Krümmer? Jetzt mal anders rum.Wer hat denn noch den ersten?
HI Leutz.
Jetzt würde ich gerne mal wissen nachdem hier fast jeder zweite über den Krümmer beim B klagt wer denn noch tatsächlich mit dem ersten fährt bzw wer überhaupt keine probs mit seinem Ommi hat.Wäre auch interessant zu erfahren um was es sich für einen Ommi bei euch handelt.
So auf das jetzt alle hier schreien mögen😉
Gruß
Manuel
26 Antworten
Hi,
hab zwar keinen Ommi, aber dafür nen Vecci mit der selben Krankheit 😉
Mein Krümmer is noch der erste, aber vor 8 Wochen geplant worden + 1 neuer Stehbolzen... klar, is ja obligatorisch 😉
Guß-Krümmer schweißen ist so eine Sache - ob gut oder schlecht gemacht, spielt fast keine Rolle. Oft reißen die Dinger direkt neben der Schweißnaht nochmal...
wenn der Krümmer gerissen ist, sollte man ihn austauschen gegen einen aus Edelstahl oder zumindest gegen einen, der mal geplant wurde - dann is Ruh ... 😉
Gruß cocker
Hallo,
habe auch noch den ersten drin bei meinem 2,0-16V DTI mit 183.000 Tkm! Keine großen Proble gehabt ausser einmal mit der Kurbelwellen-Riemscheibe :-(
Gruß
der-immer-lacht
Es lebe der Omega :-))
Auspuffkrümmer
[Hähähähähä
Witzbold !!!
habe auch V2a Krümmer von Leidinger Tuning sind auch dicht kosten aber ca. 1000 Euronen.
Ach so : Omi Caravan MV 6 Automatic !! und rennt und rennt und rennt.
Hallo Heinseni
wenn du mich meinst mit Hähähähähä
dan muß ich noch hinzufügen das meine ORIGINAL sind
Ähnliche Themen
Hi,
Ich fahre einen Omega 2,0 16V Bauj.10.94
immer noch mit dem selben Krümmer , obwohl ich
vor ca.4 Monaten das Flexrohr gegen ein starres
Verbindungsrohr getauscht habe!
Mir ist das Flexrohr vorher ca. alle 2 Jahre gerissen.
Dann hatte ich die Nase voll von dem minderwertigen
Teil.
Bis jetzt keine Probleme.(Auch nicht mit dem Krümmer).
Gruß an alle
Punkman
mensch badreaper ....
seh grad mal so am rande...du kommst ja auch aus dem `strateland` 🙂
woher denn genau ?
grüßle
Hi Leutz!
Bei mir ist auch noch der erste drin:
98er MV6.
Was kostet der "Spaß" eigentlich, wenn er mal hinüber ist. Original oder Edelstahl???
Gruß
Lars
Mal ne andere Frage! Was passiert eigentlich wenn der Krümmer hin ist und man ihn nicht reparieren lässt? Vielen Dank im voraus!
Hallo ,
nageln beim Kaltstart , evtl. etwas höherer Benzinverbrauch , klingt beim Beschleunigen so als wenn der Auspuff undicht ist . Sonst passiert da eigentlich nichts besonders .
War mal vor einiger Zeit bei unserem Autoverwerter hier und habe nach einem 16v Ecotec Krümmer zum Planschleifen gesucht , der hatte zwar eine ganze Kiste voll gebrauchter aber fast jeder hatte davon hatte auch einen Riss .
Andre
Toll , genau das trifft bei mir zu , 12-13 Liter Verbrauch bei nem 16 V sind ja auch nicht normal. Laut ist er auch wenn er kalt ist . Naja das wird dann wohl die Firma zahlen. (Ach wie gut , dass niemand weiß , dass ich Vertreter von Arcor bin ,hihi)
Das ist schon gut wenn man nicht so nen verpissten Passat als Firmenwagen hat!
Hallo,
mein 2,5V6 habe ich mit 170TKm verkauft, da war der erste Krümmer (beide Seiten) noch in Ordnung.
Jetzt fahre ich einen 2,6 V6, und bei 70TKm ist auch dieser noch in Ordnung.
Man darf den Krümmer keinen extremen Temperaturschwankungen aussetzen.
Also beim kaltstart den Motor langsam auf Temperatur bringen (nicht losheizen).
Und nach einer Vollgas Fahrt auf der Autobahn nicht auf den nächsten Parkplatz und den Motor abstellen.
Da kannst Du bei "Zuschauen" wie der Krümmer reist.
Wenn ich auf einen Parkplatz möchte, fahre ich die letzte 5 bis 10Km immer so um die 140km/h, um die Temperatur von Motor, KAT und Krümmer herunter zu holen.
Und noch etwas im Sommer. Wenn Du den Motor ahschalten möchtest, höre ob der Lüfter läuft. Wenn ja dann warte bis er sich abschaltet. So vermeidest Du unnötige Temperaturspitzen in Block und Krümmer.
Gruß
Bernd
das gleiche gilt auch für den dann sehr heißen Turbo beim 2,5 DTI:
Gibt es das Krümmerproblem bei diesem Motor eigentlich auch ?