1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Kosten Lackschaden - werde ich verarscht?

Kosten Lackschaden - werde ich verarscht?

VW Polo

Hi,

Ich habe eine Frage bezüglich Kosten für das Reparieren von einem Lackschaden an der Stoßstange eines VW Polos.

Auf dem Parkplatz bin ich aus dem Stand ca 25cm Rückwärts gefahren, mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung und hab dabei den VW Polo übersehen, der hinter mir stand. Also hab ich mit dem Fahrradträger die Frontstoßstange des Polos berührt.

Ich hab dann nachgeschaut, (im dunkeln) keinen Schaden entdecken können, aber trotzdem mit dem Besitzer Kontaktdaten ausgetauscht. Am nächsten Tag kam dann die Nachricht, dass er doch eine Macke entdeckt hat, relativ klein, 4cm lang und vielleicht 0,3cm breit.

Jetzt hat er einen Kostenvoranschlag für 1.200€. (Montagekosten, Lackierung, Lackmaterial, Verbringungskosten und fast €200 in Ersatzteilen).

Ich kenne mich hiermit nicht gut aus, habe aber den Eindruck, dass das recht viel ist. Was sagt ihr dazu?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Lackiererstunde in Wien war noch vor 2 Jahren ungefähr 180 €/h durchschnittlich. Plus Material plus Steuer.

Hallo, mal eine Frage, woher könnte der Lackschaden kommen? Ist uns heute aufgefallen. Und was kostet es sowas zu beseitigen?

Asset.JPG

Möwenschiss mit drei Wochen Einwirkzeit in praller Sonne.

Ich dachte jetzt mehr an Vandalismus. Oder war das ein Scherz mit der Möwe 🙂

Hatte dasselbe Thema:
Leicht touchierte Stoßstange (alter Ford Fiesta) des Gegners. Nachdem der sich 6 Wochen nicht gemeldet hatte, kam das Gutachten über 1.200€.
Haben uns auf 500€ geeinigt, welche ich selbst bezahlt habe.
Grundsätzlich kann ich die Kostendifferenz zwischen Versicherungs- und Privat abgerechneten Schäden nicht nachvollziehen, irgendwer macht sich hier richtig die Taschen voll.
Beispiel Seitenteil lackieren:
Versicherung: 2.500€
Privat: 1000€

Gruß
Dirk

Zitat:

@woltemd schrieb am 4. September 2021 um 07:19:34 Uhr:



Grundsätzlich kann ich die Kostendifferenz zwischen Versicherungs- und Privat abgerechneten Schäden nicht nachvollziehen, irgendwer macht sich hier richtig die Taschen voll.
Beispiel Seitenteil lackieren:
Versicherung: 2.500€
Privat: 1000€

Gruß
Dirk

Ist das echt so schwer zu verstehen?

Jemand verkratzt dein Seitenteil, Gutachter kommt und sagt angrenzende Teile müssen beilackiert werden mit Demontage von Anbauteilen, kosten 2500.- in der entsprechenden Werkstatt( was Arbeitszeit bei Porsche kostet müsstest du doch evtl. wissen😉)

Privat gehe ich zu einer freien Werkstatt ( Arbeitszeit bestimmt 60% günstiger als bei Porsche) frage ob die nicht vielleicht

nur das Seitenteil

lackieren können und dabei auch noch die

Heckverkleidung am Auto bleiben kann.

Am Ende habe ich deutlich weniger AW bei gleichzeitig günstigerem Stundensatz.

PS: sollte dir mal jemand an deinem Porsche den Lack zerkratzen kannst du ja so nett sein und das mit Smartrepair erledigen lassen damit der Verursacher das aus seiner Tasche bezahlen kann und nicht in der Versicherung hochgestuft wird. Das machst du doch sicherlich. 🙄

PPS: Und zu dem alten Ford Fiesta, hier war dem Besitzer die 500 € auf die Hand viel lieber als die " fachgerechte" Reparatur und er hat am Ende an der Karre alles so gelassen und hat für das Geld ne woche Urlaub gemacht.

Das o a sind Spekulationen und der Passus zum selbstgezahlten Schaden ist selbsterklärend und bedurfte keiner Erklärung…….
Von einer Porsche Reparatur und unterschiedlichen Leistungsumfängen ist und war hier nie die Rede.

Es geht lediglich um Preisunterschiede für die Lackierung eines Seitenteils, welche Privat direkt beim Lackierer, oder über eine Vertragswerkstatt und Abwicklung über Versicherung, beauftragt wird!
Arbeitsumfang und Qualität sind, nach Aussage des
renommierten Lackierers dieselben.
Preisunterschiede sind hier natürlich, aber nicht in diesem Maße, nachvollziehbar.

Wenn eine Versicherung ins Spiel kommt dann wollen Gutachter und Leihwagen auch von jemandem Bezahlt werden, das fällt Privat alles weg.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 4. September 2021 um 05:01:36 Uhr:


Ich dachte jetzt mehr an Vandalismus. Oder war das ein Scherz mit der Möwe 🙂

Nö, Möwenkacke ist so ziemlich das Aggressivste, was an natürlichen Umwelteinflüssen auf den Lack zukommen kann. Da man auf dem Foto aber so gut wie nichts erkennen kann, sind auch alle möglichen anderen Ursachen denkbar.

Aber Kratzer bei Vogel Kacke?

Ich sehe keinen Kratzer.
Kannst Du das mal markieren wo der sein soll.

Mittig im oberen Teil vom Bild. Die schwarzen Punkte und Streifen.

Asset.PNG.jpg

Ist das oberhalb der Tür? Da hat sich einer abgestützt beim Einsteigen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. September 2021 um 12:48:12 Uhr:


Ist das oberhalb der Tür? Da hat sich einer abgestützt beim Einsteigen.

Würde ich auch vermuten. Ring am Finger und abgestürzt.

Sollte man auspolieren können.

Zitat:

Nee, zumindest wenn man es in eine normale Werkstatt/Lackiererei bringt. Und da hat er das Recht drauf. Da bringt es aus guten Willen keiner zum Smart Repair (was ich verstehen kann)

Die VW-Werkstätten in meiner Nähe erledigen diese Schadensbehebung unter dem Stichwort "clever repair". Schließlich haben sich die Versicherungsunternehmen zu recht gegen die steigenden Werkstattpreise gewehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen