kraftstoffpumpen paket leck

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Freunde

Ich habe bei meinem Mercedes C126 420 SEC das Kraftstoffpumpenpaket komplett erneuert also 2 neue pumpen , neuer filter, neuer speicher, neue leitungen und kupferdichtungen also alles. Und genau diese kupferdichtungen die an der leitung sind die geben mir probleme. Also ab und zu tropft da etwas benzin raus obwohl die alle neu sind mal aus einer pumpe mal aus der anderen , was kann ich da machen muss man vielleicht die mutter am ende der 2 pumpen fester anziehn oder nicht so fest? Ich bedanke mich schonma im vorraus.

Gruß
Ivan

28 Antworten

Das liest sich gut...guck in ein paar Tagen nochmal nach ob es immer noch dicht ist...frag nicht warum ich dir dazu rate...

Hallo leute

Es ist echt unglaublich , alles war gut war derzeit ruhe und plötzlich schonwieder die eine pumpe ist wieder undicht also die kupferdichtung am ventil die in die pumpe geht da ist es wieder undicht...bin echt fraglos wieso ist das denn jetzt wieder undicht was kann ich da machen ? Wie fest muss man das ventil mit der kupferdichtung noch an der pumpe festziehn?

Danke im voraus

Gruß
Ivan

Eventuell hat sich da etwas " gesetzt " und muss noch einmal vorsichtig nachgezogen werden.

Unter Umständen ist aber auch die Kupferdichtung zu hart, beziehungsweise nicht passend für diese Verschraubung und muss durch eine weichere ersetzt werden.

Danke der schnellen antwort.
Die kupferdichtung ist die dickere also die orginale von mercedes die war mit dabei beim neuen ventil alles ist neu uns orignal von Benz...
Man kommt da echt nicht mehr raus man wie ärgerlich...
Soll ich also nochmal nachziehn? Das heißt nochmal die schraube an der leitung lösen , leitung abmachen und das ventil nochmal fest anziehn an der pumpe?

Ähnliche Themen

Ich kenn den Scheiß ja, musste wohl nochmal ran....

Ich würde es zumindest versuchen, aber wie gesagt, vorsichtig.

Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, so eine Verschraubung kann bei übermäßigen Anzugskräften auch abreißen!

Wenn man beim ersten Anziehen mit zuviel Kraftaufwand gearbeitet hat, kann es auch sein das der Kupferdichtring sich so verformt hat das er unbrauchbar geworden ist.

In so einem Fall hilft dann ein weiteres Anziehen natürlich nicht mehr, im Gegenteil, die Verformung würde so nur noch größer werden.

Da wäre es ratsam einen neuen Ring zu verwenden und mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment die Verschraubung anzuziehen.

wenn Du Dir schon die Arbeit machst (machen musst) dann gleich neue Dichtringe benutzen und noch einmal komplett aus und einbauen.

Danke allen der Antworten...
Muss wohl leider nochmal ran, ich habe sogar noch ein komplettes neues rückschlagventil mit neuer dichtung hatte einen mehr gekauft aber die 2 die in den pumpen sind sind schon neu deswegen die eine pumpe ist ja dicht nur die andere halt nicht mehr soll ich dann lieber den dicken kupferring der in die pumpe geht auswechseln ? Auch wenn der der drin ist ja schon neu ist? und weiß jemand wie fest man as ventil mit diesem dicken kupferdichtring an der pumpe festziehn soll damit es endlich dicht wird??? Würdet mir sehr helfen...das tema raubt einen echt die nerven...

Danke im vorraus

Gruß
Ivan

kann man schlecht erklären wie fest man anziehen muss. Normalerweise ist das ja eine ganz einfache Sache. Mit Gefühl aber beherzt angezogen sollte eigentlich immer dicht sein. Leider musste ich das auch schon einmal bei dem gleichen Pumpenpaket erleben, dass es immer wieder getropft hat. Ich habe dann alle Leitungen, Schrauben und Dichtungen erneuert. Seitdem ist Ruhe.

Genau deswegen ist das ja so ärgerlich, ich habe auch das ganze krafstoffpumpen paket erneuert, 2 neue pumpen neuer filter , neuer speicher, neue leitung, neue schrauben , neue ventile , neue kupferdichtungen also echt alles neu und die eine pumpe wird einfach nicht dicht...werde also nochmal das ventil mit der kupferdichtung an der pumpe festziehn hoffentlich ist es dann dicht

Mir geht das Thema auch auf die Nerven, habe ich auch so noch nicht erlebt.

Ich vermute das die Stelle am Druckhalteventil zunächst dicht ist. Wenn man dann die vorgebogene Metalleitung anschraubt und diese Hutmutter festzieht, wird die Metalleitung ein bisschen verdreht und baut dadurch ein Rückdrehmoment auf welches die Verschraubung nach Tagen oder Wochen wieder lockert.

Eigentlich müsste man die Durchflussringe der Metalleitung beim Anziehen der Hutmutter gegenhalten. Da sind ja sogar Schlüsselflächen dran...die sind aber leider unbrauchbar weil zu klein und kaum zu erreichen.

Vielleicht hilft es wenn du das Spannband um die Pumpe(n) und den Filter vor dem Anziehen der Leitung lockerst. Dann kann sich durch das Verdrehen der Leitung kein Rückdrehmoment aufbauen. Ganz zuletzt dann die Spannbänder wieder anziehen

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. April 2019 um 07:45:15 Uhr:



Ich vermute das die Stelle am Druckhalteventil zunächst dicht ist. Wenn man dann die vorgebogene Metalleitung anschraubt und diese Hutmutter festzieht, wird die Metalleitung ein bisschen verdreht und baut dadurch ein Rückdrehmoment auf welches die Verschraubung nach Tagen oder Wochen wieder lockert.

halte ich für eine plausible Erklärung - Ziel muss sein das ganze Paket spannungsfrei zu verschrauben - da gibt es ja einige Freiheitsgrade...

Okay werde das mal so in ruhe versuchen hoffe es hält dann endlich dicht. Gebe euch dann hoffentlich bald eine gute rückmeldung. Danke euch schonmal.

Gruß
Ivan

Deine Antwort
Ähnliche Themen