... Ganz selten von irgendwelchen gravierenden Motorschäden.
Ich geh davon aus dass Irgendwelche gravierenden Fahrwerksschäden nach Unfällen der deutlich häufigere Grund für den Exitus der SMCs darstellen.
Der 690 ist auf jeden fall noch zu jung um Angaben zu Irgendwelchen Laufleistungen machen zu können.
so und nun meine wirklich letzte frage, dass ich dich nicht mehr "belästigen" muss 🙂 ...
was wäre ein guter preis für ne 690 von KM und BJ her
mfg
DANKE
jürgen
Hallo Jürgen.
Zitat:
Original geschrieben von Cartman90
so und nun meine wirklich letzte frage, dass ich dich nicht mehr "belästigen" muss <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif"> ...was wäre ein guter preis für ne 690 von KM und BJ her
Schau mal hier:
http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/
Da bekommst du Infos in Massen.
Tschüs