Kreidler Galctica 50_2 drosselung wiederherstellen
Hallo.....
Ich hoffe es kann uns hier jemand helfen.
Der Vorbesitzer von dem Roller meiner Tochter hat an dem wohl rumgeschraubt, damit der schneller fährt.
Um das ganze wieder rückgängig zu machen würde ich gerne wissen wie dieser Roller vom Werk her überhaupt
Gedrosselt wurde. Vielleicht weiß ja jemand.
Es handelt sich bei den Roller um ein
Kreidler Galactica 50_2
Variante: 00
Typ: SG
Der Roller sollte 25 km/h fahren, beim gasgeben fährt er aber bis etwas über 40, dann nimmt er kein Gas mehr an.
Er nimmt erst wieder Gas wenn er wieder unter 40 km/h ist.
Was hat der Vorbesitzer bloß mit dem Ding gemacht?
Währe schön, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
16 Antworten
Diese Roller werden in der Regel über die CDI und eine Drosselring bzw. Buchse in der Vario gedrosselt.
Zur Erkennung gibt es dann die berühmte kleine Satteltasche.
Bevor du den Schraubendreher raus holst, solltest du dich erstmal versichern, das der Roller wirklich 40 fährt und nicht nur der Tacho das anzeigt. Dafür ist ein Navi oder eine Handy-App gut.
Ok....werden wir mal testen. Der Vorbesitzer hat uns noch ein Teil mitgegeben. Das sieht aus als könnte es eine drosselung im Ansaugstutzen sein ( ja 5 Kernstück groß), wäre das möglich das der so gedrosselt wurde?
Keine Ahnung was ein Kernstück sein soll. Poste doch mal ein Foto des Gegenstands. Dann kann man dir mehr sagen.
Zitat:
@willow1412 schrieb am 30. März 2017 um 17:49:34 Uhr:
Ok....werden wir mal testen. Der Vorbesitzer hat uns noch ein Teil mitgegeben. Das sieht aus als könnte es eine drosselung im Ansaugstutzen sein ( ja 5 Kernstück groß), wäre das möglich das der so gedrosselt wurde?
Ja das ist möglich,aber nicht nur ,er wird den Ring aus der Vario raus geholt oder eine andere Hülse genommen haben , die alten Kreidler Roller hatten eine Hülse mit Kragen.
Ähnliche Themen
Sorry, meinte etwa 5 markstück groß. Bei genauerem Hinsehen ist es ein Stück kleiner.
Habe es mal von beiden Seiten fotografiert.
Zitat:
@willow1412 schrieb am 31. März 2017 um 11:08:06 Uhr:
Sorry, meinte etwa 5 markstück groß. Bei genauerem Hinsehen ist es ein Stück kleiner.Habe es mal von beiden Seiten fotografiert.
Das ist heftig,dann war bestimmt auch ein Gasanschlag im Vergaser gewesen.
Hat die 25er CDI denn die Fahrgestellnummer aufgeprägt?
Wenn nicht, benötigst du eh einen neuen Drosselsatz.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 31. März 2017 um 12:10:50 Uhr:
Hat die 25er CDI denn die Fahrgestellnummer aufgeprägt?
Wenn nicht, benötigst du eh einen neuen Drosselsatz.
Was hat die Fahrgestell Nr. den damit zu tun,die prägen doch nicht für jeden einzelnen Roller die Nr. ein.?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2017 um 12:16:52 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 31. März 2017 um 12:10:50 Uhr:
Hat die 25er CDI denn die Fahrgestellnummer aufgeprägt?
Wenn nicht, benötigst du eh einen neuen Drosselsatz.Was hat die Fahrgestell Nr. den damit zu tun,die prägen doch nicht für jeden einzelnen Roller die Nr. ein.?
Soweit mir bekannt ist, gibst du die FgNr. extra deswegen bei dem Kauf eines Drosselsatzes an.
Sie wird dann auf die CDI gebrändet, geprägt, geläsert ... dazu dann die Papiere mit dem entsprechenden Angaben zur Art und Umfang der Drosselung.
Wie soll das denn so gehen,geht mir zum Beispiel die CDI kaputt,muss ich sie dann Gravieren lassen?
Und welchen Sinn soll das haben? Damit niemand anders seinen Roller damit auf 25 kmh drosselt? 😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2017 um 13:45:31 Uhr:
Wie soll das denn so gehen,geht mir zum Beispiel die CDI kaputt,muss ich sie dann Gravieren lassen?
Das reguläre Prozedere in dem Fall kann ich dir nicht benennen, weil es mich nie betraf.
Deckt ja vielleicht auch ein Gewährleistungsanspruch ab ... damit fährt derjenige in der Regel doch höchstens ein Jahr. Persönlich halte ich den Unterschied zwischen 25 und 45 für schwachsinnig bis gefährlich.
Hab das nur mal irgendwo im Netz auf einer Drosselverkaufs-Seite aufgeschnappt.
Die Nr. gibst du an damit du auch den richtigen Drosselsatz bekommst.
Es kann sein,sie haben von-bis dieser Nr. das eingebaut und wegen einer Änderung ,ab-bis eine andere genommen.
Es wird auch in den dazu gehörigen Papieren bestimmt eingetragen,aber bestimmt nicht auf den Teilen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 31. März 2017 um 14:51:22 Uhr:
Die Nr. gibst du an damit du auch den richtigen Drosselsatz bekommst.
Es kann sein,sie haben von-bis dieser Nr. das eingebaut und wegen einer Änderung ,ab-bis eine andere genommen.
Es wird auch in den dazu gehörigen Papieren bestimmt eingetragen,aber bestimmt nicht auf den Teilen.
Sollte sich der TS vorher nur erkundigen. Nicht das sein "Drosselung wiederherstellen" vergeblich war.
Ich will nicht auf meine Meinung behaaren und meine auch den einen Roller den ich repariert habe, der hatte einen Aufkleber mit der Nummer. Aber zu erst soll er halt die reale Geschwindigkeit ermitteln. Tacho40 bei diesen "Hochpräzisionsanzeigen" könnten schon fast stimmen.