Ktm 450 sx in Teilen.
http://www.motor-talk.de/marktplatz/ktm-450-sx-in-teilen-t3428595.html
27 Antworten
DeutschZitat:
Original geschrieben von SirBonk
Wat is los? Sprech ma Deutsch.
!
Ich weiß was sich abspielt wenn ein Ventil bricht!
Soll ich dir solche Teile zeigen [nicht KTM], da ist zT das KH beschädigt.
Ich würde ergründen warum das Ventil gebrochen ist, denn sogar sehr dünne Bimetall-Ventile brechen id Regel nicht von selbst, sondern meistens nach einem Kontakt mit dem Kolben!
Ursachen können das drei sein:
a) Eine Feder mit zu geringer Progression und Schließgeschwindigkeit
b) Zu wenig Spaltmaß bei der engsten Begegnung Piston/AV [Ventilsitz zu weit im Kopf - Ventiltasche im Kopf nicht tief genung]
c) Zu viel Spiel in der Oszillationsrichtung
Ich setze bei allen Köpfen die AV bündig mit der Brennfläche im Kopf und verwende Federn welche den Ösels zT für ihre Proficracks zu teuer sind.
Tschüs
und viel Erfolg
Ja gut kann ja alles gut sein mit den Ursachen Bei mir wird die Ursache gewesen sein das dass Ventil nicht richtig geschlossen hat. Bloß was soll das Kurbelgehäuse damit zu tun haben?
Hi SirBonk.
Ventil nicht richtig geschlossen;
du meinst fachlich: Das AV hatte weniger Beschleunigung als der Kolben 😎.
Die Federn der Ösels sind ein alter Hut.
Ich fahre mit weniger Einbaudruck der Feder und erreiche einen erheblich höheren Druck bei Maximalerhebung der Nocke.
Einige werksunterstützte Teams fahren Federn von nem Spez, Federn sind ein Produkt von Scherdel.
Diese Springs kosten natürlich erheblich mehr als der Alpenlandkäse.
Zitat:
Original geschrieben von SirBonk
Bloß was soll das Kurbelgehäuse damit zu tun haben?
Nichts -
wenn das den Kolben blockierende Ventil den Kurbeltrieb - die Seitenlager nicht beschädigt oder auch die KW nicht durchgebogen hat,
und auch Nichts -
solange der Kolben nicht zerstört ist und irgend Teile nach unten kamen.
Tschüs
Hey,
ne meine ich nicht. ich meine einfach nur das der ventilsitz verkokt war und dadurch das ventil nicht richtig geschlossen hat was heißt das die kurzzeitige Verbrennungstemperatur auch am Ventil anlag. Das Ventil war auch Blau angelaufen.
Zum Kurbelgehäuse. ja kla ist der Kolben in am da hat sich das Ventil durchgebohrt. Pleuel ist auch krumm trotzdem hat das Kurbelgehäuse nichts abgekriegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SirBonk
ich meine einfach nur das der ventilsitz verkokt war und dadurch das ventil nicht richtig geschlossen hat was heißt das die kurzzeitige Verbrennungstemperatur auch am Ventil anlag. Das Ventil war auch Blau angelaufen.
Na daß du jede Menge
keineAhnung hast, das hab ich bereits an deinen früheren Komments gesehen.
Koks auf dem Ventilsitz:
Bei den geringsten Partikeln zwischen Ventiltellerrand und Ventilsitz - da hättest du '0' [Null] Kompression und dadurch keine Verbrennung mehr;
hingegen wenn Koks auf dem Ventil und auf dem Kolben wäre, dann könnte es dem Ventil zu eng werden.
Ventil blau:
Aber bestimmt nicht von Verbrennungsgasen,
oder bist du mit Nitromethan gefahren oder ner BiBo-Avgasmischung 🙄!
Woher weißt du
daß das Pleuel krumm ist 😕?
Auch ob und was das Gehäuse hat, das sieht man est wenn man es auseinander macht.
Tschüs
Hi,
ich will da noch was nachschieben wegen geblautem Ventil.
Das Material der Ventilteller ist hoch flammfest und dehnungsneutral, modern normal als Bimetall, das heißt, das Teller ist aus Nimonic , INCONELL oder einer ähnlichen Nickel und Titanhaltigen Legierung [=Antimagnetik od sehr schwach magnetisch] und daran ist der Schaft reibgeschweißt aus einem gut lagerbarem Ventilstahl.
Standardmäßig wird da nix blau, bestenfalls etwas dunkel, wenn eine stärkere Färbung als braun ist, dann würde das auf verschobene Steuerzeiten hinweisen - wird aber die Exhaust-Pipe auch 'stark' blau.
Wenn das ein 4-Ventiler ist,
dann müsste das andere A-Ventil auch blau sein,
ansonsten kommt die Blauung von den Führungen = Fresser weil Ventil bereits Krumm.
Tschüs
Du bist echt nen komiker kollege deine Theorien die du wahrscheinlich gelesen hast kannst du deinem Friseur erzählen!! Mir is dat auch zu blöd mich mit nem schlaumeier wie dir rum zu ärgern les weiter bücher und denn is gut.
Achso ja woher ich weiß das dass Pleuel krumm ist...Ich bin ja nicht blind.
Und ich hab auch nen 2 Ventiler weißt baut KTM ja nur!
Zitat:
Original geschrieben von SirBonk
Du bist echt nen komiker kollege
Also,
darauf sollte ich eigentlich gar nichts mehr sagen,
aber daß deine Naivität oder Dummheit etwas Bildung bekommt sag ich dir nochwas.
Zitat:
Original geschrieben von SirBonk
deine Theorien die du wahrscheinlich gelesen hast kannst du deinem Friseur erzählen!!
Das sind
praktische Erfahrungen- ich hab mir das nicht erlesen.
Was sagst du - Schlaumeier und:
Zitat:
Original geschrieben von SirBonk
les weiter bücher und denn is gut.
Bücher lesen, das solltest du mal.
Im Anhang drei Bilder:
Eines ist ein Kopf mit abgerissenen Ventil, dessen Teller den Kopf und den Zylinder vernichtet hat,
Das zweite Bild ist der Kolben aus dieser Szenerie, hat nur ein kleines Loch.
Das dritte Bild zeigt ein Ventil das durch leichtes Touschee krumm wurde, an dem Kolben und Ventilteller sieht man fast nichts - dennoch hat der Kopf nen großen Schaden und das Ventil mußte ich abschneiden um es aus dem Kopf/der Führung bekomme.
Ich könnte dir noch viel tollere Crash-Teile zeigen [ich repariere und verbessere sowas], bringt aber dir und mir nichts.
Tschüs
PS:
Und Merke:
Ein Auslassventil wird durch Brenngase nicht blau,
bestenfalls braun (wie auf meinen Bildern) denn besonders das Auslaß ist immer aus thermisch hoch belastbarem Material - wenn da was blau ist, dann nicht von Brenngasen -
merk dir das 🙄!
Verehrter SirBonk,
Du darfst Dir sicher sein, dass Du Dir mein Wohlwollen, den Thread in der KTM-Rubrik zu belassen und nicht im Marktplatz versauern zu lassen, gründlich verscherzt hast. Deine Ausdrucksweise ist bei allem Respekt unterirdisch. Nutzer zu beschimpfen, die Dir höflich und sachlich helfen wollen, zeugt nicht von gutem Benehmen.
Denke bitte darüber nach und ändere Dein Verhalten, damit wir künftig auch weiter Spaß am Umgang miteinander haben.
au au au, ist ja wider mächtig was los.
@SirBonk:
Leg dich besser nicht mit dem 4-Ventiler an, das gibt nur Stress und bringt letztlich nichts.
Aber nochmal zu der Verkokung auf dem Ventil: Dass man dann 0 Kompression hat kann ich so nicht bestätigen. Wir haben hier ne Honda CB 250 aus den 70er. DXie hatte ein Krummes Auslassventil. Ist jetzt zwar nen 2 Zylinder mit je 2 Ventilen, die lief aber nach wie vor auf beiden Pötten, sobald die Drehzahl über 3000 upm stieg, da dann die Gase keine Zeit mehr hatten durch das Ventil zu entweichen und somit wieder eine wenn auch etwas geringere Kompression statt fand.
Das gleiche hatte nen Kumpel von mir mit seinem Citroen XM mit dem 12V V6. Da waren alle Ventile krümm, da der Vorbesitzer dich verschaltet hatte. Das Ding lief auch noch irgendwie und hatte bei Leistungsdrehzahl sogar fast die normale Leistung. Hörte sich nur im Leerlauf halt ein bisschen komisch an. Sehr unrund halt.
Das sollten jetzt nur 2 Beispiele sein. Ich gebe auch zu, dass ich von dem KTM 4 Taktern nicht wirklich viel Ahnung habe und weiß auch nicht üb das auf nen Einzylinder so übertragbar ist, aber ich denke mal dass sein Motor auch mit Verkoktem Ventil noch weitergelaufen wäre.
@-Künne,
es geht zwar etwas ins 'OffTopic',
da ich das Teil ja keineswegs kaufen will,
muß aber dennoch im Sinne einer Anwort [zu meiner Reinwaschung] etwas sagen.
Stress gibt es nur mit so schlauen Leuten
die keine Ahnung haben und dennoch groß auftrumpfen.
Keine Ahnung hast du ja jede Menge [und trumpfst auch kräftig auf] 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Dass man dann 0 Kompression hat kann ich so nicht bestätigen. Wir haben hier ne Honda CB 250 aus den 70er. DXie hatte ein Krummes Auslassventil. Ist jetzt zwar nen 2 Zylinder mit je 2 Ventilen, die lief aber nach wie vor auf beiden Pötten, sobald die Drehzahl über 3000 upm stieg.
Aha,
dankefür deine
Aufklärung.
Aber denke mal nach über die 3000 rpm und was Kompressionsdruck ist und
wann/wiedieser gemessen wird, und sogenannte
Kompressionfand auch nicht statt, eher eine minderwertige schwache Verbrennung!
Auch mußt du bedenken daß es ein
Mehrzylinderist, [der so dem defekten Zylinder einen eigenen Anlasser stellt] 😁!
AufZitat:
Original geschrieben von Künne
Aber nochmal zu der Verkokung auf dem Ventil:
dem Ventil, da würde die Ölkohle bestenfalls das Spaltmaß [Ventil/Kolben] verringern und glühender Koks Glühzünder verursachen.
Sag mal, machst du so Mechaniken beruflich?
Wenn ja, dann muß ich dir leider sagen,
daß dein Geschreibsel aus der Feder einer unwissenden Niete stammen muß.
Ich sagte:
Wenn Partikel zwischen dem Sitzring und dem Ventilsitz des V-Tellers sind, keine Kompression anliegt, selbst wenn der Druckverlust noch [zündfähigen] verminderten Druck und Gemisch zur Verbrennung vor hält, spricht man von '0' Kompression die auch statisch quasi nicht mehr messbar ist [ein Einzylinder läuft meist nimmer] und ein Ventil wird dadurch auch nicht mehrer blau als normal, denn das AV steht immer in der Flamme, die Flamme schlägt generell auch aus dem Ex in die Pipe.
Daß sich auf der Sitzringtragbreite nichts fest sitzt [nicht festsetzen kann] rührt von den Differenzwinkeln des Ventilsitz-Ventilkopf/Teller und Sitzringtragbreite.
Diese Differenzwinkel sollen immer ein Abdichten gewähren, ein leicht krummes Ventil kann so noch ausreichend dicht machen, und Fremdpartikel werden durch Differenzwinkel allgemein von der Tragenden-Fläche weg gedrückt, durch die meist ~ 1,1 bis max ~ 1,6mm [ggF 1,8] Tragbreite des Sitzringes.
Doch kann es ohne weiteres mal vorkommen, dass sich ein harter Partikel [Sand/Quarz] in der doch weicheren Sitzringtragbreite ein schlägt und deshalb durch konstanten Druckverlust der Betrieb eines Einzylinders [unter Leistungsabgabe] nicht mehr tauglich/möglich ist.
Der Hohlkehlenwinkel und Radius des Ventilkopf in dem Link von motorlexikon.de ist Antiquar und wird so bei Sport- und Rennmotoren nicht mehr gemacht, weshalb auf der von Kolbenschmidt gestützten Seite auch steht:
Winkel und Radius wie hierZitat:
Eine optimale Ausführung der Gestaltung des Übergangs von Hohlkehle zu Ventilschaft kann nur durch entsprechende Motorversuche gefunden werden
im Bildbereich
untensind bereits etwas der Strömung nachteilig, doch wesentlich entscheidend ist uA das Ventilgewicht.
So,
nun ist genug OffTopic,
und zu deiner Belehrung über dein Pleuel schreib ich dir auch noch was Künne,
später im entsprechenden Thema.
Tschüs