Kraftstoffleitung vom Dieselfilter

Mercedes ML W163

Hallo
im Sommer hatte ich Ölwechsel und den Dieselfilter gewechselt. Danach hatte ich Probleme mit dem Anspringen meines ML 270 CDi. Das aber nur wenn der Tank halb leer war und mindestens 3 Tage gerade stand .War das Heck höher gab es keine Probleme. Hier im Forum habe ich gesucht und rausgefunden der Anschluß am (Miitte) Kraftstofffilter hat keine weiße Klammer mehr. Nun meine Frage welche Kraftstoffleitung brauche ich und welche O-Ringe.Sind beide Seiten der Kraftstoffleitungen mit einer weißen Klammer befestigt?
Gruß Rask

68 Antworten

Zitat:

@rask-66 schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:49:17 Uhr:


Versuch schief gegangen. Bei der neuen Leitung die schwarzen Nasen abgebrochen .Kann es sein das mit grünen O-Ringen, es besonders schwer geht ?Sind diese O-Ringe fester als die schwarzen?
MFG

Dann ist die Leitung kaputt.

Die Dichtringe laufen gleich, egal welche Farbe.
Fett oder Öl gehört da auch nicht hin.
Diesel als Schmiermittel reicht vollkommen aus.

LG Ro

Ja mit Diesel.

Wie drückt ihr die Anschlüsse rein? Mit der blosen Hand ging gar nicht .Mit der Zange haben wir die schwarzen Nasen zerstört .Danach war der Anschluss drin .Aber halt ohne Nasen. Diesel zur Schmierung war auch dran. Jetzt muss ich eh auf die neue Leitung warten. Viellicht könnte ich was basteln ,was ich hinter den Anschluss anbringe um mit der Zange genug Druck auszuüben ohne die schwarzen Nasen zu beschädigen .Habe ja das Wochenende Zeit und die defekte neue Leitung als Muster.
Bin am Wochenende erst am Sonntag im Netz.
MFG

Das geht wunderbar mit dem Fingern / Daumen rein.
Vielleicht ist es auch vom Daumen abhängig ?

So wie bei den Gärtnern mit dem "grünen" Daumen ? 😁

LG Ro

Ähnliche Themen

Manchmal bist du lustig .Das ist der einzig gerade Anschluss. Bei den anderen kann ich mir das vorstellen ,denn die sind abgewinkelt .Außerdem liegt dieser Anschluss hinten an der Vorförderpumpe[.Heute kommt die neue Leitung. Vielleicht ist es möglich mit Hilfe eines Maulschlüssel den Anschluss einzudrücken. Wenn es klappt ist das der grüne Maulschlüssel des Gärtners.
MFG
quote]
@LT 4x4 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:20:51 Uhr:
Das geht wunderbar mit dem Fingern / Daumen rein.
Vielleicht ist es auch vom Daumen abhängig ?

So wie bei den Gärtnern mit dem "grünen" Daumen ? 😁

LG Ro

Wie das wohl endet?

4 Seiten um die O-Ringe zu ersetzten..... Sanft klicken

Neue Leitung da und morgen neuer Versuch .Mache Bilder wenns funktioniert hat

https://www.motor-talk.de/.../...n-kraftstoffleitung-t3219959.html?...

Vorletzter Beitrag Bild 1 kommst du an die Halteklammern?

ja, aber druck zum eindrücken des Anschluss ist schwierig .Zumal alles sehr straff geht .Deswegen die Idee mit dem Maulschlüssel.

Als erstes der Benz läuft wieder und alles dicht. Natürlich habe ich einiges dabei gelernt .Das was stefan 75101 und Ro schrieb .Ruhe und grüne Finger!
1.Die weißen Klammern sind nur zum lösen der Anschlüsse da .O-Ringe einfetten mit Diesel und eindrücken bis die schwarzen Haken einrasten .Nach dem Einrasten sind die Anschlüsse drehbar soweit es die Kraftstoffleitung zulässt.
2.Alle Kraftstoffleitungen sind vorgeformt
3.Den Anschluss der Kraftstoffleitung(Filter-Vorförderpumpe)unbedingt waagerecht ansetzen und so drehen das die schwarzen Haken nicht von der Schraube, welche dahinter liegt, behindert wird .Dies war mein Fehler. Durch diese Schraube hatte ich die schwarzen Haken zerstört.
4.Der im Forum beschriebene Deckel (Hochdruckpumpe unten links)ist eine Klammer(Bild A).Dazu Halterung Ölmessstab lösen und schraube Klammer ab .Den Anschluss Leitung (Vorförderpumpe-Hochdruckpumpe) unten einfach abziehen und neuen reindrücken .Klammer dran und fertig.
5.Alle Leitungen mit Diesel auffüllen(Spritze)danach die restlichen Anschlüsse eindrücken.
6.Die Leitung Hochdruckpumpe unterhalb mit Kabelbinder vom Keilriemen wegziehen.
ich werde nach diesem post ,noch einen aufmachen und meine gesammelten Bilder einsetzen.
MFG Rask

Porbe Ansetzen
Anschluss Test
Anschluss drin (Vorförderpumpe-Filter)
+10

Das mit der 8er Nuss für die Torx ist Mist.
Das sieht man den Torxschrauben auch an.
Die Zuleitung zum Dieselfilter ist auch hinüber.

LG Ro

kann schon sein,aber noch mal werde ich die[ Leitungen nicht so schnell wechseln Fest ist alles .Die Zuleitung könnte man bei Bedarf kürzen.Ich nehme an du hast das an dem Anfang vom Schlauch erkannt.
MFG quote]
@LT 4x4 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:33:59 Uhr:
Das mit der 8er Nuss für die Torx ist Mist.
Das sieht man den Torxschrauben auch an.
Die Zuleitung zum Dieselfilter ist auch hinüber.

LG Ro

Zuleitung kürzen, damit sie unter Spannung steht.....ist leider nicht zu empfehlen. So wie die an der Schnittstelle aussieht, würde ich sie zeitnah wechseln. Lieber einmal richtig, dann braucht man sich über diese Baustelle keine Gedanken mehr machen. Gibt noch genügend andere.....

Zitat:

@rask-66 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:54:50 Uhr:


kann schon sein,aber noch mal werde ich die[ Leitungen nicht so schnell wechseln Fest ist alles .Die Zuleitung könnte man bei Bedarf kürzen.Ich nehme an du hast das an dem Anfang vom Schlauch erkannt.
MFG quote]

Die Schaubenköpfe rosten halt.
Sieht dann schick aus.

Eine Torx-Nuss hätte soviel wie zwei Schrauben beim Freundlichen gekostet.

So viel geht da an dem Schlauch nicht zum kürzen.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen