Kostenvoranschlag - Schweißer- und Lackierarbeiten - Werkstatt oder Sonstiges LK VECHTA
Hallo zusammen,
habe vorhin eine Anfrage für einige Werkstätten vorbereitet. Kennt jemand noch jemanden der diese Aufgaben in meiner Näche (Landkreis Vechta) günstig erledigen kann?
Danke und Gruß,
NFX
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze einen Mercedes-Benz W124 – 250D – BJ 1990.
Er ist in der Farbe perlmutt-grau-metallic lackiert (122).
Ich beabsichtige die altersbedingten Roststellen entfernen zu lassen und bitte Sie daher um einen unverbindlichen Kostenvoranschlag (Schätzung anhand der Bilder genügt vorerst).
Es handelt sich um Arbeiten an allen 4 Kotflügeln und einer sehr kleinen Stelle an der Heckleuchte. Bei dem vorderen Kotflügel der Fahrerseite bin ich mir nicht sicher ob ich einen neuen Kotflügel besorgen muss, da das Schweißen hier schwierig werden könnte. (was würde die Lackierung eines einzelnen Kotflügels kosten?)Im Anhang finden Sie Bilder zu den genannten Roststellen.
Beste Antwort im Thema
Den Flügel auf der Fahrerseite würde ich nicht erneuern, die Ecke schweißen ist wie Kindergeburtstag feiern....
16 Antworten
Hallo N.F.X,
Deine Roststellen sind relativ typisch für Mopf 2, kann das sein?
Wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich die "einfachen" Stellen selber reparieren. Lackierer verlangen für solche Arbeiten gelegentlich etwas schief dimensionierte Preise, die in Anbetracht dessen, dass man vieles davon auch selber machen kann, etwas unangemessen zu sein scheinen.
Bspl: (An deiner Stelle würd ich an der Stelle auch mal nachgucken): Das Blech hinter den Scheinwerfern, bzw unter dem Wischwasserbehälter. Die rosten eigentlich immer, und gelegentlich auch durch.
Ich war hier in der Region bei einem Karosserie und Lackierbetrieb, um mir einen Kostenvoranschlag geben zu lassen. Das Urteil des Meisters war: "Wenn alles nach Plan läuft, so zwischen 1.500 und 2.500 Euro".
Das war eine Woche nachdem ich den Wagen für 2.750 Euro gekauft habe.
Die regionale Werkstatt (exzellenter Kleinbetrieb) meinte "Der Tüvonkel sieht ungerne Rost an der Stelle, weil es nur ca 40 cm Luftlinie zur Federbeinaufnahme sind. Um ihn durchn Tüv zu kriegen 200 Euro, wenns halten soll 400 Euro".
Mittlerweile bin ich auf dem Stand, dass ichs mit einem Kumpel der gut schweißen kann selber mache.
Also bloß nicht durch hohe Werkstattpreise die Hoffnung verlieren
Hm, da schlüssel ich schon ordentlich auf, wieso das in chick 3k€ kostet und dann heist es, geht für 1000 mit Schweißen, Strahlen und untenrum lackieren...
3 Beiträge weiter unten bekomm ich auf den Sack, wenn ich sage, C-Säule Schweißen 50-150€ kostet und werde belehrt, dass ein Stück Blech einschweißen 300-400€ kosten soll...
Das was es für 1000 gibt, ist einmal über den Rost schleifen, bisschen Fertan oder sonstigen Kram drauf, einmal Füllspachtel draufziehen, mit Füller flecken, nächsten Tag nachschleifen, Basislack beispritzen und einmal Klaarlack rundum.
Mehr ist für 1000 nicht drinnen und hält dann wenn man Glück hat 2 Jahre, wenn man Pech hat 6 Monate bis zum Ablauf der Gewährleistung.