Kreidler Galactica Roller sonderbares Fahrverhalten
Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem einen Galactica Bj. 2014 mit gerade mal 2000 Kilometern Laufleistung erworben. Leider war wegen einer defekter Batterie eine Probefahrt nicht möglich. Auch wollte der Roller mit dem Kickstarter nicht anspringen. Da hat dann eben der Preis entschieden.... Nun läuft der Roller wieder, die Düsen waren wegen langer Standzeit total verstopft, aber das Fahrverhalten ist mehr als eigenartig. Im Geradeauslauf ist, selbst freihändig, alles ok. Aber sobald man in eine Kurve lenkt, muss man den Lenker regelrecht festhalten, da der selbständig weiter in die Kurve fällt. Der Roller würde selbständig bis Vollausschlag einlenken. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern sogar gefährlich. Ist in beide Richtungen so. Nun, kann das an einer krummen Gabel liegen?? Der Roller hat auf der rechten Seite Schleifspuren von einem Stutz, aber nichts wildes. Was wäre warscheinlicher?? Gabelbrücke oder Standrohre??
Ich möchte nicht noch Unmengen in den Roller investieren, schon gar nicht auf Verdacht.
Oder ist dieses Fahrverhalten etwa normal für diesen Roller?? Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da das doch sehr eigenartig und sogar gefährlich ist.
Liebe Grüße aus der Pfalz, Andy
Beste Antwort im Thema
Hmm, also die Reifen sind zwar Billigware, sehen aber okay aus...
Ich würde den Radstand aus dem Datenblatt raussuchen und messen, ob der passt, um ein Unfallfahrzeug auszuschließen.
40 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 29. September 2020 um 19:52:35 Uhr:
...
Aber den Luftdruck um über 50 (!) % zu erhöhen und damit jeden Komfort zu ruinieren halte ich auch nicht für eine Lösung.
Das vom TE verwendete Manometer geht höchstwahrscheinlich nach dem Mond - sowas hatte ich mal bei einem kleinen Güde Kompressor und dessen Reifenfüllpistole, welche glatt 1 bar zuviel angezeigt hat.
Gruß Wolfi
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. September 2020 um 15:41:36 Uhr:
Ein Bild direkt gerade von der Seite machen, für mich sieht das im Moment so aus als wenn der vor einer Wand gefahren ist und die Gabel nach hinten geschoben hat.
Das war auch mein erster Gedanke !
Offensichtliche Unfallspuren muss es am Fahrzeug nicht geben, da der Reifen um einiges
vor den Kotflügel vorragt.
Hier kannst Du Dich etwas schlauer machen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_(Lenkung)#:~:text=Nachlauf%20%28Lenkung%29%20Als%20Nachlauf%20bzw.%20Nachlaufstrecke%20wird%20die,die%20Fahrbahnfl%C3%A4che%20in%20Richtung%20der%20Schnittlinie%20Radmittelebene-Fahrbahn%20bezeichnet.
Und die Skizze unten zeigt, wie vielleicht Deine Gabel aussieht.
Den einzigen Winkel, an den Du Dich halten kannst, wäre der Lenkkopfwinkel, da die
Tele-Rohre parallel zur Lenkachse laufen müssen !
Aber wo hernehmen und nicht stehlen 😠
Die Regel ist, dass bei Kurvenfahrt an der innerkurvigen Seite des Lenkers das
Aufstellmoment des Rades durch Druck nach vorne überwunden werden muss.
Geschieht das plötzlich, erzeugt das den sogenannten "Lenkimpuls", den zum
Einleiten einer Kurvenfahrte jeder Zweiradfahrer unbewusst einsetzt, um überhaupt
in Schräglage zu kommen 😉
Musst Du jedoch unnatürlich viel Kraft aufwenden, um den Roller in der Kurve stabil
zu halten, stimmt bestimmt mit dar Gabel etwas nicht 🙁
Komplett ausbauen und genau vermessen !!!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. September 2020 um 15:41:36 Uhr:
Ein Bild direkt gerade von der Seite machen, für mich sieht das im Moment so aus als wenn der vor einer Wand gefahren ist und die Gabel nach hinten geschoben hat.
Andydeuter, hast du mal dieses Foto gemacht? Ich finde auch,dass die Gabelstellung viel zu steil ausschaut.
Auch mir erscheint das Ding total zerknautscht. Als wäre der Roller frontal irgendwo reingeknallt. Gebt doch mal bei Google ein Kreidler Galactica und dann Bilder, dann seht ihr, wie der Roller normalerweise aussehen sollte.
Ähnliche Themen
Vermessung, Ausbau, das ist alles teurer, als der Schrotthaufen noch an Wert hat. Womöglich ist der dürre China-Rahmen am Lenkkopf auch verzogen. Der Roller ist etwas für Leute, die Ersatzteile brauchen oder gehört in die Tonne, aber keinesfalls auf die Straße.
Abbuchen unter wieder was dazugelernt:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 29. September 2020 um 22:06:54 Uhr:
Also ich hätte das ganz genauso eingerichtet, dass solch ein Roller nicht zur Probefahrt anspringt. Das wird seinen guten Grund gehabt haben, wie Du nun gemerkt hast. aber egal, wenn es die Katze im Sack, der Griff ins Klo oder ein Haufen gut aussehender Schrott ist - er war günstig...
Hallo
Es ist durchaus nicht unüblich wenn die Reifenkontur eckig abgefahren ist. Dies Lenkverhalten kenne ich von Reifen die mit zweierlei Mischungen daherkommen (an den Seiten weich für mehr Grip in der Kurve und in der Mitte hart für mehr Laufleistung).
Dies produziert zwangsläufig eine Kante zwischen den zwei Mischungen.
Durch das Erhöhen des Reifendruckes, hast du lediglich die Kontur des Reifens etwas gerundet und siehe da ...... .
Also, es hört sich ganz nach Reifen an.
Radlager ok ?
Gruß
Ebenfalls hat auch der Hinterreifen und Motoraufhängung mit dem Lenkverhalten zu tun.
Aber bei 2000 km ist mir schadhafter Motoraufhängung eigentlich nicht zu rechnen.
Gruß
zu steil...völlig zerknautscht...
Schon interessant, was man an einem nichts aussagenden Bild so alles erkennt...
Zitat:
@andirel schrieb am 30. September 2020 um 09:13:11 Uhr:
zu steil...völlig zerknautscht...Schon interessant, was man an einem nichts aussagenden Bild so alles erkennt...
Darum die Nachfrage ob er ein anderes Bild machen würde vernünftig von der Seite. Er kommt aber der Bitte nicht nach und so kommen eben diese Aussagen.
So, hier nun endlich die gewünschten Bilder. Wie schon erwähnt, fahre ich demnächst noch zur Tanke und kontrolliere den tatsächlichen Luftdruck.
Hmm, also die Reifen sind zwar Billigware, sehen aber okay aus...
Ich würde den Radstand aus dem Datenblatt raussuchen und messen, ob der passt, um ein Unfallfahrzeug auszuschließen.
Ich glaube kaum das ein bischen Luft ne vebogenen Gabel ausgleichen kann ,deshalb halte ich ne verbogenen Gabel für Quatsch.
Genau, alles Quatsch, mein Manometer an der Pumpe misst wohl alles ausser druck. An der Tanke hatte ich nun vorne 2 und hinten 1,8 bar. Also noch'n bisschen mehr drauf. Von wegen 3 bar.....Nun fährt der Roller wie er soll. Das mir das mit dem viel zu niedrigen Reifendruck passieren konnte und Vor allem nicht bemerkt habe ist schon ein Ding. Bin richtig enttäuscht und kann mir das nicht erklären, muss das alter sein......
An alle Spezialisten hier, die meinen Schrottroller erstklassig begutachtet haben......., evtl erst mal Hirn einschalten und dann schreiben, fast hätte ich tatsächlich den Roller ausgeschlachtet.
Aber dennoch, das Forum hier finde ich SPITZE und besten Dank an alle, die mir geholfen haben.
Liebe Grüße aus der Pfalz, Andy
Hi Andy aus der Pfalz,
jetzt tust du uns “alteingesessenen“ Foristen aber Unrecht. 🙁
Gleich die erste Antwort von Kodiac war schon der Volltreffer. Und mein bescheidener Hinweis auf die mögliche Falschanzeige deines Manometers von 1 bar zuviel hat doch nun auch zugetroffen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Viel Spaß mit deinem Roller!