Kosten Lackierarbeiten ok?
Moin,
leider hat mein Fahrzeug mit einem Einkaufswagen einer flüchtigen Person Bekanntschaft gemacht.
War jetzt beim Lackieren und wollte in dem Zug noch ein paar andere Schäden entfernen lassen.
Geht um einen W176 mit Kosmosschwarz metallic lack.
Gemacht werden soll
- DACH komplett lackieren
- Beide Türen rechts lackieren
- Kotflügel rechts
- Stoßstange hinten links Kratzer entfernen
- Fahrertür Seitenkante der Tür
+ Fahrzeug komplett polieren
Kenne mich leider gar nicht mit den Preisen aus. Was meint ihr, darf sowas kosten?
Gruß,
Tom
27 Antworten
Im Ösiland ist alles, was Auto betrifft, fast doppelt so teuer
Egal ob Anschaffung, Wartung bzw Unterhalt
Hier ein reiner Luxusartikel
In Österreich vielleicht aber nicht hier. Die Stoßstange muss ja ggf. nur bei Lackiert werden, dass kostet max. 150~200 Euro.
So schaut es in Zukunft in Österreich aus, mit der Steuerbelastung
Klasse M1 (PKW): Anhebung Höchststeuersatz von 32% auf 50% (2021), dann jährlich stufenweise auf 60%, 70%, 80%
Quelle
https://www.wko.at/.../NoVA-Erhoehung-per-1.7.2021.pdf
Ab 1.Juli 2021 kommt auch für N1 Fahrzeuge ( Pritschen- Pickup / Kastenwagen ) die bei uns übliche NOVA ( früher Luxussteuer )
Will noch wer weiterjammern ?
Ähnliche Themen
Wenn man nur die Spritkosten rechnet, wie viele, dann ist das klar und OT
Aber Unterhalt Wartung Reparaturkosten machen aus einer alten Gurke schnell ein Geldgrab
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2021 um 09:00:48 Uhr:
Ich will weiterjammern, weil das völlig OT ist!
Ich habe bei meinem letzten Urlaub an Portugals schönster Küste einen Fachbetrieb kennengelernt - Unfall T6 Camper, die Schiebetür war sehr stark eingedrückt, wie auch die hintere Stoßstange - der den Schaden binnen 2 Tagen unter meiner Aufsicht behoben hat. Türblech rausgezogen, bearbeit und komplett lackiert, die Stoßstange mittels Wärme rausgezogen und auch komplett lackiert. Kein Unterschied zum Neufahrzeug, Kosten waren Euro 250
Bin gerade wieder für 14 Tage dort, habe meinen e36 Baujahr 94 hierhergefahren, abgegeben, bin dort jeden Morgen um die nächsten Arbeiten zu besprechen, dann am Strand und am Abend wieder in der Werkstatt.
Das Auto wurde total gestrippt, komplett abgeschliffen. Roststellen behandelt - zu Glück muste nur 2 X geschweisst werden, an wenigen kleinen Stellen wurde etwas Spachtel aufgetragen dann mit einer Art Grundierung lackiert , die feingeschliffen wurde, dann gefüllert und erneut feingeschliffen, dannach Originallack -2.Schichten.
Steht jetzt fertig lackiert da. Morgen wierden die Hohlräume noch mit Dinol behandelt , dann wird er wieder komplettiert, mit den mitgebrachten neuen Stoßleisten etc.
Sämtliche Lackierarbeiten wurden mit Standox Material ausgeführt und mit dem Material wurde nicht gespart.
Gesamtkoste - Festpreis - Euro 1200 .
Fahrtkosten - hin und zurück 5.500 Km - wurden nicht hinzugerechnet, da ich dort ohnehin meinen Urlaub verbringen wollte.
Nächstes Jahr ist mein Audi S6 c4 dran.
Grüße
Jetzt fahren wir alle nach Portugal und lassen dort unsere Autos lackieren🙂 Polen ist da deutlich näher.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Juli 2021 um 23:26:42 Uhr:
Jetzt fahren wir alle nach Portugal und lassen dort unsere Autos lackieren🙂 Polen ist da deutlich näher.
Warum muss man so ironisch antworten?
Wenn er dort Urlaub macht und gleichzeitig Lackierarbeiten zum Spottpreis bekommt...... warum nicht?
Da ist der Urlaub dann garantiert umsonst.
Kann man mal machen sofern man viel Zeit hat bzw. überhaupt mit dem Auto in Urlaub fährt. Ich nehme da lieber den Flieger.
Ergänzung zu meinem Bericht.
Diesmal habe ich mir Zeit genommen 1 Woche Hinfahrt und es werden auch wieder 1 Woche für die Rückfahrt vergehen, Frankreich, Spanien und Portugal sind abseits der Autobahnen wunderschön , folglich keinen Cent Autobahngebühren bezahlt. Man kann das aber auch in 30 Std. non-stop hinter sich bringen.
Im übrigen stehen dort mehrheitlich deutsche Fahrzeuge auf dem Hof der Werkstatt - alte VW's wie Bulli, Käfer und mehrere Golf1 Cabrios, Jaguar und Mercedes. Das älteste Fahrzeug ist ein Opel Kapitän Baujahr 1956.
Der Werkstattleiter sagte mir, dass viele ihr Auto bringen, einige Tage Urlaub machen und nach Hause fliegen und das Auto nach der Fertigstellung in umgekehrter Reihenfolge wieder abholen.
In D. hätte ich den BMW vor dem Hintergrund der Kosten niemals restaurieren lassen.
Grüße
Zitat:
@macspeed schrieb am 21. Juni 2021 um 09:51:55 Uhr:
Aber Unterhalt Wartung Reparaturkosten machen aus einer alten Gurke schnell ein Geldgrab
Zitat:
@macspeed schrieb am 21. Juni 2021 um 09:51:55 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2021 um 09:00:48 Uhr:
Ich will weiterjammern, weil das völlig OT ist!
Nö. Alle Fix- und variablen Kosten eines alten Autos sind niemals so hoch wie der Wertverlust eines Neuwagens bei der Montage der ersten Nummernschilder. Nach drei Jahren sind es durchschnittlich über alle Klassen rund 50 Prozent. Und da kommen die Fix- und variablen Kosten dann auch noch obendrauf.