Kosten für 2 Räderwechsel für einen E-Roller

Hallo!

Ich habe einen E-Roller (siehe Bild) und habe jetzt meine 2 Räder wechseln lassen.

Das ganze (2 Räder wechseln inkl. 2 Stunden Arbeit) hat 350 Euro gekostet.

Jetzt wollte ich fragen, ob dieser Preis normal ist.

Danke

E-Roller
8 Antworten

Genau kann ich das nicht sagen aber der Stundenlohn bei Pkws unterscheidet sich schon stark ob du einen Verbrenner hast oder einen z.B Tesla.

Naja...

Momentan empfinde ich es schon als etwas Teuer.

Wenn ich die Reifen 2 Stück mit ca.120 € veranschlage und beide Reifen Ab-und Anmontieren muss, die Reifen montieren und evtl. Auswuchten, dann sehe ich den Preis nicht mehr soooo teuer an.

Tipp:

Reifen selber ausbauen und zum Händler bringen, spart einiges und ist kein Hexenwerk....

Gr.Rupert

Die Reifen wechseln an sich ist nicht teuer, aber die Räder ab und anbauen bedarf schon einiges an Aufwand.

Ein Kostenvoranschlag hätte dich vor Überraschungen bewahrt.

Ähnliche Themen

350€ halte ich für zu teuer.

60€ pro Luft-Reifen ist schon grenzwertig.

230€ Arbetslohn >80€ Std. Lohn ,knapp 3 Std.

In einer Werkstatt die e-Roller nimmt erwarte ich schnelleres arbeiten.

Da kann ich von ausgehen das richtiges Werkzeug vorhanden ist und der Monteur sich auskennt.

Sollte das nicht der Fall sein erwarte ich das die Arbeitsvorgaben dafür berechnet werden.

Wenn man aber sowas macht sollte man sich über die Kosten vorher informieren.

Hab Anfang des Jahres beim Kickscooter den hinteren Reifen gewechselt ,hat mich 30 € der Reifen und ein Reifenhebersatz für 20€ gekostet und den Zeitaufwand.

Die meiste Zeit ging beim Verkleidungsab- und anbau drauf.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 9. Juli 2025 um 09:35:36 Uhr:
Ein Kostenvoranschlag hätte dich vor Überraschungen bewahrt.

Ich weiß ja nicht in was für Kaschemmen ihr das machen lässt, hier wird gefragt welche Reifen es sein sollen und was die kosten so wie mit Montage.

Zitat:@kranenburger schrieb am 9. Juli 2025 um 10:00:10 Uhr:
Ich weiß ja nicht in was für Kaschemmen ihr das machen lässt, hier wird gefragt welche Reifen es sein sollen und was die kosten so wie mit Montage.

Hast du das Eröffnungsthema überhaupt gelesen?

Schicker Roller. Glückwunsch dazu.

Ja, der Reifen-Preis kommt schon hin. Ein Satz Michelin City Grip2, aktuelle DOT, in der Größe 130/60-13 vom Roller des TE steht für 109 Euro beim Ih-Bäh. Also nicht so weit weg, von dem, was unser TE auf seiner Rechnung stehen hat.

Diese Räder mit E-Naben-Motor wollen die Reifenbetriebe in meiner Gegend am liebsten gar nicht machen. Die haben schon ihre Erfahrungen, vermute ich mal. Ich hatte am Werks-Heidenau des UNU Luftverlust, da tingelst Du von einem zum anderen und keiner hat Bock auf diese Arbeit. Irgendwann macht man es dann selber...

Ein Trinity ist kein NIU, daher dauert das Hinterrad Ein- und Ausbauen beim Roller vom TE etwas länger, wenn da offenbar der Controller mit raus musste... Vielleicht hat der Reifenfuzzi das Hinterrad mit Achse und Motor in keine seiner Montiermaschinen einspannen können, dann dauert es zusätzlich, wenn er alles mit Hand ab- und aufzieht...

Die Stundensätze bei Werkstatt und Reifendienst kennen nur eine Richtung - nach oben und daher rate ich immer wieder wieder: mach selbst.

Kann natürlich sein, dass ich für diese Arbeit mit Aufräumen 4 Stunden brauche, aber wenn man 240 Mäuse sparen kann, so schnell kann ich die Kohle ja gar nicht ranschaffen...Da fürs nächste Mal - https://www.trinity-electric-vehicles.de/bilder/kk_dropper_uploads/10_Anleitung_Hinterradausbau_JUPITER.pdf

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen