Kratzer an Stoßstange lackieren - Kosten?
Ein Kollege hat beim Ausparken meinen Wagen erwischt. (Stoßstange hinten links)
Das ganze wird vermutlich ein Versicherungsfall werden.
Jedenfalls war ich gestern bei einer Lackiererei und hab den Schaden begutachten lassen.
Die sagten mir, dass das ganze vermutlich 800 - 900 Euro kosten würde, da man die komplette Stoßstange lackieren muss.
Mir kommt das etwas unverhältnismäßig vor.
Anbei Bilder vom Schaden.
Was meint ihr? Was sollte so etwas normalerweise ca. kosten?
Beste Antwort im Thema
Politurwax weiß - 18,99
in den nächsten Jahren gibt's noch mehr Kratzer - das Auto lebt
46 Antworten
Vorige Woche habe ich einen Golf 3 Kotflügel zum Preis incl Mwst. 110 Euro lackieren lassen.
Und das mit Rechnung !!!!!
Also bitte die Kirche im Dorf lassen was den Preis für eine Lackierung betrifft.
MfG kheinz
Beim Golf 3 ist es auch egal, was du mit der Karosserie anstellst, die wird so oder so rosten...
Beim Audi, das hier als Beispiel genannt wurde, wäre erstmal evtl Ausbeulen, dann verzinnen, dann verzinken und erst dann die restliche Lackierarbeit angesagt, da sind Summen jenseits der 500er Grenze schnell erreicht...
Hängt halt stark davon ab, was man machen muß, wieviel abgebaut werden muss und vor allem wo und in welcher Region du es machen läßt. Der Stundenlohn ist hier das entscheidendste Kriterium.
Smart Repair wäre hier trotzdem mein erster Versuch!
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@HTC schrieb am 26. September 2017 um 16:57:49 Uhr:
Einen Audi spachteln???? Das erklärt den Preis.
HTC
Wie würdest du bei einem 16 Jahre alten Auto Schrammen rausmachen, wenn die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen würden?
Darum ging es mir nicht, es war nur als Erklärung gedacht, wieso es so billig war... Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, daß besonders bei Audi durch die Verzinkung eine Spachtelaktion nach 2-4 Jahren fast immer Rost als Ergebnis liefert. Einzig die Vorbehandlung der Beschädigung mit Rostumwandler brachte längerfristig zuverlässige Ergebnisse, aber welcher Lackierer macht das schon???
Eine korrekte Reparatur nach Herstellervorgaben wäre wesentlich teuerer, und bei den Stoßstangen kann es durchaus so sein, daß gewechselt werden muß/soll, dann wird es wieder teuerer.
HTC
Der Audi hatte keinen Rost, den man hätte umwandeln müssen, sondern Dellen und Schrammen. Die originale Verzinkung war unbeschädigt. Ich traue einem Lackierer-Fachbetrieb schon zu, das ordentlich zu machen.
Aber wir kommen vom Thema ab, es ging ja um einen Kratzer in einer Kunststoff-Stoßstange.
Das hat 1650 € gekostet.
Zusätzlich habe ich noch 250 € Nutzungsausfall bekommen.
Ein Postauto hat mein geparktes Auto beschädigt.
Zitat:
@SaintJimmy309 schrieb am 26. September 2017 um 14:16:44 Uhr:
Ein Kollege hat beim Ausparken meinen Wagen erwischt. (Stoßstange hinten links)
Das ganze wird vermutlich ein Versicherungsfall werden.
Jedenfalls war ich gestern bei einer Lackiererei und hab den Schaden begutachten lassen.
Die sagten mir, dass das ganze vermutlich 800 - 900 Euro kosten würde, da man die komplette Stoßstange lackieren muss.Mir kommt das etwas unverhältnismäßig vor.
Anbei Bilder vom Schaden.
Was meint ihr? Was sollte so etwas normalerweise ca. kosten?
Wie üblich driften die Ratschläge hier etwas vom Thema ab, vermutlich weil du nicht klargestellt hast was dir wichtig ist.
Als Geschädigter hast du Anspruch auf das ganz große Schadenskino mit Fachwerkstatt, Ersatzwagen, Rechtsanwalt und Zipp und Zapp. Der Reparaturbetrieb verdient sich dusselig, dein Kollege geht in den Prozenten hoch und du hast ein Auto das wieder perfekt aussieht.
Du kannst auch nach Gutachten abrechnen und dann billig oder gar nicht reparieren lassen. Dann hat nicht der Reparaturbetrieb den großen Reibach gemacht sondern du hast dir was verdient. Dein Kollege ist dann allerdings vielleicht noch etwas mehr angepisst, wegen seiner Prozente und weil dich der Schaden gar nicht weiter stört und du Gewinn aus seinem Fehler ziehst.
Du kannst natürlich auch deinen Kollegen schonen wollen und es für ihn billig halten, damit er seine Versicherung nicht in Anspruch nehmen muss. Dann sollte der Schaden für um die 200,00 Euro mit Smart-Repair zu beheben sein. Wenn der Smart-Mensch seinen Job versteht, sieht man nachher keinen Unterschied. Ich habe selber einen deutlich größeren Schaden bei mir für 250,00 Euro behoben bekommen.
Mich hat mal ein "Unfallgegner" blöde angemacht, der Typ hatte meinen geparkten Touran beim Rückwärtsfahren minimal beschädigt. Wie man es in den Wald hineinruft..... Hat seine Versicherung über 2.000,- € gekostet nach deren eigenen Gutachten.
Ein anderer hat beim Öffnen der Tür nicht aufgepasst - Delle und Minischrammen in unseren Golf waren die Folgen. Hat sich sofort entschuldigt usw. - kostete ihn rund 100,- € für Smartrepair. Die Kratzer konnte ich selbst weg polieren.
Ich hab selbst mal nicht aufgepasst und mir eine Delle in den Kotflügel beim 7er verpasst. Preise waren rund rund 350,- € direkt bei der Lackiererei, rund 650,- € Smartrepair beim BMW-Händler oder "richtig" gemacht beim BMW-Händler mit Lackierung des Seitenteils für rund 1.300,- €. Ich hab es die Lackiererei direkt machen lassen und das Ergebnis war super.
Nun hat der TE die freie Wahl. Vielleicht auch davon abhängig, ob der Verursacher im SFR zurück gestuft wird und deshalb selbst zahlen möchte.
Zitat:
@birscherl schrieb am 27. September 2017 um 08:59:25 Uhr:
Wie würdest du bei einem 16 Jahre alten Auto Schrammen rausmachen, wenn die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen würden?
Gar nicht? 😕
Türen spachteln und fachgerechte Reparatur sind dann doch zwei verschiedene paar Schuhe. Klar kann man dem Lackierer sagen "mach mal bisschen schön, aber billig" oder "mach fertig nach Herstellervorgabe". Da kommen andere Preise aber auch andere Reparaturqualitäten bei heraus. Wenn einem die günstige Variante reicht ist das ja kein Problem.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 26. September 2017 um 20:07:39 Uhr:
Das sollte man mit Smart Repair für 250€ beheben können. Fahr mal zum spezialisierten Aufbereiter
Schließe mich dem an.
Zudem wurde ja auch schon eine Abrechnung über Gutachten vorgeschlagen + selber polieren (lassen). Machen bei so einem "Schaden" viele.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 27. September 2017 um 14:07:19 Uhr:
Kostet beim Lackierer 150€.
Aber wir sind ja auch Stammkunden. ;-)))
Dreimal die Woche? Duckundschnellweg.
Zum Glück nicht 3x die Woche.
Aber ein Auto, was neidkratzer anzieht, mus öfter zum Lackiieren.
Auf dem Foto unten sieht man, wie jemand absichtlich den Einkaufswagen in die Seite gerammt hat.
Das Auto stand frei, rechts, links und dahinter kein anderes Auto.
Der Schaden war etwas aufwändiger, es war das Seitenteil und mit Spachteln waren es 300€.
Naja, unsere Autos müssen ja auch wie neu aussehen, da ist kein Kratzer dran.
So simple Stoßstangenkratzer kosten da nur 150€.