Kratzspuren an der Reifenlauffläche
Hallo Zusammen,
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten Audi A4 Avant vom Händler gekauft. Beim Einlagern der Sommerreifen sind mir jetzt komische Kratzspuren auf den Laufflächen bei allen 4 Rädern aufgefallen. Außerdem wurden 2 Reifen mit einem Stopfen geflickt (siehe Bilder). Die Reifen sind aus 2010. Der Wagen hat 60.000km gelaufen.
Hat einer eine Idee, woher solche Kratzspuren kommen? Kann ich da evtl. sogar noch einen Mangel beim Händler geltend machen?
Bin für jeden Tip sehr dankbar.
Grüße ans Forum,
Stefan
Beste Antwort im Thema
an Hyperbel: Ich bin immer wieder überrascht mit welchem Absolutismus falsche Behauptungen verbreitet werden
58 Antworten
Hat das Auto eine neue HU bekommen? Wenn ja, dann waren bei der Untersuchung eventuell die Sommerreifen drauf. Die Kratzer könnten von einem Bremsenprüfstand sein...
Zitat:
Original geschrieben von floth
Hat das Auto eine neue HU bekommen? Wenn ja, dann waren bei der Untersuchung eventuell die Sommerreifen drauf. Die Kratzer könnten von einem Bremsenprüfstand sein...
Genial, genau diese aufgerauhte Oberfläche / Straßenbelag hatte ich vor Augen, Danke.
Ich halte die Kratzer und die geflickte Schadstelle für unbedenklich, denn das sind ja keine Ausrisse von Profilblöcken oder sonstige strukturelle Schäden...wenn der Reifen an sich aufgrund des Alters noch nicht zu rutschig erscheint oder schnell durchdreht, dann fahr ihn im nächsten Sommer noch...der Michelin müsste das wegstecken können...
Eine Werke wollte mir letztens ein Loch an gleicher Stelle nicht flicken, weil das angeblich zu nah am der Flanke wäre...die andre Werke hats sogar mit Rechnung unter vermerkt von Bildern und Ausmessung der Lage des Lochs gemacht...und das sogar noch ohne Pilz...problemlos sein über 10.000km.
Zitat:
Original geschrieben von apumu
Mich hätte schon interessiert wie diese komischen Kratzspuren zustande kommen können. Ich fahre übrigens seit fast 30 Jahren Auto, aber so Reifen habe ich noch nie gesehen.
Hallo,
ja diese Spuren sind schon komisch. Ich finde die sind fast schon zu präzise um durch eine Einwirkung von der Fahrbahn zu kommen, ist vielleicht eher auf irgend einer Maschine passiert so was wie Rollenprüfstand...😕
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von apumu
Mich hätte schon interessiert wie diese komischen Kratzspuren zustande kommen können. Ich fahre übrigens seit fast 30 Jahren Auto, aber so Reifen habe ich noch nie gesehen.ja diese Spuren sind schon komisch. Ich finde die sind fast schon zu präzise um durch eine Einwirkung von der Fahrbahn zu kommen, ist vielleicht eher auf irgend einer Maschine passiert so was wie Rollenprüfstand...😕
Gruß
Rollenprüfstände haben soweit mir bekannt ist Querrillen, daher wird es nicht sein, der Bremsenprüfstand beim TÜV scheint da ein potenzieller Kandidat zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von floth
Hat das Auto eine neue HU bekommen? Wenn ja, dann waren bei der Untersuchung eventuell die Sommerreifen drauf. Die Kratzer könnten von einem Bremsenprüfstand sein...
Ja der Wagen hat eine neue HU bekommen. Dabei waren auch die betreffenden Reifen drauf. Aber wenn das vom Bremsenprüfstand kommen würde, müßte man so ein Schadensbild ja häufiger sehen.
Trotzdem ein guter Gedanke.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von apumu
Ja der Wagen hat eine neue HU bekommen. Dabei waren auch die betreffenden Reifen drauf.Zitat:
Sicher ?
Warst Du bei der Prüfung dabei ?
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Sicher ?Zitat:
Original geschrieben von apumu
Ja der Wagen hat eine neue HU bekommen. Dabei waren auch die betreffenden Reifen drauf.
Warst Du bei der Prüfung dabei ?
Also ehrlich, wenn er das sagt, brauchst du doch wohl nicht nochmal seine Aussage in Frage zu stellen. Frage mich was so etwas soll.
Zitat:
Original geschrieben von apumu
Ja der Wagen hat eine neue HU bekommen. Dabei waren auch die betreffenden Reifen drauf. Aber wenn das vom Bremsenprüfstand kommen würde, müßte man so ein Schadensbild ja häufiger sehen.Zitat:
Original geschrieben von floth
Hat das Auto eine neue HU bekommen? Wenn ja, dann waren bei der Untersuchung eventuell die Sommerreifen drauf. Die Kratzer könnten von einem Bremsenprüfstand sein...Trotzdem ein guter Gedanke.
Danke!
Fährst die Reifen noch einige Kilometer, dann sind die Kratzer wohl weg...
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also ehrlich, wenn er das sagt, brauchst du doch wohl nicht nochmal seine Aussage in Frage zu stellen. Frage mich was so etwas soll.
Ich stelle es nicht in Frage.
Wollte nur wissen ob er bei der Prüfung dabei war, und gesehen hat daß diese Reifen bei der Prüfung drauf waren.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Also da bin ich aber überrascht diese Kratzspuren wiederzusehen. Genau das gleiche Bild hatte ich auch mal bei 2 Reifen auf der Hinterachse. Meine waren aber noch einen Tick tiefer. Ist schon seltsam die Sache. Kann mir bis heute nicht erklären wie ich da drangekommen bin. Die Vorderräder waren in Ordnung. Die Reifen hatte ich neu gekauft und hatten noch nicht viel gelaufen. Bemerkt hatte ich das als der Wagen auf der Bühne stand und ich mir alles angeschaut habe. Vom Rollenprüfstand kann das nicht sein. Jedenfalls nicht bei mir,da mein Tüv Heini nur leicht angeraute Rollen hat. dafür waren die Kratzer bei mir viel zu tief. Und es war nur auf der Hinterachse.
Die Kratzspuren waren der letzte Versuch der Katze sich zu wehren.
Hab da noch ne Theorie bezüglich Rollenprüfstand. Kenne mich dazu aber vielleicht nicht gut genug aus.
Wie ist denn das, wenn man die Blockiergrenze der Bremsen testet? Es wird doch einfach so viel Druck draufgegeben, bis die Räder auf den Rollen blockieren und das Auto dadurch einen Satz nach hinten macht.
Mal angenommen, die Räder, die nicht auf den Rollen stehen, blockieren genau so stark. Was passiert dann? Sind die Prüfstände stark genug, um das Auto mit eben diesen blockierten Rädern von der Rolle zu schieben?
Wenn diese dabei auf einem Gitter o.Ä. stehen, könnte es die Kratzspuren erklären.
Also bei meinem Tüv Fritzen sind keine Gitter vor oder hinter der Rolle. Nur glatter Beton.
Ja, bei meinem auch nicht.
Aber ich würde mich fast festlegen, dass diese Kratzer bei einem Tüv-Besuch entstanden sind.
Ich kann mir beim besten Willen nichts vorstellen, das sie im öffentlichen Verkehrsraum erzeugt hat. Der immer gleiche Abstand zwischen den Kratzern ist schon auffällig.