Kraftstoffpumpe? (startet manchmal erst nach klopfen unter der Rücksitzbank links
Hallo,
musste neulich den ADAC rufen, weil mein E 230 (Bj. 11/95) nach ein paar Kurzstrecken zum Einkaufen nicht mehr anspringen wollte (gefühlsmäßig sprang er fast, für eine Sekunde an, und dann doch nicht).
ADAC meinte: Benzinpumpe! Schaute nach einem Rellais unter der Haube, welches mein Modell nicht hat, schaute nach Sicherung unter dem Rücksitz, welches in Ordnung zu sein schien.... und klopfte unter dem Wagen, während ich starten sollte. Dies schlug weiterhin fehl.... dann meinte er: "manche Modele haben die Benzinpumpe im Tank", er klopfte auf den Tank unter dem Rücksitz (Beifahrerseite) und der Wagen sprang an als ob nichts gewesen wäre. Er meinte meine Benzinpumpe sei nicht mehr in Ordnung. Eine Woche später passierte es nochmal, und nach 2 - 3 Schlägen unter die Rücksitzbank lief er wieder ein paar Tage.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wenn ich online nach passenden Kraftstoffpumpen schaue, finde ich nur passende Pumpen welche unter, und nicht im Tank verbaut sind. Ist das richtig?
2. Wieso springt mein Wagen dann an wenn ich auf den Tank klopfe? Liegt das Problem vielleicht doch wo anders? Da wo ich klopfe sehe ich wohl ein rundes Bauteil, welches den Anschein macht zum Tank fu führen, und aus dem Kabel weg führen, aber auf der anderen Tankseite ist keine Öffnung, sondern die Batterie.
Was meint Ihr?
Freue mich auf Eure Hilfe, und Liebe Grüße
Julius
26 Antworten
Zitat:
@Julius. schrieb am 25. Januar 2021 um 18:28:31 Uhr:
okay, ich hoffe Du kannst das alte Mädchen jetzt ansehen 🙂
Geile Schüssel! Und dann als Avantgarde. Wirklich eine tolle Kombi. Danke fürs teilen!
Lustig finde ich den Schlauch der im Batteriekompartment unter das Mitteltunnelblech führt...sollte der nicht am Entlüftungsanschluß der Batterie angeschlossen sein?
Gruß
Frank
Weiß nicht Frank,!?
Vielleicht ist der für ältere Batterien?
( habe das Fahrzeug erst seit ca 4 Jahren, und noch keine Batterie wechseln müssen) 🙂
Danke für Deinen Hinweis
Julius
Nachtrag zu meinem Eingangsbericht:
Ich klopfen auf der Fahrerseite unter der Rücksitzbank ( nicht wie geschrieben auf der Beifahrerseite)!
Ähnliche Themen
Auf der Fahrerseite? Das ist kurios! Denn der Tank sitzt rechts.
Im übrigen solltest du den Schlauch anschließen, damit die Gase der Batterie entweichen können.
Die fördern nämlich den Rost, und sind schädlich für deine Gesundheit.
Hallo Julius,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem E230, Bj 12/95. Allerdings sitzt meine unter dem Wagen, in Höhe der hinteren linken Tür, unter einer Kunststoffabdeckung. Ein zwei Schläge mit dem Hammer drauf, dann startete er wieder. Hab mir über KFZ-Teile24 eine neue besorgt. Da mußt du die Schlüsselnummern Deines Wagens angeben, dann bekommst Du genau die, die Du brauchst. Meine kam 59€. Da ich keine Garage habe, und mich bei dem momentanen Wetter, nicht am Strassenrand unters Auto legen wollte, hab ich die für 40€ in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Ergebnis: W 210 startet wieder! 🙂
Wie ihr richtig prognostiziert habt, liegt die Kraftstoffpumpe und der Kraftstofffilter ausserhalb vom Tank auf der Unterseite meines Fahrzeuges (Fahrerseite, höhe Rücksitzbank).
Ich habe die Kraftstoffpumpe und den Filter, in einer Mietwerkstatt, in welcher ich auch die Teile bestellen konnte, heute Vormittag gewechselt.
1. habe ich aber die Batterie abgeklemmt!!!!
1.2 Fahrzeug auf Hebebühne hoch, und Plastikabdeckung entfernt. Filter und Pumpe sind nebeneinander in einer Halterung welche mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher etwas gelöst werden kann.
2. den Schlauch vom Tank zur Pumpe mit einer Zange, welche man feststellen kann abgeklemmt, und die Schelle mit einer Zange entfernt, (diese Schelle habe ich mit einer Schraubschelle ersetzt) und nach unterstellen eines Behälters, den Schlauch abgezogen.
3. Die Kabel auf der anderen Seite er Pumpe abgeschraubt. - Pol 8 er Mutter. + Pol 7 er Mutter (glaube beim + Pol waren 2 Kabel dran....zumindest ein rot-grünes). - Pol war glaub braun.
4. mit zwei 17 er Kabelschlüssel den Ausgang Pumpe (Verbindungsstück zum Kraftstofffilter abgeschraubt.
5. Alte Pumpe aus Halterung geschoben, und neue Pumpe in umgekehrter Reihenfolge montiert.
6. Schraubschellen vom Kraftstofffilter gelöst, den Ausgangsschlauch vorsichtshalber abgeklemmt, und den Verbindungsschlauch von der Pumpe kommend am Filter entfernt und in neuen Filter gesteckt, alten Filter aus der Halterung genommen und neuen Filter in die Halterung gesteckt, den Schlauch auf der anderen Seite von altem Filter entfernt und in neuen Filter gesteckt. Die Schellen fest geschraubt.
7. Die Zangen welche die Schläuch abgeklemmt haben entfernt, und alles auf festen Sitz geprüft,
8. Plasikabdeckung montiert, und Fahrzeug abgelassen.
9. Batterie wieder angeschlossen.
10. Fahrzeug angelassen (dauert kurz bis Benzin wieder richtig im System ist).
(....Puh, das war auch höchste Zeit, denn der Wagen startete in den letzten Tagen nur noch mit mehrmaligem Klopfen unter der Rücksitzbank, bei gleichzeitigem Anlassen....).
Ich hoffe ich ihr könnt meinen Bericht nachvollziehen 🙂
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe, und liebe grüße
Julius
Zitat:
@Andy1711 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:25:25 Uhr:
Hallo Julius,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem E230, Bj 12/95. Allerdings sitzt meine unter dem Wagen, in Höhe der hinteren linken Tür, unter einer Kunststoffabdeckung. Ein zwei Schläge mit dem Hammer drauf, dann startete er wieder. Hab mir über KFZ-Teile24 eine neue besorgt. Da mußt du die Schlüsselnummern Deines Wagens angeben, dann bekommst Du genau die, die Du brauchst. Meine kam 59€. Da ich keine Garage habe, und mich bei dem momentanen Wetter, nicht am Strassenrand unters Auto legen wollte, hab ich die für 40€ in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Danke Andy,
habe für meine Kraftstoffpumpe inklusive Filter 62 € bezahlt. Dazu kamen 20 € Mietwerkstatt. Habe zwar 2 Stunden gebraucht, bin aber sehr froh und ein bisschen stolz es geschafft zu haben 🙂
Liebe Grüße,
Julius
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:08:17 Uhr:
Auf der Fahrerseite? Das ist kurios! Denn der Tank sitzt rechts.Im übrigen solltest du den Schlauch anschließen, damit die Gase der Batterie entweichen können.
Die fördern nämlich den Rost, und sind schädlich für deine Gesundheit.
Fahrerseite! 🙂
Zitat:
@Julius. schrieb am 5. Februar 2021 um 16:03:57 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:08:17 Uhr:
Auf der Fahrerseite? Das ist kurios! Denn der Tank sitzt rechts.Im übrigen solltest du den Schlauch anschließen, damit die Gase der Batterie entweichen können.
Die fördern nämlich den Rost, und sind schädlich für deine Gesundheit.Fahrerseite! 🙂
Das mit dem Entlüftungsschlauch - Batterie muss ich noch schauen... Danke!!!
Zitat:
Danke Andy,
habe für meine Kraftstoffpumpe inklusive Filter 62 € bezahlt. Dazu kamen 20 € Mietwerkstatt. Habe zwar 2 Stunden gebraucht, bin aber sehr froh und ein bisschen stolz es geschafft zu haben 🙂Liebe Grüße,
Julius
Prima, eine Sorge weniger. Ich sage immer, "geht nicht, gibt´s nicht". Was eben möglich, mach ich auch am liebsten selber.
Lieben Gruß,
Andy