Kosten Service B

Mercedes E-Klasse A207

Habe soeben die Rechnung vom Service B vom freundlichen in Mannheim erhalten.
KM-Stand: 7.500! (Service A war bei 4.500 KM).

Kosten: EUR 688,06 !!!

688,06 Euros für mehr oder weniger einen Ölwechsel! Mir fehlen die Worte...

Beste Antwort im Thema

Habe soeben die Rechnung vom Service B vom freundlichen in Mannheim erhalten.
KM-Stand: 7.500! (Service A war bei 4.500 KM).

Kosten: EUR 688,06 !!!

688,06 Euros für mehr oder weniger einen Ölwechsel! Mir fehlen die Worte...

232 weitere Antworten
232 Antworten

Übrigens, (falls es hier noch nicht genannt wurde), ich habe von einer Mercedes Quelle die Info bekommen, dass man den jährlichen Service B (bei nicht Erreichung der km), ruhig überziehen kann und die JS Garantie nicht darunter leidet. Wichtig wäre nur, dass man den Service innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf des "Countdowns" durchführen lässt. Auch bei mir steht dieser nun an. Ich bin in dem Jahr aber nur 10.000km gefahren.

Zitat:

@biff70 schrieb am 17. März 2017 um 10:38:14 Uhr:


@Mav107 schrieb am 8. Februar 2013 um 14:10:42 Uhr:

Also schlau sein und eigenes Öl mitbringen.

Genau (Bild) !

Screenshot-20170131-200045

Ich lasse ja pers. bei den Fahrzeugen die bei mir in der Garantie stehen jeden Service machen - aber das Öl bringe ich immer selbst mit. Bei MB habe ich da nie schlechte Erfahrungen gemacht und selbst bei meinen Ferrari liefere ich das Öl selbst an. Auch wenn da der prozentuale Anteil an der Gesamtrechnung geringer sein mag, kann man dafür immer noch ein stattliches Abendessen in einem "Sternerestaurant "einsparen.
Beim Öl ist es wirklich so- wer die Werkstattpreise zahlt der bläst Geld für nichts zum Fenster raus.
Selbst kaufen, anliefern und dann lieber die Liebste mal just 4 fun unter der Woche ausführen 😉 …hat man mehr von 😉

Du fährst Daimler und Ferrari und bringst dein Öl selber mit?
Kaputte Welt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manni0802 schrieb am 18. März 2017 um 07:45:43 Uhr:


Du fährst Daimler und Ferrari und bringst dein Öl selber mit?
Kaputte Welt!

..vielleicht genau deshalb. ;-)

Vom Geld ausgeben ist noch keiner reich geworden 🙂

Kennt jemand im Raum Bonn bzw. Rhein-Sieg-Kreis eine Alternative zur MB-NL für eine Inspektion?

Eine Nachfrage bei der MB-NL für diese Inspektion an meinem 200er Cabrio mit rund 25.000 km ergab Kosten für die B 5 von rund 700,- €. Da ich keine JS-Garantie habe und das Auto bereits aus 2012 ist, spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine andere - vernünftige - Werkstatt.
Falls jemand also einen guten Werkstatt-Tipp für die Bonner Region hat, wäre ich für einen Hinweis extrem dankbar.

Bei der Laufleistung würde ich nur Öl wechseln und ggf. die Bremsflüssigkeit. Das macht dir jede Klitsche für kleines Geld.
Was soll da groß gewartet werden bei nur 25'KM?

Wo kann man den Code auslesen ? Bei mir steht nur Service A in 20 Tagen , mehr kann ich nicht lesen. Km stand ~87.000 km.

Schau mal in die W212-FAQ. Dort ist alles erklärt.

Zitat:

@eleonor schrieb am 17. März 2017 um 20:40:25 Uhr:


Ich lasse ja pers. bei den Fahrzeugen die bei mir in der Garantie stehen jeden Service machen - aber das Öl bringe ich immer selbst mit. Bei MB habe ich da nie schlechte Erfahrungen gemacht und selbst bei meinen Ferrari liefere ich das Öl selbst an. Auch wenn da der prozentuale Anteil an der Gesamtrechnung geringer sein mag, kann man dafür immer noch ein stattliches Abendessen in einem "Sternerestaurant "einsparen.
Beim Öl ist es wirklich so- wer die Werkstattpreise zahlt der bläst Geld für nichts zum Fenster raus.
Selbst kaufen, anliefern und dann lieber die Liebste mal just 4 fun unter der Woche ausführen 😉 …hat man mehr von 😉

Bei einer zig Tausend Euro Inspektion bei Ferrari, macht dass auch bestimmt sinn, dass Öl selbst anzuliefern.🙄
Entweder ist dein Ferrari von Matchbox, oder Du erzählst hier Blödsinn. Selbst bei Porsche geht keine Inspektion unter 1000 Euro, wenn nicht noch mehr.

Heute nach B1-Inspektion abgeholt: 300,- Euro
Allerdings - Öl selbst beigestellt.

Hallo,

kann man Inspektionen auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen und die Herstellergarantie/ Kulanz damit aufrecht erhalten? Entsprechender Stempel von der freien Werkstatt natürlich vorausgesetzt und die durchgeführten Arbeiten angekreuzt.

Wenn ich zum Beispiel das Getriebe spülen lasse bei einem unabhängigen Betrieb, greift hier dann dennoch die Mercedes Garantie/ Kulanz?

Es gibt keine "Stempel" mehr. Läuft alles online. Ergo, ... 😉

Somit ist man also gezwungen, immer zur Mercedes Vertragswerkstatt zu gehen? Oder können auch freie Werkstätten entsprechende Einträge in der E Akte vornehmen?

Ich interessiere mich für ein E Klasse FL Coupé mit 58000 KM (BJ 10/ 2013). Da stellt sich ohnehin die Frage, ob eine Wartung streng nach Vorgaben noch Sinn macht?

Ansonsten: Wie komme ich an den SecCode des Fahrzeugs heran, um das digitale Serviceheft einzusehen? Gibt es hier jemanden im Forum, der mir per PN weiterhelfen kann (VIN liegt vor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen