1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Kraftstofffilter wechseln - Intervall?

Kraftstofffilter wechseln - Intervall?

Audi A2 8Z

Hallo,
mein Audi A2, 1,4 Benziner Baujahr 2004 hat 79500 km runter.

Hat dieses Modell einen Kraftstofffilter? Wenn ja, wann muss ich ihn wechseln lassen?

20 Antworten

Ich denke wenn man bei namhaften Tankstellen tankt, ist das Risiko von verunreinigtem Sprit minimiert. Ich kann mir vorstellen, dass NoName Tankstellen weniger auf Sauberkeit achten (müssen) als Markentankstellen. Die großen Konzerne werden da wohl eher drauf drängen dass kein Kunde irgendwelche Schadensersatzansprüche stellen kann.

Ich für meinen Teil tanke ausschließlich bei Aral und Shell, wenns gar nicht anders geht bei Total. Auch meine Frau mit dem A2 hat Anweisung nur dort zu tanken und wir fahren damit bislang sehr gut.

Außerdem gibts für unsere Autos nur Premiumsprit, Aral Ultimate und Shell V-Power Racing (Total Excellium). Auch hier bin ich sehr penibel. Bei meinem vorherigen 2,5TDi kam auch nur V-Power Diesel rein. Bisher keinerlei Defekte von Einspritzdüsen oder Einspritzpumpen.

Es kann Einbildung sein dass dieser Sprit besser als Billigsprit ist, aber wenn ein Defekt auftritt will ich mir/uns nicht vorwerfen wollen dass wir wegen ein paar Euro Preisunterschied pro Tankfüllung eine tausende Euro schwere Reparatur verursacht haben.

Ultimate bringt wirklich etwas. V-Power ist Abzocke. Wurde ausführlich im anderen Forum diskutiert.

Dann wechselt man den Filter halt schon früher, der kostet etwas mehr als 10€, das kümmert doch niemanden.

Filter ist das Eine, Einspritzpumpen oder Düsen das Andere, gerade beim Diesel kommen da flott ein paar Euros zusammen.

Aber muss jeder für sich entscheiden

Ähnliche Themen

Pumpen und Düsen sind ja nach dem Vilter, die haben dann schon sauberen Sprit.

Ultimate soll nur besser sein, weil der Biodiesel Anteil geringer ist.

Zitat:

@xdagobert117xx [url=http://www.motor-talk.de/.../kraftstofffilter-t5628792.html?...].....

Außerdem gibts für unsere Autos nur Premiumsprit, Aral Ultimate und Shell V-Power Racing (Total Excellium). Auch hier bin ich sehr penibel. Bei meinem vorherigen 2,5TDi kam auch nur V-Power Diesel rein. Bisher keinerlei Defekte von Einspritzdüsen oder Einspritzpumpen.

Es kann Einbildung sein dass dieser Sprit besser als Billigsprit ist, aber wenn ein Defekt auftritt will ich mir/uns nicht vorwerfen wollen dass wir wegen ein paar Euro Preisunterschied pro Tankfüllung eine tausende Euro schwere Reparatur verursacht haben.

Keine Einbildung. Hier die technichen Daten, wobei Ultimate deutlich am besten ist. V-Power bringt wohl nix.

Es geht nur um Dieselsprit.

Nach DIN
Cetanzahl >= 51 (höher=besser)
Schmierfähikeit <= 460 ?m (kleiner=besser)
Bioanteil = 7 %

Shell V-Power:
Cetanzahl = 56
Schmierfähikeit = 460 ?m
Bioanteil = 7 %

Aral Ultimate:
Cetanzahl = 60,5-63,6
Schmierfähikeit < 339 ?m
Bioanteil = 0 %

Total/ENI DieselTEC:
Nur Reinigungsadditive.
Weitere Daten liegen nicht vor

Ferner sind verstärkte Reinigungsadditive gegenüber DIN Sprit vorhanden, die für saubere Einspritzdüsen und Ventile sorgen.
Irgendwelche Schlussfolgerungen sollte jeder für sich selber ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen