Kosten Bremswechsel 2,2 direct
Was darf ein Wechsel von Bremsscheibe und Belag VA bei einem Signum 2,2 direct kosten?
Ich habe eine Angebot von 295€. Ist das in Ordnung? Kommt mir etwas teuer vor.
MfG
35 Antworten
oder Du nimmst das hier
http://m.ebay.de/itm/310702406988?nav=SEARCH&sbk=1
ist nicht viel teuerr und kommt vom Opelhändler (wenn Du Wert darauf legst). Prüf aber bitte nochmal ob die Teilenummern die richtigrn sind
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
heißt das etwa wenn ich die Scheiben und Beläge vorne und hinten tauschen will, kostet mich der Spass lediglich 200 EUR plus Versand???wie der Corsadiesel schon sagte, lieber das Leben als das Geld...
Zimmermann 185 inkl Versand ....
@corsadiesel: glaub mir, lebensmüde bin ich auch nicht 😉 Den Bewertungen des Händlers zu Folge sollte das aber durchaus seine Richtigkeit haben, dass es sich um Orginalteile handelt.
Die Duerkop-Variante (danke für den Link, @TobiasHuette !!) ist natürlich auch nicht schlecht. Und erlaubt Einblicke in die Margen der FOHs.
Ich red nochmal mit meinem FOH (der im übrigen wirklich freundlich ist!) und entscheide dann, je nach dem, was er mir anbietet. Klar hab ich nix zu verschenken, aber so ganz ist das "Leben und leben lassen"-Prinzip dem Händler gegenüber auch nicht zu ignorieren.
So long - K_H
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
warscheinlich Chinateile mit orginal GM/Opel Aufdruck.
Totaler Schwachsinn, das ist ein gängiger Preis wie ulridos schon schrieb.
Habe bei dem Anbieter auch schon bestellt, definitiv kein China-Schrott 😎
Ähnliche Themen
Auf den Händler bin ich auch schonmal gestoßen und staunte nicht schlecht für das Komplettpaket.
Jedoch tendiere ich eher zu den ATE Ceramic Belägen, der Bremsstaub bei meinem finde ich schon recht nervig in den Alufelgen und ich bin auch nicht gerade jemand, der sein Auto jede Woche bis in die letzte Ritze putzt.
ATE Ceramic + ATE Power Disc *gefällt mir* Kombination 😁
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Jedoch tendiere ich eher zu den ATE Ceramic Belägen, der Bremsstaub bei meinem finde ich schon recht nervig in den Alufelgen und ich bin auch nicht gerade jemand, der sein Auto jede Woche bis in die letzte Ritze putzt.
ATE Ceramic + ATE Power Disc *gefällt mir* Kombination 😁
und dieser Spass kostet??....
http://www.ebay.de/.../380653621817?...
Die Beläge hab ich noch nicht benutzt .... kann ich also nichts zu sagen
Zu den Powerdisc Bremsscheiben kann ich persönlich nur abraten .... 3 Sätze an verschiedenen Autos verbaut .... alle hatten nach kurzer Zeit Seitenschläge , wurden alle anstandlos gegen neue umgetauscht .... um nach ein paar weiteren Wochen wieder ausgetauscht werden zu müssen .
Alle 3 Autos fahren seit dem wieder massive Scheiben .......
also doch meiner ersten Intention folgen und den "Komplettsatz" für knapp 200 EUR kaufen und mit ein bisschen mehr Bremsenstaub leben 🙂
Hab meinen gebraucht gekauft und dessen Alus sind innen sowieso leider schon schwarz, zum Teil auch schon festgebrannt...
Also der Preis 200 geht schon in ordnung wie ich finde! Gibt natürlich auch andere Händler z.b 270€ ek und vk kunde 590€! Ich hab den Vorteil das ich bei einem Kumpel Östlich von Radeberg in die halle kann um zuschrauben incl. Bühne am We!😁
Zitat:
Original geschrieben von Bojan55
und dieser Spass kostet??....Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Jedoch tendiere ich eher zu den ATE Ceramic Belägen, der Bremsstaub bei meinem finde ich schon recht nervig in den Alufelgen und ich bin auch nicht gerade jemand, der sein Auto jede Woche bis in die letzte Ritze putzt.
ATE Ceramic + ATE Power Disc *gefällt mir* Kombination 😁
ca. 350€ für die 285mm VA und 278mm HA
Zitat:
Material:
- ATE PowerDisc + ATE Ceramic
Komplettpaket VA+HA 350,00€http://www.ebay.de/itm/360564931597
http://www.ebay.de/itm/380653621817
http://www.ebay.de/itm/310682423795Erfahrungen:
Fahre die Kombi jetzt sein Juli und bin mit der Bremswirkung echt Zufrieden auch das Reinigen der Felge geht deutlich einfacher, da der Bremsstaub nicht so haftet wie bei nicht Ceramic-Beläge.
Einziger Minuspunkt gibt es für das Geräusch beim starken Abbremsen durch die Rillen der PowerDisc.
http://www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=1227&page=2
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
http://www.ebay.de/.../380653621817?...Die Beläge hab ich noch nicht benutzt .... kann ich also nichts zu sagen
Zu den Powerdisc Bremsscheiben kann ich persönlich nur abraten .... 3 Sätze an verschiedenen Autos verbaut .... alle hatten nach kurzer Zeit Seitenschläge , wurden alle anstandlos gegen neue umgetauscht .... um nach ein paar weiteren Wochen wieder ausgetauscht werden zu müssen .
Alle 3 Autos fahren seit dem wieder massive Scheiben .......
3x Seitenschlag an den Scheiben?
Wie kommt denn sowas zu stande, les ich jetzt zum ersten mal von. Welche Fahrzeuge und Beläge?
Die PowerDisc sind ja auch massive Scheiben, nur paar Nuten und "Löcher" angefräst .. nicht gelocht wie z.B. die Zimmermann "Sport-Scheiben".
Aber man kann die Keramik Beläge natürlich auch mit den normalen Scheiben von ATE kombinieren.
Es darf auch gerne jemand dort sein Wissen zum Besten geben, ich versuche gerade etwas die Infos zu sammeln 🙄
Bremsanlage am Vectra C / Signum
nein .... 6 Sätze Scheiben ...
Golf 2 GTI, Golf3 GTI und ein 2l Calibra Turbo jeweils vor ein paar Jahren damit ausgerüstet... kurz nacheinander .... alle hatten nach wenigen Monaten Bremsrubbeln extremst (mit normalen ATE Belägen) und alle Sätze hat mein örtlicher Händler umgetauscht .... bei allen dreien fing das rubbeln nach wenigen Wochen wieder an .... werden auch auf der Nordschleife gefahren ....
danach alle wieder auf normale Bremsscheiben zurückgerüstet
War bis dahin immer ein Freund von ATE Teilen .... aber in den letzten Jahren häufen sich die Probleme da etwas .....:| nicht nur mit den Powerdiscs
Die gelochten Zimmermänner kommen mir auch nicht drauf, was ich da schon an Rissbildungen gesehen habe... unglaublich .... und Z bezeichnet das als "normal" .....
An meinem Golf fahre ich gelocht/geschlitzte Rennbremsscheiben von Derok ... die sind seit fast 18 Jahren da drauf .... kein Seitenschlag , keine Risse ... nix . Leider gibt's die Fa nicht mehr 🙁 aber die müssen bald neu ....
Die original Scheiben sehen mir optisch mehr nach den Zimmermann als den ATE aus, hatte die aber selbst noch nicht in der Hand.
Oder sind das doch die normalen ATE Scheiben?
Wenn die Probleme zur der Zeit gehäuft aufgetreten sind, muss ATE dort ja gehandelt haben .. also was an den PowerDisc verändert haben.
Aktuell hört man nicht wirklich was negatives dazu, auch die viel verschrieenen gelochten Zimmermänner sind nicht wirklich schlecht.
Wenn die Risse wie von vielen vermutet gefährlich wären, hätte da schon längst irgendein ein Institut für Materialprüffung eingeschritten und die wären aus dem Verkehr gezogen.
Das Zimmerman Set für VA+HA 185€ ist natürlich schon krass günstig .. da ist es wohl natürlich, wenn man sich Gedanken um die Qualität macht.
das 185€ Zimmermann Set fahre ich seit 1,5 Jahren .... alles top ....
Fahre auf meinem vectra opc gts auch die Ate powerdisc mit ate ceramic Belägen und bin richtig zufrieden! Kann wirklich nix schlechtes berichten und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch...
Hallo zusammen,
Heute nun der Termin beim FOH. Fazit: hier in DD herrscht verkehrte Welt. Der Komplettpreis für die bremsen liegt 150 Bis 200 Euro unter den Angeboten der 4 freien Werkstätten, die ich angefragt hatte. Komplett ringsum mit original opel-teilen etwas über 600€. Keine weiteren Fragen... Ich lasse das nun dort machen. Am rande: unser Boot hat jetzt knapp 96000km weg, bisher ein mal neue Klötze hinten bei ca 60000km, das wars. Bei einem Automatik, wohlgemerkt! Über die Haltbarkeit der bremse kann man nicht meckern.
Sport frei K_H