Kratzer an Radläufen
Hallo liebe Leute,
ich habe in der Suche nix gefunden, deshalb wende ich mich an euch.
Ich habe an meinem TT die original Audi DS 19" mit 255er Bereifung montiert.
Vor einigen Tagen habe ich an der Hinterachse Spurplatten verbaut.
15mm pro Rad. Sieht toll aus wie ich finde und das Problem mit dem Knubbel
kennt ja nun auch schon jeder. Dieses sollte dieses Wochenende eigentlich
durch meine Freundlichen behoben werden. Nun habe ich allerdings festgestellt,
dass an den Radläufen ganz feine Kratzer aufgetaucht sind. Man sieht sie kaum,
aber sie sind zu spüren. Sie befinden sich im mittleren Bereich des Radlaufes über
dem Rad.
Ich kann mir das nur so erklären, dass Dreck bzw. Steinchen vom Reifen
hochgeschleudert werden und die Macken verursachen....🙁
Eigentlich habe ich gedacht, dass es von der jetzigen Gesamtbreite ok sein würde
und ich nur den Knubbel entfernen muss. Aber wenn die Kratzer wirklich auf die
Distanzscheiben zurückzuführen sind müssen sie weg bzw. auf 10mm pro Seite
reduziert werden.
Ich wollte eigentlich von euch wissen ob jemand die gleiche Rad/Reifen/Scheiben-Kombi
verbaut hat und ähnliches berichten kann oder ob die Kratzer vorher schon da waren
und ich sie einfach übersehen habe. Denn ich würde es gerne so lassen, da ich es echt
klasse finde. Aber die Macken ist es mir nicht wert.
Ich hoffe ihr könnt helfen. Danke dafür schon mal im Voraus.
Gruß der Vic
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
So sieht meiner nur mit 30mm Federn aus !
Dafür brauch ich kein Gewinde !
Hallo MartinsTT,
kannst Du die Abstände vom Kotflügel bis Radmitte an Deinem TT messen?
Ich hatte schon Eibach Federn in meinem Alfa eingebaut, das war alles andere als optimal. Für mich kommt, seit dieser Erfahrung, nur ein Gewindefahrwerk in Frage.
Wie der TT mit H&R Federn fährt würde mich aber interessieren.
Gruß,
Max
Zitat:
Original geschrieben von mdelacuba
Hallo MartinsTT,Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
So sieht meiner nur mit 30mm Federn aus !
Dafür brauch ich kein Gewinde !kannst Du die Abstände vom Kotflügel bis Radmitte an Deinem TT messen?
Ich hatte schon Eibach Federn in meinem Alfa eingebaut, das war alles andere als optimal. Für mich kommt, seit dieser Erfahrung, nur ein Gewindefahrwerk in Frage.
Wie der TT mit H&R Federn fährt würde mich aber interessieren.
Gruß,
Max
So schauts dann aus !
Ist seit dem das Bild gemacht wurde noch etwas tiefer gerutscht !😉