Kratzer durch Waschstraße
Guten abend euch,
Ich War am 2.2. Um ca 12 Std bei Cosy Wash in Berlin mein Auto waschen
Nach dem Waschvorgang bin ich ausgestiegen um die Fenster zu trocknen da fiel mir auf das meine Stoßstange v.l,,Kotflügel links, Fahrertür, Tür h.l., Hinten am Radkasten alles zerkratz ist.
Schaden sofort gemeldet, musste etwas ausfüllen.
Werde Montag zum Anwalt und Gutachter gehen.
Wird die Versicheing von Cosy Wash meinen Schaden bezahlen?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
leute, jetzt mal ehrlich.
der TE fragt in einem normalen ton nach der möglichen regulierung des schadens durch die waschstraße.
gleich zu beginn muss der TE erstmal beweisfotos hochladen... dann wird ihm in zig verschiedene weisen erklärt, dass der schaden nicht durch die waschstraße erfolgt ist und nachdem nun der TE, verständlicherweise, sich aus diesem forumbereich zurückzieht, wird er auch noch im forum verfolgt..
das finde ich furchtbar!
85 Antworten
Moin,
aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen das diese Kratzer nicht von einer Waschanlage stammen. Rotierende Bürsten können mMn keinen so langen Kratzer verursachen welcher dann auch noch nach oben verläuft.
Vermutlich sind die Kratzer entstanden während oder kurz vor einer Fahrt bei der das Auto bedingt durch Salz sehr schmutzig wurde und die Kratzer wurden von dem Salzdreck komplett verdeckt.
Ich würde aber meinen das man durch Polieren den Schaden fast zu 100% unsichtbar machen kann.
Grüße
Steini
Ich würde ja sagen, das kommt auf die Bürsten an.
Aber das sollen die Gutachter feststellen, die dafür bezahlt werden!
Zitat:
Original geschrieben von steini111
aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen das diese Kratzer nicht von einer Waschanlage stammen. Rotierende Bürsten können mMn keinen so langen Kratzer verursachen welcher dann auch noch nach oben verläuft.
Cosy Wash hat, wenn ich mich recht erinner, keine rotierenden Bürsten sondern diese Schwabbel-Lappen. Aber auch diese müssten eigentlich ein anderes Schadenbild hinterlassen.
Das Problem ist, dass bei jeder Waschanlage das Schild draussen hängt, dass man sie auf eigene Gefahr benutzt. Solang du Cosy Wash also nicht nachweisen kannst, dass sie die Wartung der Anlage vernachlässigt haben wird es schwer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Aber melde dich mal wie die Sache ausgegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von amed-89
Nein
da würde mich auch interessieren 🙂
ärgerlich und nachvollziehen kann ich das auf jeden fall .
Selbst an solchen Lappen können sich kleinste Schmutzartikel wie kleine Steinchen festsetzen, die dann für solche Lackschäden sorgen können.
Klar kann das passieren.
Die hinterlassen aber in der Regel keine geradlinigen Kratzer, sondern welche "mit Muster".
Zitat:
Original geschrieben von Anni 1964
Ich würde ja sagen, das kommt auf die Bürsten an.
Aber das sollen die Gutachter feststellen, die dafür bezahlt werden!
Hier herrschen schon komische Vorstellungen...
Wenn der TE am Montag zum Sachverständigen seines Vertrauens geht, dokumentiert der das Schadensbild und prognostiziert die Schadenhöhe. Das kostet den TE dann irgendwas zwischen 150 und 400 Euro, je nachdem, was da so alles als Schaden vom TE angegeben wird.
In 1000 kalten Wintern wird ein seriöser SV aber keine Aussage dazu treffen, wodurch dieser Schäden entstanden ist, ohne den entsprechenden Auftrag bekommen zu haben. Das kann er nämlich genauso wenig wie wir, wenn er nicht die Waschanlage ebenfalls anschaut.
Und dass er das nicht für Spendenquittung macht, dürfte auch klar sein. Warum auch? Das Haftungsrisiko für den SV ist bei so einem Auftrag ja auch wesentlich höher.
Die Kosten für das analytische Gutachten zahlt aber auch der TE. Und ob er sie irgendwann erstattet bekommt, ist offen, denn nur mit dem Auftrag ist der Beweis ja noch lange nicht geführt...
Anwaltskosten lassen wir mal noch weg.
Aber spätestens hier sollte man sich doch fragen, ob es nicht sinnvoller ist, erstmal weniger Kosten zu produzieren und das Geld irgendwann in die Reparatur zu investieren.
Ich würde jedenfalls bei dieser Sachlage die Finger von Aufträgen lassen, die nur eines ganz sicher bringen: Eine Rechnung, die ich im Zweifel bezahlen muss...
Demnach wäre eine logische Rechnung folgende:
Sind die Reparaturkosten geringer als die Gutachterkosten+ Rechtsanwaltkosten rechnet sich so ein Vorhaben garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Cosy Wash hat, wenn ich mich recht erinner, keine rotierenden Bürsten sondern diese Schwabbel-Lappen. Aber auch diese müssten eigentlich ein anderes Schadenbild hinterlassen.Zitat:
Original geschrieben von steini111
aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen das diese Kratzer nicht von einer Waschanlage stammen. Rotierende Bürsten können mMn keinen so langen Kratzer verursachen welcher dann auch noch nach oben verläuft.
Das Problem ist, dass bei jeder Waschanlage das Schild draussen hängt, dass man sie auf eigene Gefahr benutzt. Solang du Cosy Wash also nicht nachweisen kannst, dass sie die Wartung der Anlage vernachlässigt haben wird es schwer.
" Gern verweisen die Betreiber auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in denen sie sich von jeder Haftung freisprechen. Denn solche Klauseln in den AGB sind, wie immer wieder vor Gericht festgestellt wurde, unzulässig. Wer ein unbeschädigtes Auto in die Waschanlage fährt, darf erwarten, dass es ohne Schäden heraus kommt! Doch diese Schäden muss der Autobesitzer sofort reklamieren, rät Advocard-Expertin Anja-Mareen Decker. Am besten hat man dazu einen anderen Kunden als Zeugen zur Verfügung, in jedem Fall aber hält man den Schaden im Foto fest, informiert sofort das Personal der Anlage. Nur, wenn man sich an diese Regeln hält, dreht man die Beweislast um: Jetzt nämlich ist es am Waschanlagenbetreiber, zu beweisen, dass der Kunde den Schaden durch fahrlässiges Verhalten selbst verschuldet hat. Und wer in der Beweispflicht ist, hat vor Gericht auch den schwereren Stand."
Quelle: http://www.berliner-kurier.de/.../...ller-kratzer,8259702,8310928.html
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Quelle: http://www.berliner-kurier.de/.../...ller-kratzer,8259702,8310928.html
Wollen wir diesen Artikel jetzt jede Stunde mal zitieren? Der ist doch um halb 12 auch schon mal gegoogelt und verlinkt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Demnach wäre eine logische Rechnung folgende:Sind die Reparaturkosten geringer als die Gutachterkosten+ Rechtsanwaltkosten rechnet sich so ein Vorhaben garnicht.
Zumindest in den Fällen, in denen man sich nicht sicher ist, ob man seinen Anspruch auch wirklich durchsetzen kann, weil man ein Beweisproblem hat, wäre das für mich die naheligendste Rechnung.
Und bei den Waschanlagen-Schäden ist man erfahrungsgemäß ziemlich weit von einer vollständigen Kostenübernahme durch den Betreiber entfernt, weil eben jeden Morgen einer aufwacht, der auf die Idee kommt, dass man den Kratzer auf der Seite doch am einfachsten mal der Waschanlage anhängt...
Der Kratzer am Radlauf ist definitiv nicht von der Waschanlage. Das ist ein Treffer mit einem anderem festen Objekt, die Kratzer hören an der Kante auf.
Dreck im Radlauf durch die Waschbürsten losgelöst hätte feine Spuren hinterlassen und eben viel länger. Vor allem auch die Ausrichtung ist so schräg nicht in der Waschanlage möglich. Klassischer Treffer mit einem Zaun/Garage, oder Park- Streifschaden.
So einzelne Schäden macht keine Waschanlage.
Die Streifen auf der Tür sind vom vorbeistreifen mit einer Jacke, o.ä. Wenn es an der Waschanlage war, dann höchstens im Vorwaschbereich wenn jemand eine Waschbürste mit der Hand eingesetzt hat. Hat das da jemand gemacht ?
Die sich drehenden Waschbürsten kommen mit so einem einzelnem Kratzer in der Form auch nicht in Frage.
Schäden an Waschanlagen treten meist im Frühjahr auf. Monatelang war der Wagen schmutzig und wurde nicht gewaschen. Da sieht man die Winterschäden einfach nicht vor der Wäsche. Es fällt erst hinterher auf wenn man sich nach Monaten das Auto mal wieder genauer ansieht.
Wenn man vor meinem Auto steht dann sieht man das die ganzen Kratzer den gleichen Abstand zu einander haben.
Das heißt für mich das einer der Bürsten fehlerhaft ist .
Im Vorwaschbereich wurde eine Bürste benutz.
Ich weiß das mein Auto kein Kratzer auf der Fahrersitze hatte!
Ich hab nur einen Kratzer am Auto gehabt und das war an der Tür h.r., den ich den Mitarbeitern auch sofort zugegeben habe.
Ich habe auf mein Dach eine kleine Beule.
Wenn ich vor hätte hier einen Betrug zu begehen hätte ich dort gesagt Hey Leute die Beule war vorher auch nicht da, aber da die Beule vorher da war habe ich dort nichts gesagt.
In meiner Garage habe ich nach links und nach rechts 1m Platz
Da gibt's nicht zum entlangschleifen oder gegenfahren
Außerdem fahre ich immer rückwärts in die Garage.
Deshalb bitte ich euch mit den Vermutungen aufzuhören.
Ich wollte von euch Hilfe zwecks der Versicherungsfrage, stattdessen muss ich mit hier scheinbar versuchten Betrug durchlesen.
Wenn ich so dumm zum einparken etc wäre könnte ich den Schaden durch meine VK abwickeln lassen, aber ich habe diesen Schaden nicht verursacht geschweige denn war er vor dem Wachgang am Auto!
Die Kratzer musst Du ja nicht selbst fabriziert haben, können auch spielende Kinder gewesen sein oder Einkaufswagen am Supermarkt