Korsika-Fähre mit Gespann ?
Hallo,
wir sind schon länger am Überlegen, ob wir es nicht mal mit Korsika versuchen wollen. Haben aber bisher immer wieder verschoben, da die Fährpassage für ein 12m-Gespann recht happig ausfällt (letzte Angebote für Juni 08 ca. 6-700€).
Da wir Fähr-Neulinge sind, hat evtl. jemand Tips für uns, wie man von wo recht günstig übersetzen kann und was es sonst noch zu beachten gibt (wie z.B. günstige Wochentage o.ä.).
Grüße Bernhard
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
wir waren dieses Jahr das erste mal auf Corsika ähniliche Gespanngröße Preis über 700€ Buchung im Dezember über ADAC bei Corsikaferries von Savona.
Die günstigsten Passagen gehen sicherlich von Livorno da die Überfahrt am kürzesten ist du aber weiter Auto fährst muss man abwegen.
Was zu beachten ist? Wenn du noch nie auf eine Fähre gefahren bist äußerste Vorsicht nie auf die Einweiser verlassen.
Corsikaferries hat eine recht alte Flotte was für die Rampe bedeutet der Knick in der Auffahrt ist recht groß, uns hat man trotz diagonalen Einfahrens noch Kokossäcke unter die Caravanräder schmeißen müssen um zu vermeiden dass ich mir das Heck aufreiße.
Aber keine Bange das funktioniert nur manchmal haben die Einweiser etwas sportliche Ansichten, so sollte ich auf der Rückfahrt in der Fähre wenden um auf der Backbordseite die Ausfahrt zu benutzen, damit die Jungs Steuerbord das Zwischendeck nicht anheben mussten, nach einer etwas lautstark geratenen Discussion haben die Jungs mich doch Steuerbord rausgelassen, hätte sonst auch den Fahrplan kpl. geschmissen :-) .
Gruß
Axel
Mit Bildern
Gleiches Problem bei der Elba-Fähre.
Zeit íst Geld. Die Einweiser versuchen so schnell wie möglich zu be/entladen. Leider ist es Dein WW der nacher einen Schaden hat.
Ich komme seit Jahren nach Elba. Letztes Jahr das erste Mal mit einem WW. Es macht leider keinen Spaß. Die Auffahrtrampe vorne am Schiff ist mit einem langen WW problematisch; insb. wenn das Schiff sehr nahe an der Kaimauer steht. dann ist der Knick in der Auffahrtrampe zu groß. Auch hat dann die Rampe eine sehr hohe Schwelle. Der Lademeister kann die rampe jedoch manuell korrigieren. Die Betonung liegt auf "kann". Bei den einheimischen LKWs wird es immer gemacht, bei Touristen nimmt man es leider nicht so genau. (Der Winkel wird beim Auf/abfahren laufend korrigiert über die Stahlketten).
Wichtig ist dann, Beifahrer muss aussteigen und selbst schauen und vor allem keine Panik aufkommen lassen.
Übrigens, Elba wäre auch eine Korsika Alternative.
2 Fährgesellschaften:
Mobbylines: Privat und teurer, dafür schönere Schiffe (nur optisch)
Torremar: Wesentlich billiger aber schwer aus D zu buchen.
In Hauptsaisonzeiten muss reserviert werden!!
Danke erst mal für die Antworten.
Fahrtechnisch gesehen habe ich weniger Sorge, das bekomme ich schon gebacken. Für mich stellt sich nur die Frage, ob es mir diesen Fährpreis wert ist, zumindest so lange ich noch für meine Kohle selbst arbeiten muß 😉. Ca. 700 Mäuse allein dafür sind schon 'ne Hausnummer, manch einer muß davon 1 Monat leben ... Und da ich nicht auf meine rollende Wohlfühloase verzichten möchte und noch 2 gr. Hunde mitwollen, ist es eben dieser Knackpunkt. Für diesen Preis bekommt man fast eine Ferienwohnung, Spielverderber sind dabei aber meine Hunde (meist nur 1 erlaubt). Mich interessiert daher der günstigste realisierbare Fährtarif für's Gespann, ansonsten sind Inseln gestrichen.
Wenn also noch jemand eine Idee/ Fähralternative weiß, würde ich mich sehr freuen.
PS.: Auf Elba war ich schon, allerdings solo.
Kucki
ich habe letztes Jahr von anderen besuchern auf der Insel gehört sie hätten bei Moby einen speziellen Tarif bekommen der deutlich unter unserem lag, solltest du evt. mal checken.
Axel
Ich wollte nur noch einen Gedanken ins Spiel bringen:
Du bist halt in Frankreich und zus. noch auf ner Insel, was heißt das Urlaubsbudget sollte doch etwas höher sein.
Ich war selbst schon länger nicht mehr auf Korsika, allerdings waren die Preise vor ein paar Jahren doch recht heftig. Vor allem Essen gehen usw.
Vielleicht isses auch bekannt, ist ja in Frankreich allgemein so. Doch ein deutlicher Unterschied zu z. B. Italien.
Wobei die Landschaft Korsikas schon gewaltig ist.
Wie wärs mit Sardinien? Evtl. grundsätzlich günstiger.......?
Nur so ne Idee, nix für ungut......😉
Zitat:
Wobei die Landschaft Korsikas schon gewaltig ist.
... genau deshalb wollten wir auch mal dort hin.
Wir waren im 1999 das letzte Mal auf Korsika. Die Fähre nahmen wir von La Spezia nach Bastia. Dies war noch zur Lira-Zeit und wir waren nicht am Wochenende des Ferienbeginnes unterwegs. So konnten wir problemlos ohne Buchung vor Ort das Ticket lösen. Dies war knapp die Hälfte, was es uns gekostet hätte, wenn wir es im Januar/Februar von zu Hause aus gebucht hätten. Buchungskosten, Lira-Kurs und eine kleinere Klasse, weil wir ganz genau eigentlich wegen 2-3 cm schon im nächsten Raster waren, was aber den Leuten vor Ort egal war, führten zusammen zu diesem grossen Preisunterschied.
Das Sardinien günstiger sein soll halte ich für ein Gerücht.
Auf der Rückfahrt
@ maurus
Na das ist mal eine Aussage! Dein Gespann muß man ja auch nicht unbedingt mit 'ner Lupe suchen. Denke mal, meines wird ähnliche Maße haben.
Wie funktioniert das mit dem v.Ort-Buchen? Hast Du gewußt, daß das möglich ist und man auch noch freie Plätze bekommt, oder bist Du auf gut Glück angereist? Habt Ihr evtl. warten müssen, bis eine Fähre noch was frei hat? Ich müßte mich ebenfalls nicht auf bestimmte Tage festlegen, wäre also flexibel.
Gruß Bernhard
Ich glaube wir waren am Mittwoch in der letzten Juniwoche abgefahren und kamen in der Nacht in La Spezia an. Übernachteten dann auf dem Parkplatz vor der Fähre und waren somit am Morgen, als die Tickethäuschen öffneten (6-7 Uhr??) zur Stelle und hatten kein Problem gleich auf die erste Fähre zu kommen. Dass man das so machen kann wussten wir von früher als wir noch ohne Kinder unterwegs waren.
Mit dem ersten WoWa, einem TEC mit 3m Aufbau und 2m Breite haben wir sogar eine Inselrundfahrt gemacht, was mit dem jetztigen Gespann auf der Westküste teilweise doch etwas abenteuerlich würde ;-)
Hallo
War diese Jahr auf Korsika und habe in der nähe der Fähre einen komplett abgerissenen Mover liegen sehen.
Komplett mit Gestänge und Motoren. Mie selbst war das Risiko zu gross mit dem Wohnwagen hinzufahren, hab mir nee Ferienwohnung genommen.
gruss helmut
Und was hilft diese Aussage in einem 5 Jahre alten Thread?! 😕
Wer sich den Mover abreisst ist selbst Schuld bzw. hat sich von der Hektik anstecken lassen- ich bin vorletztes Jahr mit Corsica-Ferries übergesetzt und obwohl ich ein guter Gespannfahrer bin, habe ich meine Freundin aussteigen lassen- die hat mich dann "eingewiesen"- das war auch gut so, denn der Einweiser wollte mich sehr dicht an den Rand der Fahrspur stellen- dass im oberen Bereich meines Wohnwagens eine Leiter hing hat er allerdings nicht gesehen- die hätte ich voll mitgenommen! Aber meine Freundin hat's gesehen und mich richtig eingewiesen!
Weitere Fährtipps sind: am Fahrzeug bleiben, bis andere Wagen aufgeschlossen haben bzw. bis der Wagen "eingeparkt" ist- so ein LKW-Spiegel kann auch hübsche Schrammen hinterlassen und nachher war's dann eh keiner... Und- ganz wichtig 😁 - den Stecker von PKW ziehen, mit leerer Batterie dastehen, weil der Kühlschrank nach 6 Stunden Überfahrt die Batterie geplättet hat ist sicherlich kein Vergnügen...
Habe Ende Mai ebenfalls vor mit meinem Wowa auf die Insel Elba zu fahren. Mache mir aber Gedanke ob das Auffahren auf die Fähre mit nem Mover unter dem Wowa klappt... Habt ihr noch ein paar Tipps für mich?
Was soll man dir da raten?
Aufpassen, ggf. gucken bzw. einweisen lassen. Der Moover stellt eigentlich kaum ein Problem dar, da viel zu dicht an der Achse. Dann muß schon ein extrem hoher Absatz kommen ... Sehe da eher ein Problem mit dem 'nem steilen Rampenwinkel, sprich, die Kiste setzt hinten auf. Dann evtl. die Rampe schräg anfahren. Es fahren so viele Gespanne mit Fähren, weshalb sollte es bei dir nicht gehen?