KTM 1.3 Liter V2
Hallo zusammen,
ich wollte mal wissen, welchen Reifen ihr mir für meine GT empfehlen könnt. Die Erstbereifung Pirelli Angel GT hat so schwammiges Kurvengefühl vermittelt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Angel GT II?
Ich hatte mir danach den Michelin Power RS+ gekauft mit dem war ich auch mega zufrieden nur die Haltbarkeit ist so eine Sache. 2x Autobahn und die Lauffläche war blitzeblank...
LG
Leon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1290 Superduke GT Reifen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Als SDR 1290 Besitzer muss ich dazu einfach was sagen/fragen:
Zitat:
@Bernie99 schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:48:23 Uhr:
Im ganzen Web findet man nicht einen negativen Test. Das Ding kann alles, nur ich kann damit nichts anfangen.
Deine erster Zweizylinder und die GT ohne Probefahrt & nur gemäß Tests gekauft? So liest sich das im Moment für mich.
Also wenn ich mal für mich spreche, ich hab schon bei der Probefahrt der Z1000 nach dem ersten Kilometer gemerkt dass nen Vierzylinder nicht für mich infrage kommt - zu "steril" für mich. Das Vibrieren der zwei Kolben der Superduke jedoch hab ich ebenso auf den wenigen Kilometern Probefahrt wahrgenommen und gewusst: Die will ich.
Ich gebe zwar zu, dass die Übersetzung der SDR etwas suboptimal gestaltet ist (50 in der Stadt fühlt sich im 4. an als würde sie jeden Moment verrecken, und 30 im 3. verhält sich in etwa genauso), aber das "ruppige" gehört da einfach dazu...was wiederum auch die Tests, welche du studiert hast, erklärt. Ich setz keinen 4er-Enthusiasten auf nen großvolumigen Zweizylinder wenn ich von vornherein weiß dass dieser mit dieser Motorencharakteristik nichts anzufangen weiß.
60 Antworten
Ach so, dir ging es um Leistung.
Hubraum mäßig sollte noch einiges gehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:26:42 Uhr:
Ach so, dir ging es um Leistung.Hubraum mäßig sollte noch einiges gehen.
Beim V2? Harley ist mittlerweile ja bei 1.9 Liter V2. Aber da geht es ja nicht um Leistung.
Noch größere Kolben? Ob das der richtige Weg ist?
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 20. Oktober 2020 um 17:45:57 Uhr:
Na ich denk halt der 1340 V2 ist Leistungsmäßig ziemlich ausgereitzt. Sicherlich gehen noch 10-15 PS mehr, aber wahrscheinlich nur noch mit teuren Aufwand oder noch mehr Einschränkung in der Alltagstauglichkeit.
Dann kannst halt auch eine der letzten V2 Ducati Sportler fahren bevor der V4 kam. Die wurden da ja in die Richtung getrimmt wenn es um wirklich mal kompromisslos richtung Sport geht.
Ich finde ja die Superduke wurde vor allem in Richtung Spaß getrimmt aber halt sportlicher Spaß und kein pöttlpöttlpöttl-Spaß wie bei Harley.
Irgendwo dazwischen liegt dann z.B. sowas wie die MT01. Die vibriert auch bei 3000-3500 allerdings eher in Massagerichtung an der richtigen Stelle.... 😁
Der Gipfel der Rüttelmaschine ist die Guzzi 1100 Sport. Wegen der längs liegenden Kurbelwelle zusätzlich mit dem Willen, sich ständig auf die Seite legen zu wollen. Eigentlich unfahrbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Irgendwo dazwischen liegt dann z.B. sowas wie die MT01. Die vibriert auch bei 3000-3500 allerdings eher in Massagerichtung an der richtigen Stelle.... 😁
Jepp, MT 01 is geil, .......vor allem die Mädels freuen sich 😁
Aber der 1700 er V 2 der 01 is wirklich ein Erlebniss.
Läuft ab 1500 rund, dreht spritzig hoch und verhilft den Mopped dank seiner 150 Nm zu Durchzugswerten auf Supersportler Niveau. Dazu bollerst und knallts aus dem Auspuff dass es einem das Grinsen ein meiselt.
Der Motor is wirklich sowas wie ein Bastard aus einem 1000 er SSP ler und Harley Motor 😎
@Bernie99
Die Diskussionen sind inzwischen zwar breit gefächert und auch vereinzelt recht interessant, ich würde dich jedoch ein drittes Mal gern fragen ob du die 1290 GT wirklich ohne Probefahrt & nur aufgrund von Testberichten gekauft hast - das Rappeln an der Ampel, den vermeintlich fehlenden Druck im unteren Drehzahlbereich, das allgemeine Vibrationsverhalten eines großvolumigen V2...all das merkt man eigentlich schon auf der Probefahrt wenn einem solche Dinge wichtig sind - erst recht wenn man bereits die Tuono V2 kennt.
Ich bin vielleicht paranoid (das wird man bei der Vielzahl an verfügbaren Foren vermutlich automatisch, mea culpa), aber wenn jemand offenkundig nichts mit Zweizylindern anzufangen weiß und sich dann gerade solch ein Motorrad zulegt um dann solch einen Thread zu starten...
Mir ist das im Grunde egal, wenn hier irgendjemanden im Forum langweilig ist und es ist im Allgemeinen auch gar nicht meine Art da nachzuhaken - ich scroll dann einfach weiter und/oder ignorier diverse Threads/User.
Ich würd für den Fall dass es nicht so ist nur gern wissen was einen dazu bewegt ein Motorrad (ohne Probefahrt?) zu kaufen, mit dessen Motorenkonzept man markenübergreifend im Allgemeinen nichts anzufangen weiß.
Zitat:
@VanTommels schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:51:53 Uhr:
@Bernie99
ich würde dich jedoch ein drittes Mal gern fragen ob du die 1290 GT wirklich ohne Probefahrt & nur aufgrund von Testberichten gekauft hast - das Rappeln an der Ampel, den vermeintlich fehlenden Druck im unteren Drehzahlbereich, das allgemeine Vibrationsverhalten eines großvolumigen V2...all das merkt man eigentlich schon auf der Probefahrt wenn einem solche Dinge wichtig sind - erst recht wenn man bereits die Tuono V2 kennt.
Ich bin die R Probe gefahren und ich habe die GT Probe gefahren. Bei de R hatte ich einen massiven Adrenalinrausch und tierischen Spaß. Deshalb habe ich bei der kurzen Probefahrt mit der GT die Vibrationen zur Kenntnis genommen aber die GT trotzdem gekauft. Meine Überlegung war dabei einen sehr sportlichen Alleskönner (auch Pässe Südtirol mit Anfahrt) zu kaufen. Ich habe jetzt zwei Tank voll verfahren und bin ernüchtert. Die Realität auch für Motorradfahrer hier im südlichen NRW ist Stau kaum flüssiges Fahren und in meinem Fall noch Großstadt. Ich denke viele nehmen das, was für mich Nachteile des V2 sind, für den Fahrspaß in Kauf. Der Rest sind halt die richtigen V2 Liebhaber, die das als Teil eines Gesamtkunstwerkes begreifen. Das sind dann wohl auch die , die den Lauf des V2 auf Youtube im Video als silky smooth(?!!) beschreiben. Schwer zu fassen. Wenn es einem gefällt ok, aber das als seidenweichen Lauf zu bezeichnen? Ich bin wohl ein wenig Opfer der KTM Marketingmaschine. Außerdem gefällt mir die R vom Design her sehr sehr gut und selbst die V1.0 der GT finde ich richtig schick. Was die Leistung angeht. Ich hatte vor ne Speed Triple RS (und div Gixxer) . Die hat max fast 120NM . Das fast von 3000 bis 10000km. Qua kurzer Übersetzung , dürfte die Radzugkraft nicht so dramatisch weniger sein, als bei der SD. Das wird der Grund dafür sein, das mich die Power der Kati nicht so wahnsinnig beeindruckt.
LG Bernd
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen. Es liegt nicht an dem V2 Motor sondern auf dessen Auslegung. Bei einem 4 Zylinder mit gleichen Auslegung hättest du auch keine Freude daran.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:30:58 Uhr:
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen. Es liegt nicht an dem V2 Motor sondern auf dessen Auslegung. Bei einem 4 Zylinder mit gleichen Auslegung hättest du auch keine Freude daran.
Ein Hochleistungsvierzylinder ist natürlich nicht für das Langsamfahren ausgelegt. Übrigens auch nicht zum Spritsparen. Aber er kann sehr wohl kultiviert sein. Man hat ganz unten wenig Leistung, kann aber kurz über Leerlaufdrehzahl Vollgas im 6 Gang geben ohne das der Block schüttelt. Je nach Auslegung müssen hohe Drehzahlen anliegen, damit es richtig voran geht. Grundsätzlich gilt je mehr Spitzenleistung, desto größer das Loch unten und in der Mitte. Ein schöner Kompromiss ist die Kilogixxer BJ 2005 und 6. Da kann man schon bei 4000 U/min den Hahn spannen. Bei 178 PS Literleistung. Mit SBK Lenker kann sie alles (außer ABS TC usw) .
Ja ok. Für im Stau rumstehen und von Ampel zu Ampel zu fahren ist jetzt die SD R/GT nicht unbedingt der Brüller. Wenn man das Pech hat und fast täglich solche Strecken fährt ist es halt ungünstig. Für sowas wäre was ohne Schaltung am Besten, da würde ich mir wohl tatsächlich überlegen ein Zweitfahrzeug zu besorgen. Da wäre es mir auch wurscht ob da ein Vierzylinder sanfter aus dem Drehzahlkeller kommt, dauernd mit der Kupplung hantieren ist doch affig.
Zum Glück wohne ich halt ländlich und habe auf der täglichen Fahrt zur Arbeit wie heute auch nur "normale" Ortsdurchfahrten und keine Staus. Außer ich fahr grad unbedingt um halb 8. Da ist die SD halt gleich viel besser, vor allem für die Feierabendrunde...
Die GT ist verkauft. Morgen wird sie abgeholt. Eine Fahrt mit meiner Kilogixxer K6 hat mir gestern ein Lächeln ins Gesicht gemeißelt. Schon das Röcheln beim Anlassen ein Genuss aber auch das hohe Sitzen auf der KTM ist nicht meins. Lenkt sich nicht so schön ein wie bei der Susi. So ne KTM V2 ist einfach nicht meins.
....na dann
Alles richtig gemacht
Gute Fahrt auf der gixxer
Probier halt mal die GSX-S1000F. Bei mir war es zwar umgekehrt und ich fand die im legalen Rahmen arg langweilig, weil untenrum wenig Leistung kommt, aber dir könnte es gefallen
Hoffentlich hast durch das Experiment nicht zu viele Piepen verloren.
@Käpt 250euro plus Anmeldung und Rennerei
@blackhawkk3 Ich hatte die ohne F. War vom Fahrwerk her nicht so prickelnd.
Ich überlege gerade an die K6 hohe Stummel zu bauen oder SBK lenker oder ne Gixxer mit TC und ABS zu kaufen und
die dann etwas für mich altergerechter zu machen. Langweilig ? Also das Fahren an sich ist sehr interessant je nachdem was man so macht. Die Motorcharakteristik ist Geschmackssache. Ich finde den Sound geil und liebe es wenn sie oben raus nochmal richtig zulegt. Unten hat ne 1000er immer genug Druck um im normalen Verkehr zu fahren.