Kratzer an Stoßstange lackieren - Kosten?
Ein Kollege hat beim Ausparken meinen Wagen erwischt. (Stoßstange hinten links)
Das ganze wird vermutlich ein Versicherungsfall werden.
Jedenfalls war ich gestern bei einer Lackiererei und hab den Schaden begutachten lassen.
Die sagten mir, dass das ganze vermutlich 800 - 900 Euro kosten würde, da man die komplette Stoßstange lackieren muss.
Mir kommt das etwas unverhältnismäßig vor.
Anbei Bilder vom Schaden.
Was meint ihr? Was sollte so etwas normalerweise ca. kosten?
Beste Antwort im Thema
Politurwax weiß - 18,99
in den nächsten Jahren gibt's noch mehr Kratzer - das Auto lebt
46 Antworten
Stellt euch doch nicht so an. Kauft euch ein anständiges Auto, das mindestens 15 Jahre alt ist und jeder Kratzer ist euch scheißegal.
Weiterer Vorteil: 15 Jahre alte Autos kosten wenig, sie werden seltener geklaut - wenn überhaupt.
Zitat:
@oldie1962 schrieb am 27. September 2017 um 18:04:07 Uhr:
Stellt euch doch nicht so an. Kauft euch ein anständiges Auto, das mindestens 15 Jahre alt ist und jeder Kratzer ist euch scheißegal.Weiterer Vorteil: 15 Jahre alte Autos kosten wenig, sie werden seltener geklaut - wenn überhaupt.
Ja genau.
Ein 15 Jahre altes auto das so wenig kostet, dass einem alles egal ist wird in aller regel eine Rostlaube sein, die mehr oder minder verkehrstauglich ist.
Zudem verbrauchen diese Karren noch deutlich mehr Sprit und sind des öfteren wesentlich teurer in der Versicherung.
Außerdem wirst du mehr Reparaturen haben als bei einem neueren Modell.
Solche aussagen Pauschal zu nehmen ist dünnschiss
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. September 2017 um 10:52:06 Uhr:
Zitat:
@oldie1962 schrieb am 27. September 2017 um 18:04:07 Uhr:
Stellt euch doch nicht so an. Kauft euch ein anständiges Auto, das mindestens 15 Jahre alt ist und jeder Kratzer ist euch scheißegal.Weiterer Vorteil: 15 Jahre alte Autos kosten wenig, sie werden seltener geklaut - wenn überhaupt.
Ja genau.
Ein 15 Jahre altes auto das so wenig kostet, dass einem alles egal ist wird in aller regel eine Rostlaube sein, die mehr oder minder verkehrstauglich ist.
Zudem verbrauchen diese Karren noch deutlich mehr Sprit und sind des öfteren wesentlich teurer in der Versicherung.Außerdem wirst du mehr Reparaturen haben als bei einem neueren Modell.
Solche aussagen Pauschal zu nehmen ist dünnschiss
Ein gepflegter über 10 Jahre ist im Unterhalt günstiger als ein Neuwagen.
Rostkarren gibt es in dieser Klasse eher wenig.
Dein Neuwagen kostet dir die ersten 3 Jahre soviel wie ein Top Gebrauchter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SS. schrieb am 28. September 2017 um 22:42:09 Uhr:
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. September 2017 um 10:52:06 Uhr:
Ja genau.
Ein 15 Jahre altes auto das so wenig kostet, dass einem alles egal ist wird in aller regel eine Rostlaube sein, die mehr oder minder verkehrstauglich ist.
Zudem verbrauchen diese Karren noch deutlich mehr Sprit und sind des öfteren wesentlich teurer in der Versicherung.Außerdem wirst du mehr Reparaturen haben als bei einem neueren Modell.
Solche aussagen Pauschal zu nehmen ist dünnschiss
Ein gepflegter über 10 Jahre ist im Unterhalt günstiger als ein Neuwagen.
Rostkarren gibt es in dieser Klasse eher wenig.
Dein Neuwagen kostet dir die ersten 3 Jahre soviel wie ein Top Gebrauchter.
waren wir nicht gerade bei 15 oder älter?
Zitat:
@Kaesespaetzle schrieb am 28. September 2017 um 10:52:06 Uhr:
Zitat:
@oldie1962 schrieb am 27. September 2017 um 18:04:07 Uhr:
Stellt euch doch nicht so an. Kauft euch ein anständiges Auto, das mindestens 15 Jahre alt ist und jeder Kratzer ist euch scheißegal.Weiterer Vorteil: 15 Jahre alte Autos kosten wenig, sie werden seltener geklaut - wenn überhaupt.
Ja genau.
Ein 15 Jahre altes auto das so wenig kostet, dass einem alles egal ist wird in aller regel eine Rostlaube sein, die mehr oder minder verkehrstauglich ist.
Zudem verbrauchen diese Karren noch deutlich mehr Sprit und sind des öfteren wesentlich teurer in der Versicherung.Außerdem wirst du mehr Reparaturen haben als bei einem neueren Modell.
Solche aussagen Pauschal zu nehmen ist dünnschiss
Was schreibst du für ein Müll! Selbst an meiner 20 Jahre alten Schlampe findest du keinen Rost und meine Schlampe kostet mich 240 Euro im Jahr an Versicherung und Reparaturen fallen kaum an - wo auch, bei 2 Steuergeräten und einem Sensor?
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage zu dem Thema.
Hab einen Parkrempler (Bilder im Anhang). Kostenvoranschlag von der Werkstatt € 590,-
Ab- und Anbau der Stossstange
spachteln und lackierieren der Stossstange
Ist der Preis in der Grössenordnung angemessen?
Direkt beim Lackierbetrieb wäre es günstiger. Mit ca. 300,- € auf Rechnung muss man aber kalkulieren.
ich würde das auch mit dem Lackstift ausbessern. Vorher soviel wie möglich wegpolieren, entfetten und dann die Kratzer austupfen. Trocknen lassen und noch einmal als Ganzes polieren. Wenn man sauber arbeitet sieht man das auf dem dunklen Lack so gut wie nicht mehr.
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 6. April 2018 um 09:37:34 Uhr:
versuch es mal mit Farb-Lackpolitur - kostet 15€
Würde ich nicht versuchen. Diese Füllpampen halten in der Regel maximal bis zur übernächsten Wäsche.
dann poliert mann noch mal drüber - hält bei mir seit 2 jahren - auch mit wäsche
die Grundierung nimmt die farbpigmente auf - aber das muss er selbst entscheiden - war nur ein vorschlag
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 6. April 2018 um 11:52:58 Uhr:
...
die Grundierung nimmt die farbpigmente auf
Bist Du dir da ganz sicher?
Die Pampe wird nicht lange halten und wird gerade im Frontbereich bei flotten Regenfahrten ziemlich schnell ausgewaschen. In der Waschanlage hält es durch die Reinigungschemie auch maximal 1-3 Wäschen.
Ich würde zu einem professionellen Aufbereiter fahren und gucken, ob man es gegebenenfalls zu 90-98% rauspoliert bekommt. Da zahlt man 50-100€ und die Sache ist gegessen.