Ktm 640 Lc4 Meinung Tipps

KTM

Moin
Ich hab ein Angebot bekommen für eine KTM GS 620 Rd, es ist jedoch ein Ktm 640 Lc4 Motor verbaut. Das gute Stück hat 35000 Kilometer runter jedoch gefällt mir die Optik und sie paßt mit 2000 Euro preislich dahin was ich mir momentan leisten kann. Wie steht ihr so zu der 640 Lc4 ratet ihr mir von ab oder kann man sich das gute Stück kaufen?

18 Antworten

Und mir wurde gesagt das der vorbesitzer den Lc4 Motor nur 3000 km gefahren ist und der jetzige Besitzer ist damit nur 200 km gefahren

Als mit Vergaber weiß ich nicht
Großes Ölkreislauf ist glaub ich auch
Und der jetzige Besitzer hat den Motor nicht eintragen lassen ich würde es aber aus Sicherheit noch machen wollen
Und ich kaufe sie Privat von jemanden und nicht vom Händler

Hallo Justin.

War der HIGH-FLOW bereits bei dem ursprünglichen Besitzer verbaut 😕?

Du solltest halt schon ein bissl etwas wissen über das Aggregat und warum der Umbau vorgenommen wurde 😕.
Wie ich schon sagte, sind einige High-Flow vertunert worden, weil so schleifwütige Dilettanten [die sich Tuner nennen] überflüssiger Weise in den Kanälen rum wursteln und zT sogar den Brennraum verunstalten, denn an den Kanälen des High-Flow muss sehr wenig bis gar nichts gemacht werden, denn da sind die Kanäle [bereits von Serie] sehr optimal gestaltet.

Wenig Kilometer Laufleistung sprechen eigtl für ein Fahrzeug!
Warum ist der jetzige Besitzer 'nur' 200km gefahren 😕?

Vergaser Typ/Modell 😕,
das steht auch auf diesen Dingern drauf,
ich nehme an ein KEIHIN Gleichdruckvergaser (weiß das Mod iM nicht)
die wurden sehr häufig in Serie verbaut [und viel gelobt], doch es gibt eben Besseres;
die Gleichdruck-Vergaser haben oben auf so einen runden Deckel (in welchem die Gleichdruck-Membrane sitzt) sowohl Mikuni als auch Keihin; ansonsten (und eben besser wie Gleichdruck) wurde noch der KEIHIN-FCR MX und der MIKUNI-TM verbaut, sind beide gut, doch der Keihin erheblich teurer.

Der große Ölkreis,
ich würde sagen, ist beim High-Flow ein 'muss',
dazu muss das entsprechende Rahmenrohr (meist das Brustrohr [vorne]) Gasdicht-Geschwei0t sein 😎!

Zitat:

@Justin27 schrieb am 17. Januar 2017 um 08:28:58 Uhr:



Und der jetzige Besitzer hat den Motor nicht eintragen lassen ich würde es aber aus Sicherheit noch machen wollen

Ich würde sagen, der Eintrag ist ein Muss.

Du kaufst von Privat, vom letzten Besitzer 😕?

Du sagtest:

Zitat:

Ein Händler hat zu mir gesagt ich soll dies Finger davon lassen lc4 ist Schrott

Und auf meine Frage dazu hast du keine Antwort gegeben 🙄.

Tschüss
PS:
Erkundige dich
ob eine Drosselung über Schieber
bei dem im verbauten Vergaser möglich ist,
ich würde behaupten dass der High-Flow empfindlich darauf reagiert.

Wer High Flow wurde vom jetzigen Besitzer verbaut aber ich weiß nicht warum er diesen eingebaut hat oder weshalb der andere den Motor verkauft hat.
Geschliffen wurde in dem Motor nichts meinte der jetzige Besitzer zu mir.
Zu mir wurde heute gesagt man kann den nicht so einfach eintragen lassen....
Ja ich kaufe Private also kein Händler

Hallo Justin.

Der neuere Motor
wurde also vom jetzigen Besitzer ein gebaut,
schön dass er dir sagt dass an dem Motor nichts rum geschliffen sei,
von ihm nichts gefummelt, oder das garantiert auch nichts von anderen Leuten 😕?
Ein bisschen mehr solltest du halt von dem Motor schon wissen, auch Kenntnis über den Vorbesitzer des High-Flow, ehe da mal die Pol-Ente bei dir Nachforschungen anstellt über ein evtl gestohlenes Aggregat 🙄.

(Ist jetzt OffTopic:
Mein Sohn fuhr Fattrac-Quod und das sogar in zwei Klassen,
in der 450cc mit einem GasGas, und in der Klasse bis 750cc mit einem LC4 Motor [weiß nicht mehr 525 od 640], und der schwarze Österreicher hatte meinem Sohn etwas zu wenig Bums, worauf ich ihm zu mehr Leistung verholfen habe (kannst du hier etwas darüber lesen). Die Mehrleistung und Höchsbelastung hielt die Kurbelwelle nicht Stand, hatte ich aber prophezeit und nach dem Defekt des Schwarzen organisierten wir via Internet einen HOGH-FLOW der dann identisch optimiert wurde.
Mein Sohn war bereits einige Rennen mit dem Aggregat unterwegs, und es wurden noch weiter Verbesserungen gemacht wie Ölkühler und mehr Öl und Temperaturüberwachung des Öles etcetera, da erschien plötzlich die Kriminalpolizei, die haben ganz wenig gesagt was Anlass ist, da es ein schwebendes Verfahren sei, aber mann solle den Motor aus bauen, er werde als Beweismittel benötigt 😎.
Den Ausbau und Herausgabe des High-Flow haben wir verhindert, und auch erfahren dass es sich um ein ganz verwickeltes delikt handelte, einsseits ein Diebstahl und anderseits um Versicherungsbetrug.)

Den Motor musst du ein tragen lassen,
da es sich um ein völlig anderes Triebwerk handelt
ansonsten die Betriebserlaubnis / die Zulassung für das Bike erlischt.
Du musst damit zum TÜV, genau so wie mit der Drosselung und zum Eintrag wirst du Dokumente über den Motor benötigen.

Dass du von Privat kaufst,

das hast du schon mehrmals erwähnt,

du sagtest:

Zitat:

@Justin27 schrieb am 16. Januar 2017 um 20:35:52 Uhr:

Ein Händler hat zu mir gesagt ich soll dies Finger davon lassen lc4 ist Schrott

Und ich fragte:
Ist das ein KTM-Händler 😕?

Der High-Flow ist generell der neuere/bessere Motor gegenüber einem Motor von vor 2000, er hat auch mehr Leistung und deshalb auch eine Eintragung unerlässlich.

Tschüss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen