Kraftstofftransport von A nach D
Hallo zusammen,
nachdem ich öfters in Österreich unterwegs bin und bei denen der Sprit so herrlich günstig ist nehm ich mir immer ne Ladung von dem guten Saft mit nach Deutschland.
So weit ich weiß ist ein Behälter mit 20L "legal" und wird weder von Polizei, Zoll noch Gendarmerie bemängelt.
Was allerdings würden mich 40L "kosten" wenn man erwischt wird?
oder auch im Benziner: 20L Diesel zu transportieren und evtl noch 20L Benzin dazu 😉?
Hat von euch schon mal einer bezahlt bzw wurde dies kontrolliert?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Wilst du jetzt wirklich Tips zu Steuerhinterziehung haben? Die Strafen kann man beim Zoll erfragen 😉
17 Antworten
@Johnes: doch ich wollte nen "Tipp" haben und ich finde du hast meine Frage auch sehr gut beantwortet, danke hierfür!
dass 20 Liter kein Problem sind ist soweit klar
auch dass über 60 Liter sehr unangenehm wird haben wir hier ja schon geklärt
Die 3€/L Strafe für Liter 21-60 finde ich jetzt durchaus akzeptabel denn in den letzten 10Jahren wurde ich nicht mehr kontrolliert (oder seit wann ist die Grenze ähh auf😉?
Aber die Ösiansicht erschreckt mich etwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
So ist es Steini😉
Die EU Komission sieht es so😰
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Gruss TAlFUNZitat:
Was die Warenmenge angeht, so können die Mitgliedstaaten hierfür als Anhaltspunkt Richtmengen festlegen, die folgende Mengen nicht unterschreiten dürfen:
a) Tabakwaren
* Zigaretten: 800 Stück
* Zigarillos (Zigarren mit einem Höchstgewicht von 3 g/Stück): 400 Stück
* Zigarren: 200 Stück
* Rauchtabak: 1,0 kg
Quellep.s.
Bei meiner letzten Kontrolle hatte ich 20 Stangen dabei, musste für 3 Monate reichen, keine Probleme damit😉... aber nun btt, geht ja hier um Benzin und nicht um Tabakwaren🙂
Hmm,dat mit 20 Stangen kann ich echt kaum glauben. Versuche dass mal hier beim GÜ Ahlbeck oder
Stettin,wenn Du da mit mehr als 2 Stangen pro Person erwischt wirst bist in der Regel schon fast verschuldet 😉
MfG Andre