Kratzer nach Waschstraße

Audi TT 8J

N'abend zusammen,

habe Heute ein sehr unschönes Resultat auf meiner Frontscheibe nach dem Besuch der Waschstraße entdeckt: Frontscheibe hat sehr hübsche Kratzer schön verteilt in unterschiedlicher härte und Länge.

Wie man auf einen Blick sehen kann, sind sie nicht von der Anlage selber, sondern entweder vom Vorwaschen, was mit der Hand passiert, oder vom Abledern, was auch per Handarbeit getan wird.
Die Kratzer sind schön sichtbar von links und rechts in großer Kreisbewegung über der Scheibe verteilt.

Bin sofort nachdem ich es festegestellt habe zurück und habe natürlich gehört, dass das UNMÖGLICH von denen sein kann... denn dafür wären es "zuwenig" Kratzer. Denn wenn es von ihnen wäre, wären sie überall auf dem Auto und überhaupt mein Problem.
Irgendwie war mir ja klar, dass die Ausrede, "SIe müssen beweisen, dass das nicht vorher schon war" kommt, ABER weiß jemand, ob es da IRGENDWELCHE Möglichkeiten gibt???

Is ja nicht so, dass die Scheibe umsonst wäre und es ist einfach de Facto so, dass die Kratzer vorher NICHT da waren und sie nach meiner Meinung auch klar ersichtlich ist, dass sie vom abledern oder der Handwäsche vor der Waschstraße kommen.

Wäre um jeden Rat/Tip oder Erfahrung sehr dankbar.

Schönen Abend,

Julian

Beste Antwort im Thema

Ohne die Kratzer gesehen zu haben, muss ich allerdings auch anzweifeln, dass diese durch die Waschstraße passiert sind! Glas hat eine sehr harte Oberfläche. Sie ist wesentlich härter als die des Lackes! Wenn, dann müsste der Lack, vorallem auf dem Dach und Haube die gleichen Spuren aufweisen. Genauer gesagt, noch deutlicher Spuren. Sind dort keine Spuren zu sehen, glaube ich nicht, dass diese Krater von der Waschstraße kommen.

Richtig ist, dass die Gläser mitlerweile weiche als früher sind und Steinschläge und auch Kratzer sich schneller bilden. So z.B. habe ich mir irgendwann im jetzt im Winter mit dem rechten Scheibenwischer eine Kratzer gezogen. Kratzer holt man sich auch dann im Winter, wenn man die Frontscheibe mit dem Eiskratzer bearbeitet und die Scheibe nicht sauber war. Dann werden Sandkörnchen mit dem Eiskrater über die Scheiber gezogen. Und Sandörnchen habe ähnliche Härte wie Glas. Daher nehme ich im Winter nur Enteiserspray und einen Gummiabzieher.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

In Sachen Eiskratzer, es darf auf keinen Fall "gekratzt" werden, das Gerät darf nur in ein und dieselbe Richtung über die Scheibe geführt werden, niemals hin und her. Ansonsten kann eine Scheibe schon nach einem Winter total fertig sein. Persönlich benutze ich nie einen Kratzer, sondern nur Enteiser.

Genau so ist es! Allerdings machen das die wenigsten und auch ich muss sagen, dass man schnell wieder in beide Richtung kratzt, weil's schneller geht. Enteiser ist wirklich die bessere Wahl, was aber bei angefrorenem Schneematsch schon wieder schwierig wird.

Gelobt sei der MicroFaser Waschhandschuh 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tr-88



In Sachen Enteiser habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht denn ich hab bedenken dass dieser event.
Das Dichtungsgummi angreift denn es muss ja eine Art Alkohol drin sein oder?
Und zweitens sieht die Karre bestimmt ziemlich versaut aus da man es ja nicht so toll dosieren kann dass nichts auf den Lack kommt...oder wie seht ihr das??

Gruss Toni

Alles kein Problem. Ich nehme das etwas teurere Sonax. Da braucht man nur wenige Sprühstöße. Dabei achte ich, nicht zu sehr am Rand zu sprühen, damit der Nebel nicht so auf den Lack kommt, damit Lackversieglung/ Wachs nicht weggespült wird. Den Gummis am Wagen schadet der Alkohol überhaupt nicht. Gerade das von Sonax ist fast schon ölig und macht Gummi eher geschmeidig! Ich sprühe es auch zwischen Seitenfenster und Gummidichtung, wenn diese an gefroren ist. Nach 5 Minuten fährt die Scheibe wieder rauf und runter!

Zitat:

Original geschrieben von tr-88



In Sachen Enteiser habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht denn ich hab bedenken dass dieser event.
Das Dichtungsgummi angreift denn es muss ja eine Art Alkohol drin sein oder?
Und zweitens sieht die Karre bestimmt ziemlich versaut aus da man es ja nicht so toll dosieren kann dass nichts auf den Lack kommt...oder wie seht ihr das??

Gruss Toni

Also das was da im Winter alles an dein Fahrzeug ran kommt ist sicher deutlich aggressiver als der Alkohol im Enteiser, der ja ohnehin schnell verfliegt. Gummidichtungen solltest du eh vor dem Winter pflegen, damit sie nicht festfrieren können und vor Umwelteinflüssen schützt (das sie einfrieren ist sicher auch gefährlicher als das bisserl Alk im Enteiser).

Sicher versaut auch der Enteiser das Auto, aber bei Schnee und Matsch ist das doch vollkommen egal, weil das Auto eh wie S.. aussieht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Selbstwaschbox mit einem guten Hochdruckreiniger. 😉
Einfach dann auch mal in die Knie gehen und "unten reinhalten" (aber natürlich nicht so dass es das ganze Wasser in den Motorraum bläst)...

VG
Shiny

Jepp, so mache ich das auch, auch mehrmals im Winter, solange es wenigstens tagsüber über 0° ist. Und wirklich mit der Lanze den Bereich zwischen den Schwellern und den Achsen intensiv strahlen.

Danach wasche ich den Wagen dann zu Hause noch mit der weichen Schlauchbürste und dann mit dem Microfaser-Handschuh gut schamponieren. Getrocknet wird mit 2 großen Microfasertücher und nicht mit dem Lederlappen (wie früher).

Auch ich sage immer gleich beim 🙂, dass der Wagen nicht durch die Straße gefahren werden soll!

Erstmal viele Dank für alle Replys.

War nochmal an der Tanke, weil die mir angeboten hatten mal zu probieren die Kratzer, für die sie ja "nicht verantwortlich sein können" weg zu polieren.
War Gestern dort und der Meister der Lackiererei hat sich die Scheibe angeschaut und dann halt losgelegt. Die kleinen Kratzer sind raus, der tiefe fast weg. Habe dann gesagt, dass wohl nur eine neue Scheibe helfen wird und ich dann wohl auf nen Steinschlag warte und dann per Versicherung mit ne neue holen werde.
Er bat mich um einen Moment und nach einem Kurzen Gespräch mit seinem Chef informierte er mich, dass sie wohl die Scheibe wechseln werden, und meinen Selbstanteil der Versicherung übernehmen.

Ich sags einfach mal so. Ich verstehe den Sinneswandel zwar nicht... aber mein Gefühl, dass die Leute dort nicht so verkehrt sind, war doch nicht falsch.

Also bei mir scheint es nochmal positiv ausgegangen zu sein.

Allen noch einen schönen Abend.

Gruß,

Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen