Kraftfahrstraße, landwirtschaftlicher Verkehr
auf einer als Kraftfahrstraße ausgeschilderten Bundesstraße (zwei Fahrbahnen in jede Richtung) ist an einer Einfahrt der Beschleunigungsstreifen auch gleichzeitig Verzögerungsstreifen für die folgende Ausfahrt (Streifen ca. 400 m lang). Wiederholt sah ich, dass dieser Bereich auch vom landwirtschaftlichen Verkehr (Traktor mit zwei Hänger!) als Abkürzung genutzt wird...
Ob die Einfahrt so ausgezeichnet ist:
https://de.wikipedia.org/.../Kraftfahrstra%C3%9Fe?...
kann ich als Fahrer auf der Kraftfahrstraße nicht erkennen/wissen.
Ich halte die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen als riskant.
Gibt es das öfters?
32 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Juli 2022 um 21:11:29 Uhr:
...
Bei Autobahnen wir auch Kraftfahrzeugstraßen sehe ich entsprechenden Schilder eigentlich immer bereits vor der Auffahrt. Macht auch wenig Sinn, diese Schilder erst später aufzustellen.
dass das Autobahn- bzw. Kraftfahrschild bereits vor der Auffahrt steht, ist wohl selbverständlich.
Die Frage ist doch, wie wird die Freigabe für den Trecker ausgeschildert,
insbesondere dort, wo du geschrieben hast:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:42 Uhr:
hier sind km lange Kraftfahrzeugstraßen für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.
Was ist denn eine kombinierte Auf- und Abfahrt? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Hat jemand ein Beispiel aus Google.Maps für mich?
Zitat:
@Florian48 schrieb am 12. Juli 2022 um 10:09:33 Uhr:
Ein Trecker fährt vielleicht 20–60 km/h.
Und wenn er 60 fahren kann, darf er da auch fahren. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Juli 2022 um 09:25:46 Uhr:
Was ist denn eine kombinierte Auf- und Abfahrt? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Hat jemand ein Beispiel aus Google.Maps für mich?
Ist das nicht selbsterklärend? Ein Streifen, der gleichzeitig eine Auffahrt ist (also in Fahrtrichtung beginnend von woanders, von einer anderen Straße kommt) und auch eine Abfahrt (also einer, der in Fahrtrichtung endend in eine andere, meist untergeordnete Straße einmündet und von der zuvor befahrenen Durchgangsstraße abführt).
Ähnliche Themen
https://de.wikipedia.org/.../Kraftfahrstra%C3%9Fe?...Zitat:
@Goify schrieb am 13. Juli 2022 um 09:25:46 Uhr:
Was ist denn eine kombinierte Auf- und Abfahrt? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Hat jemand ein Beispiel aus Google.Maps für mich?
Eine Auffahrt die an deren Ende wieder in eine Abfahrt mündet (immer die Stelle an der die linken nach rechts und die rechten nach links müssen).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. Juli 2022 um 09:31:36 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 12. Juli 2022 um 10:09:33 Uhr:
Ein Trecker fährt vielleicht 20–60 km/h.
Und wenn er 60 fahren kann, darf er da auch fahren. 😉Gruß Metalhead
Nein, darf er nicht, die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit muss mehr als 60 km/h betragen (§ 18 Abs 1 StVO).
@bug99 : Mit einem Zusatzschild "landwirtschaftlicher Verkehr frei" - wobei das hier eigentlich ziemlich egal ist. Auch bei Kraftfahrzeugstraßen, die nicht dafür freigegeben sind, fahren hier regelmäßig Trecker mit 2 Anhängern. Hab ich auch schon auf kurzen Strecken gemacht, denn mit so einem Teil durch die Stadt ist echt lästig.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:42 Uhr:
Kraftfahrzeugstraßen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Juli 2022 um 21:11:29 Uhr:
Kraftfahrzeugstraßen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Juli 2022 um 21:37:02 Uhr:
Kraftfahrzeugstraßen
Lass mal das "zeug" weg, dann stimmt's.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Juli 2022 um 21:37:02 Uhr:
@bug99 : Mit einem Zusatzschild "landwirtschaftlicher Verkehr frei" - wobei das hier eigentlich ziemlich egal ist. Auch bei Kraftfahrzeugstraßen, die nicht dafür freigegeben sind, fahren hier regelmäßig Trecker mit 2 Anhängern. Hab ich auch schon auf kurzen Strecken gemacht, denn mit so einem Teil durch die Stadt ist echt lästig.
die generelle Freigabe einer Kraftfahrstraße für den landwirtschaftlichen Verkehr habe ich noch nie gesehen,
sondern nur die Freigabe des "Seitenstreifens", wie im Eröffnungsbeitrag gezeigt.
Zitat:
@bug99 schrieb am 12. Juli 2022 um 10:01:07 Uhr:
Wiederholt sah ich, dass dieser Bereich auch vom landwirtschaftlichen Verkehr (Traktor mit zwei Hänger!) als Abkürzung genutzt wird...Ich halte die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen als riskant.
Ein beschleunigender, auf die Kraftfahrstraße auffahrender, LKW ist da auch nicht unbedingt schneller!
Außerdem darf der LKW, wenn keine bauliche Trennung, auf der kompletten Kraftfahrtstraße nicht schneller als 60.
Ich halte das Risiko daher als sehr gering, des weiteren erkennt man ja nun einen Traktor sehr deutlich und weiß das diese meist langsam sind.
@bug99 : Konnte es leider erst heute fotografieren, aber so sieht das Schild aus.
Danke, so habe ich das noch nie gesehen
d.h. Freigabe für den Mähdrescher...
und die bereits auf der Kraftfahrstr. fahrenden Fahrzeuge wissen davon nichts.
Stimmt, ist anscheinend aber nicht unfallträchtig. Die Umgehungsstraße hat zwar einige Kurven, ist aber meistens übersichtlich. Dazu sollten auch die anderen Fahrer anhand der Schilder wissen, dass sie mit langsamen Fahrzeugen rechnen müssen.