Kraftübertragung beim Anfahren mit FWD - wären Premium-Reifen sinnvoll?
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage oder zwei 😉
Aktuell fahre ich nen Focus Mk3 1.6 Ecoboost mit den kleinen 150PS. Wenn der erst mal in Fahrt ist, ist er durchaus genießbar flott und er lässt sich auch fix überall durch lenken. Lediglich in einem Bereich wünsche ich mir eine Verbesserung: Flottes Anfahren. Wenn ich z.B. beim Linksabbiegen auf der Kreuzung stehe, oder mal eben schnell aus dem Stand kurz in eine Lücke oder um ein Hindernis rum will, kommt es öfters mal dazu, dass entweder die ASR dazwischen funkt oder die Räder durchdrehen... Blöd, wenn man an einer Einmündung auf eine Landstraße steht, alle 10 Sekunden einer mit 110km/h vorbei huscht und man schon seit 20 Autos wartet. Mal eben aus dem Stand in eine Lücke rein beschleunigen geht halt schlecht, wenn man trotz trockener Straße mit durchdrehenden Reifen rechnen muss...
Ich denke, das Problem ist den meisten Fahrern von Fronttrieblern mit mehr als 30PS bekannt - mein alter 60PS Polo verhielt sich auch nicht anders. Ich will aber natürlich nicht auszuschließen, dass das einfach an mir und meiner Fahrweise liegt... mit Allrad (meist sogar schwere SUVs - CX5 und Q5 z.B.) habe ich allerdings gefühlt weniger Probleme - eventuell spielt auch die Dosierbarkeit des Drehmoments (waren ja immer große Diesel im Gegensatz zu dem kleinen Benziner in meinem Focus) dabei eine Rolle(?). RWD bin ich bisher noch viel zu wenig gefahren, um darüber eine Aussage zu machen.
Meine Frage nun: Würde ein Umstieg auf hochwertige Sommerreifen (aktuell sind noch die Winterreifen drauf, bald wechsel' ich ja aber wieder auf Sommerreifen - sind irgendwelche Michelin in 205/17, glaub R50 oder R55 - müsste ich dann nochmal nachschauen beim Händler - jedenfalls nichts Tolles) einen spürbaren Unterschied bringen? Oder kann ich das bei Frontantrieb, so wie ich es vermute, komplett vergessen?
Was meint Ihr? Lohnt es sich, mal richtig anständige Sommerreifen zu kaufen? Komme ich dann besser (und ohne Reifenquietschen) vom Fleck, wenn's mal sein muss? Sonst fahr' ich den Focus lieber noch ein paar Jahre länger und besorg' mir etwas mit Allrad (auch wenn ich befürchte, dass die RS Preise sich gut halten werden 😁)...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guido_K schrieb am 5. April 2017 um 11:44:48 Uhr:
Wovon redest Du? Vom normalen Anfahren in der Stadt oder von Beschleunigungsrennen auf abgesperrter Strecke?
Du wirst seinen ersten Post schon lesen müssen, wenn du verstehen willst, worum es geht.
42 Antworten
Das wichtigste: Was für Reifen hast du den jetzt drauf? (Marke, Modell, Größe, Alter)
Jede Diskussion ob andere Reifen helfen bringen ja nichts wenn du diese Probleme mit alten und harten eco (Spritsparreifen) Reifen hast.
Bei Michelin solltest du nicht die Energysaver nehmen 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. April 2017 um 13:17:36 Uhr:
Aus diesem Grund fahre ich Quattro, weil ich egal wann, voll auf den Pin treten kann und der Wagen wie auf Schienen nach vorne rennt 😉 egal ob bei Regen oder Schnee. Meine 310PS kann ich somit gut kontrollieren.
Genau das ist auch meine Vermutung... aber ich wohne im Ruhrpott und würde mir etwas blöd dabei vorkommen, mir einen Allradler anzuschaffen. Ich lasse's mir mal die nächsten Monate durch den Kopf gehen, mittlerweile gibt es ja auch viele Mittelklasselimousinen mit Allrad...
Zitat:
@Guido_K schrieb am 5. April 2017 um 13:20:54 Uhr:
Die beschriebenen, anscheinend regelmäßig auftretenden Schwierigkeiten kenne ich höchstens von klatschnasser Straße mit schlechter Bereifung und das auch nur, als ich um die 20 Jahre alt war. 😁Im normalen Alltagsverkehr kommt sowas wohl eher selten vor.
@TE:
Vielleicht solltest Du tatsächlich mal darüber nachdenken, das Anfahren auf einem Parkplatz zu üben! Über genügend Fahrpraxis, wenn die Fuhre erstmal rollt, scheinst Du ja zu verfügen.
Denn wenn Dein Problem konstruktionsbedingt wäre (also Autos mit Frontantrieb mit mehr als 100 PS) gäbe es auf deutschen Straßen garantiert nicht so viele Autos mit diesen Eckdaten!
Ich bin durchaus in der Lage, kontrolliert anzufahren... und das seit mehr als zehn Jahren, stelle Dir vor... aber manchmal muss es halt etwas schneller gehen, als sonst. Beispiel:
Vor ein paar Monaten auf der Autobahn z.B. - Stau auf der Ausfahrt, Schlange bildet sich auf der Ausfahrtsspur. Vordermann fährt direkt neben der stehenden Schlange mit ca. 120 und entscheidet sich dann GANZ plötzlich (geschätzte 20m vordem die gestrichelte Linie der Abfahrt aufhört), dass er die Abfahrt nehmen will, und legt eine nahezu-Vollbremsung hin, währenddessen er lässig den Blinker betätigt.
Kein Problem, ich steige ziemlich fest auf die Bremse und komme mit ein paar Metern Abstand von dem Vordermann zum stehen. Ja, kein Problem, würde da nicht ein LKW mit allerlei Gehupe und Geblinke von hinten kommen... Ersten Gang rein, dabei Blick in den linken Seitenspiegel und über die Schulter geschwenkt, auf's Gas latschen, Kupplung schnalzen lassen und mit quietschenden Reifen auf die zum Glück von hinten freie mittlere Spur. Der LKW ist, soweit ich das im Rückspiegel beurteilen konnte, noch gerade vor meinem bescheuerten Vordermann zum Stehen gekommen...
DA hätte ich mir zum Beispiel ein Bisschen mehr Grip beim Anfahren gebraucht...
Kannst Du Dir inzwischen vorstellen, worauf ich hinaus will? Um Ampelsprints und Omis erschrecken geht's mir jedenfalls nicht...
Zitat:
@bemymonkey schrieb am 5. April 2017 um 13:37:58 Uhr:
...Kannst Du Dir inzwischen vorstellen, worauf ich hinaus will? Um Ampelsprints und Omis erschrecken geht's mir jedenfalls nicht...
Da war ich mir, ehrlich gesagt, eingangs nicht so sicher! 😁
Im Straßenverkehr kann es immer mal zu Grenzsituationen kommen, wo man mit einem besser ausgestatteten Auto günster herauskommt. Bei der von Dir beschriebenen Situation hätte ich auch gerne in einen 500-PS-Allradboliden mit max. 1500 kg gesessen! 😁
Ich glaube nicht, daß die Unterschiede bei Markenreifen gleicher Kategorie (!!!) soo gravierend sind; also Beschleunigung von 0 auf 30 km/h mit Reifen "A" dauert 3 sec. und bei Reifen "B" 6 sec. Insbesondere nicht, wenn Du mit durchdrehenden Reifen kämpfen mußt.
Um gegen sowas gewappnet zu sein, wirst Du Dir wohl tatsächlich einen AWD anschaffen müssen!
In einem Leistungsbereich von 150ps/240nm ist AWD doch maximal unnötig, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt und regelmäßig über verschneite Pisten fahren muss. Ich würde darauf wetten, dass der Wagen durch das zusätzliche Gewicht von vllt. 100kg dann sogar langsamer auf 50 beschleunigen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bemymonkey schrieb am 5. April 2017 um 13:37:58 Uhr:
Genau das ist auch meine Vermutung... aber ich wohne im Ruhrpott und würde mir etwas blöd dabei vorkommen, mir einen Allradler anzuschaffen. Ich lasse's mir mal die nächsten Monate durch den Kopf gehen, mittlerweile gibt es ja auch viele Mittelklasselimousinen mit Allrad...
Wohne auch im Ruhrpott 😉 und finde Allrad selbst hier genial. Wir haben ja keine 365 Tage Sonne sondern häufiger Regen/schlechtes Wetter. Und da ist Allrad Gold wert. Ampelstart bei Regen mit dem Quattro NULL Problemo *g*
Die besten Grip Eigenschaften hat der Michelin Pilot Super Sport, danach der Michelin Pilot Sport 4 und auf den dritten Platz der Conti SportContact 6.
Zitat:
@Guido_K schrieb am 5. April 2017 um 13:54:37 Uhr:
Im Straßenverkehr kann es immer mal zu Grenzsituationen kommen, wo man mit einem besser ausgestatteten Auto günster herauskommt. Bei der von Dir beschriebenen Situation hätte ich auch gerne in einen 500-PS-Allradboliden mit max. 1500 kg gesessen! 😁
Das ist sogar nicht mal das erste Mal, dass mir das passiert ist. Ein paar Monate zuvor war fast das Gleiche passiert (wieder gestaute Ausfahrt und ein Idiot, der plötzlich ne Vollbremsung hinlegt um mitten auf der Autobahn einen auf Reißverschlussverfahren zu machen), nur dass da auf der linken Spur so viel Verkehr von hinten kam, dass ich mich nicht ausscheren getraut habe und einfach nur auf der Hupe stand. Da kam der LKW gerade so noch hinter mir zum Stehen, während meine Freundin auf dem Beifahrersitz rumkreischte.
Seit dem zweiten Mal bin ich extrem vorsichtig, wenn ich auf der Autobahn in der LKW-Spur unterwegs bin... dann lieber 180+ auf der Linken.
Zitat:
@CentaXx schrieb am 5. April 2017 um 14:04:05 Uhr:
In einem Leistungsbereich von 150ps/240nm ist AWD doch maximal unnötig, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt und regelmäßig über verschneite Pisten fahren muss. Ich würde darauf wetten, dass der Wagen durch das zusätzliche Gewicht von vllt. 100kg dann sogar langsamer auf 50 beschleunigen würde.
Ist mir leider auch schmerzlich bewusst - das Ganze müsste man ziemlich sicher mit einem Aufstieg in eine andere PS-Klasse verbinden...
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. April 2017 um 14:08:48 Uhr:
Wohne auch im Ruhrpott 😉 und finde Allrad selbst hier genial. Wir haben ja keine 365 Tage Sonne sondern häufiger Regen/schlechtes Wetter. Und da ist Allrad Gold wert. Ampelstart bei Regen mit dem Quattro NULL Problemo *g*
Das habe ich beim CX5 und Q5 lieben gelernt. Ich bin auch immer wieder überrascht, wie gut die Dinger um Kurven gehen, ohne direkt zu rollen xD
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. April 2017 um 14:08:48 Uhr:
Die besten Grip Eigenschaften hat der Michelin Pilot Super Sport, danach der Michelin Pilot Sport 4 und auf den dritten Platz der Conti SportContact 6.
Hmmm der Super Sport ist ja gar nicht mal so teuer in einer passenden Größe. Ich lese mich mal noch ein Bisschen ein...
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 5. April 2017 um 13:34:32 Uhr:
Das wichtigste: Was für Reifen hast du den jetzt drauf? (Marke, Modell, Größe, Alter)Jede Diskussion ob andere Reifen helfen bringen ja nichts wenn du diese Probleme mit alten und harten eco (Spritsparreifen) Reifen hast.
Bei Michelin solltest du nicht die Energysaver nehmen 😉
Dem schließe ich mich an.
Da er schon premium-Michelin drauf hat ist es die Frage. Michelin bietet einige Typen an.
Vielleicht ist der Focus ja auch sehr leicht auf der VA, das kann ich nicht beurteilen.
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube die Sommerreifen sind Michelin Primergy. Ich hoffe jetzt, dass ich das nicht vollkommen durcheinander bringe... in ein paar Wochen lasse ich mir die wieder aufziehen, dann weiß ich bescheid 😁
Dass der Focus besonders leicht auf der Vorderachse ist, wäre mir neu - sieht jedenfalls am Reifen nicht so aus, wenn dieser mal etwas platter wird - sprich, bei gleichem Reifendruck sehen die Vorderreifen immer stärker belastet aus...
Ich vermute die Ursache dann wohl in der Tat bei ausgehärteten Michelin Primacy. DOT der Reifen?
Wenn die Dinger zu alt sind lässt der Grip nach...vielleicht einfach nur neue Reifen kaufen.
Mehr Premium als die Michelin geht nicht wirklich.
Dass die so verhärtet sein sollen, dass sie auf trockener Fahrbahn bei aktuell 17°C Lufttemperatur schneller durchdrehen als andere Reifen, so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, selbst wenn sie 3-4 Jahre alt sind...den Mk3 mit 150PS Ecoboost gab es ab Sept. 2014.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf, es liegt einfach am Fahrer, der Situation und am Frontantrieb.
Ich bekomm auch 60PS an der Vorderachse problemlos zum Durchdrehen...200PS an der Hinterachse auch, aber nur sehr schwer im Vergleich!!!
Das wäre nicht der erste Gebrauchtwagen der vom Händler aus Kostengründen mit Lagerschrott ausgeliefert wird...
Möglicherweise sind die Reifen tatsächlich einfach ziemlich alt - ich habe sie von dem Vorbesitzer übernommen, da sie noch ca. 7mm Profil hatten. Den 150PS Ecoboost gibt es schon viel länger als 2014 - meiner ist Bj. 2011. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Reifen aus 2011 sind bei so viel Restprofil, trotz nur halbjähriger Nutzung 😉
Ich seh' schon, ich muss mir die Teile nochmal ansehen, vordem ich sie aufziehen lasse. Liegen halt beim Händler, da ist mal eben nachgucken schlecht 😁
Wenn du sie aufziehen lässt fragst du den Mechaniker ob er dir sagen kann wie alt die Reifen sind (wenn du mit dem Begriff "Dot" nichts anfangen kannst)
Ansonsten gibt es viele Szenarien wie ältere Reifen auf ein noch recht neues Fahrzeug kommen können. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich Fotos von der Reifenflanke und dem Profil machen aber bitte ohne das sie vorher mit diesen Gummipflege Zeug eingesprüht wurden. 😉
Stimmt, habe 1,6er und 1,5er verwechselt.
Trotzdem sollte auch ein 6-7 Jahre alter Reifen auf trockener Fahrbahn beim Anfahren nicht derart schwächeln, bzw. sollte man von neueren Reifen keine Wunder bei den Bedingungen und dem vorliegenden Antriebskonzept erwarten.