Korrosion bei Mercedes A- und B-Klasse
Der Rost ist zurück
Rost-Skandal bei Mercedes! Wegen Fehlern im Produktionsprozess können Türen und Hauben der aktuellen A-Klasse und B-Klasse rosten. Betroffen sind weltweit bis zu 445.000 Fahrzeuge.
Bereits sechs bis sieben Jahre alte Fahrzeuge zeigten sich komplett vom Rost zerfressen.
Beste Antwort im Thema
Wer weiß, warum die Autobild nun endlich mal so mutig war, über diesen gravierenden Mißstand zu berichten. Synthie hat sich oft genug Häme eingefangen, weil er so pingelig ist mit seinem Lack - hier sieht man mal wieder, dass es doch von größter Wichtigkeit ist, die Augen offen zu haben. Und Synthie hat ja auch als erster User hier darauf hingewiesen, dass ein Rostproblem an den dauerelastischen Sicken besteht.
Da muss erst ein Österreicher kommen, und uns ein Rostproblem unserer Vorzeigemarke vor die Nase halten "IIII WERD NARRRIIIIIIISCH!!!" *gg* - 1:0 für Österreich.
War es nicht auch Synthie, der die rostende Mutter am Heckscheibenwischer entdeckte??? Auch bei meiner B-Klasse sah ich sofort nach und das Teil rostete auch bei meinem Belch. Das hätte uns zu denken geben müssen, gab es ja auch, aber wir verdrängten. Es war eines der ersten Indizien für eine mangelhafte Qualität und Kontrolle im Detail. Es kam die Klimaanlagen-Problematik, Autotronik-Schwächen, Folienablösungen und so weiter. Es wurde gebessert, es wurde herumkulanzt, dass sich die Belch-Bleche Bogen. Neuer Kompressor hier, zigmal neue Folien und Getriebe da, ein bischen Lack, eine Prise Anti-Quietsch-Fett, ein Hauch Politur und ein paar Löcher in den Kupplungsglocken, damit das Wasser ablaufen kann. Es wurde gewandelt. Alles OK, wenns denn hilft. Aber ROST an allen Türen nach der kurzen Zeit ist ein absolutes "NO GO". Die EU macht doch sonst so viele Wellen mit größeren Spiegeln, Euro NCAP Test, Fußgängerschutz, Brandschutz und so weiter: wo bleibt der VERBRAUCHERSCHUTZ beim Erwerb eine so teuren Neuwagens! Man sollte für eine derart mangelhafte Produktqualität drastische Geldstrafen verhängen oder dem Kunden Rechte einräumen, die Autos wieder ohne Verluste auf den Hof stellen zu dürfen. Dann würde mit mehr sorgfalt produziert und konstruiert. So etwas wie das aktuelle Rostproblem lässt sich auch nicht nur mit einem "Kleinen Fehler im Produktionsablauf" erklären. Die bauen seit Jahrzehnten Autos und müssen sowas Einfaches drauf haben!
Wie blöd kann man denn sein, die Dichtmasse monatelang zum falschen Zeitpunkt aufzutragen und dies nicht irgendwann zu merken??
Ich putze mir seit über 30 Jahren die Zähne und weiß inzwischen auch, dass ich die Zahnpasta nicht erst nach dem Putzen auf die Bürste quetschen muss, sondern vorher!!!
Da wurde nur wieder irgendein 30 Cent Bewegungsablauf "gedownsized" und schon hat man bei tausend Autos tausend mal 30 Cent eingespart. Läuft aber nicht! Und so war es auch mit der Klimaanlage, die nicht genügend von der Spritzwand abgeschirmt wurde, wahrscheinlich, weil ein hoch motivierter Spar-Ingenieur seine nächste Gehaltserhöhung mit der Einsparung einer 10 Cent Gummitülle erarbeiten musste.
Ich bin ja inzwischen sehr froh, dass ich meinen Belch aus 02/2006 nach 6 Monaten verkauft habe. Ich denke, er wird auch gammeln, sollte er noch leben. Angesichts der Lackqualität meiner jetzigen C-Klasse schwant mir allerdings auch schon Übles - das ist einfach zu mies nach nicht mal zweieinhalb Jahren. Ich denke doch nochmal über einen Wechsel im kommenden Jahr nach. Mercedes ist für mich erstmal kein Thema mehr.
Gruß, Marcus
63 Antworten
Ich habe meine B180 letzte Woche zur Werkstatt gebracht und dem Meister gezeigt. Auf der linken Seite sind beide Türen betroffen, rechts und am Heck ist erstmal nix gefunden worden.
Er hat Fotos gemacht und schickte die an MB. Sagte, dass dort noch über ein Verfahren entschieden wird.
Ich habe jetzt bei meinem 1.Jahr alten Belch die kompl. Bremsanlage entrostet und wie es sich gehört, ordentlich unter Lack gebracht.
Die "Freundlichen aus Schwaben" sollten das mit dem"Sparen" mal nicht übertreiben.
Der "silberne Stern" hat schon lange Rost angesetzt-was in den vielen Beiträge ja auch zum Ausdruck kommt.
MB ist auch nicht mehr das, was es einmal war !
kaeptn-w 😁
Nachdem immer wieder über das Problem mit Rost geschrieben wird habe ich meine B-Klasse Bj 06/05 dann doch mal gründlicher Untersucht,und siehe da: alle Türen u. die Heckklappe sind befallen.Der Wagen wurde heute,nachdem ich gleich nach Maastricht geschrieben habe um das weitere vorgehen zu beschleunigen,von der DB Niederlassung
in der Arbeit abgeholt um die Schäden festzustellen und das weitere vorgehen in die Wege zu leiten.Nach Aussage des Servicemitarbeiters werden alle Türen,sowie die Heckklappe getauscht und das Fahrzeug beilackiert.Dieses soll alles für mich kostenneutral mit Leihwagengestellung geschehen.Wobei die Beilackierung des Wagens die Werkstatt übernimmt.
gruß
Quadandbenz
Mein eingestellter Beitrag hat doch rege Resonanz gefunden, auch wenn ich nicht gesehen habe, daß das Thema schon auf der Pinnwand war.
Ich habe es als Anregung für eine Diskussion unter Betroffenen gesehen und freue mich, daß es trotz allem gut ankam.
Ähnliche Themen
Im Schreiben von Mercedes Werk an meine Werkstatt wird als Rost Grund eine zu kurze Wartezeit vor Aufbringung der Dichtmasse genannt. Das führe zu schlechter Haftung der Dichtmasse und Unterwanderung mit Feuchtigkeit, die das Rosten verursache.
Die Werkstatt hat an allen Türen und der Heckklappe mit einer Zopfbürste die Dichtmasse entfernt. An der rechten hinteren Tür war massiver Rostbefall (siehe Foto) die anderen Türen haben nichts sichtbares. (siehe Foto) An der Heckklappe ist leichter Rost (siehe Foto). Ich erhalte jetzt eine neue Tür, die Heckklappe wird nur entrostet und so ausgebessert.
Zitat:
Original geschrieben von fritzpapa
Ich erhalte jetzt eine neue Tür, die Heckklappe wird nur entrostet und so ausgebessert.
Glaubst du wirklich, dass dadurch die braune Pest an der Heckklappe endgültig beseitigt wurde? Warum hast du dich von denen bequatschen lassen? In mindestens 6 Monaten kommt der Gammel dort garantiert wieder durch, da es wirklich nur "so ausgebessert" wird.
Zitat:
Original geschrieben von fritzpapa
An der rechten hinteren Tür war massiver Rostbefall (siehe Foto) die anderen Türen haben nichts sichtbares. (siehe Foto) An der Heckklappe ist leichter Rost (siehe Foto). Ich erhalte jetzt eine neue Tür, die Heckklappe wird nur entrostet und so ausgebessert.
Also ich muss schon sagen...
Bin froh, dass ich sowas an unserem 3 Jahre alten Belch nicht entecken konnte! Sieht ja echt übel aus.
Da kann ich schon verstehen, dass (auch in anderen Unterforen) manch einer seine Begeisterung für Mercedes verloren hat... ;(
Aber hier wie da gibt es solche Negativbeispiele. Nur nicht entmutigen lassen.
Ich denke, dass Mercedes sich zumindest solcher Probleme annimmt und sie im Sinne der Kunden löst! Oder?
Bei der Heckklappe auf jeden Fall auf Austausch bestehen! BMW hatte beim 3er (E46) ein ähnliches Problem mit den elastischen Dichtungen - das Problem ist: der Rost kommt von innen (Kondenswasser etc.). Abschleifen und überlackieren bringt nichts, das kommt nach spätestens zwei Jahren wieder durch!
Ohjeh!
Habe mir gestern auf dem Hundeplatz mal einen Dacia Logan angesehen. Dafür das der nicht mal soviel gekostet hat wie die Extras an meiner B-Klasse muss man auf das (Luxus) Ausstattungsmerkmal Rost offensichtlich verzichten. Naja der wird ja auch nur in Rumänien gebaut. Wenn dann Benz dort auch Autos bauen lässt, bringt das die "Schafhirten" da unten erst mal so richtig auf den neusten Stand der deutschen Automobilbaukunst. Dann können die endlich auch teure Rostautos bauen.
Es gibt offensichtlich auch schon Fahrzeuge mit den geraden Nahtabdichtungen an den Türen die Rostschäden haben.
Ist doch voll zum Heulen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ohjeh!
Habe mir gestern auf dem Hundeplatz mal einen Dacia Logan angesehen. Dafür das der nicht mal soviel gekostet hat wie die Extras an meiner B-Klasse muss man auf das (Luxus) Ausstattungsmerkmal Rost offensichtlich verzichten. Naja der wird ja auch nur in Rumänien gebaut. Wenn dann Benz dort auch Autos bauen lässt, bringt das die "Schafhirten" da unten erst mal so richtig auf den neusten Stand der deutschen Automobilbaukunst. Dann können die endlich auch teure Rostautos bauen.So etwas nennt man Wissenstransfer....😁😁😁
Es gibt offensichtlich auch schon Fahrzeuge mit den geraden Nahtabdichtungen an den Türen die Rostschäden haben.
Woher weißt du das ?😕
Ist doch voll zum Heulen.
Wenn ihr es doch nur sehen könntet:
Ich sitz hier vor meinem Belch in einem Meer von Tränen.....
.....und alles ist der Zetsche schuld!
Vorschlag an Daimler: Baut keine Türen mehr in eure Autos,
versuchts doch mal mit dicken Seilen.....
(aber bei Euch rosten wahrscheinlich sogar Seile) 😛😛
Gruß
Saubazi
Hallo
ich durfte am Samstag das Thema "Rost" auch "live" erleben.
Haben bei unserer regionalen Mercedes-Niederlassung einen B200 Turbo aus 2005 Probe gefahren. Kaum vom Platz mal angehalten, alle Türen auf und rumgeschaut... 2 Türen bereits betroffen, 2 andere mit Bläschen.
Haben den Autohaus das auch gesagt - mal sehen, was drauß wird. Für uns ist der Wagen aber "ad akta".
Was anderes hierzu: Die Verkäuferin / Beraterin meinte, Mercedes macht für die betroffenen Modelle ein Rückkaufangebot. Es wird der DAT-Wert bezahlt.
Weiß jemand hierüber mehr?
Grüße
Blue
Oh Mann, wenn ich das so lese.
Na ja, die müssten das Blech nur wesentlich dicker machen. Denn ab einer gewissen dicke wirkt Rost als Korrosionsschutz. 😁 Die Farbe Braun kommt sicher wieder in Mode wie damals zw. 1938 - 1945 - ok, der war markaber - sorry!!!
He Leute es gibt genug andere Fahrzeugfabrikate die nicht so schnell rosten. Man muss sich halt auch mal trauen über den eigenen Schatten zu springen und sich vom Stern zu trennen. Ja, Mercedes ist eine Imagemarke - sie hat definitiv das Image einer ROSTLAUBE.
Hallo ihr da bei Mercedes - falls ihr mal auch Motortalk lest - 120 Jahre Automobilbau und was ist das Ergebnis: Autos, die nach 2 Jahren rosten - BRAVO. Habt ihr schon mal was von Rolls Roys gehört, die haben damals Autos gebaut mit einer 'Lebenserwartung' von 80 JAHREN !!! (jo das waren die Phantoms !!!). Bei Daimler sind es nicht mal 80 Wochen!!!
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
Was anderes hierzu: Die Verkäuferin / Beraterin meinte, Mercedes macht für die betroffenen Modelle ein Rückkaufangebot. Es wird der DAT-Wert bezahlt.
Weiß jemand hierüber mehr?
Grüße
Blue
😁
Die hat dich aber ganz schön verarscht😁
Da drängt sich die Frage auf: Was machen "die" mit den zurückgekauften rostbraunen - Autos?
Mein Lösungsvorschlag: In's Mercedesmuseum damit, da freud sich auch die Bauindustrie, denn das Museum muss dann reichlich erweitert werden, und bei der Menge an Rostlauben( W210 eingeschl. )😰 hätte man das grösste Museum der Welt😉.
(F)rostige Grüsse
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Da drängt sich die Frage auf: Was machen "die" mit den zurückgekauften rostbraunen - Autos?QQ 777
Gute Geschäfte. DAT-Wert bei der B-Klasse?! (gibt hier kein Smiley für Bauchhalt und Schenkelklopf)
Die aus 05 dürften schon unter 15k liegen (Ankauf). Türen rostbehandeln, Tacho optimieren (neiiiin macht keiner bei MB), neues Serviceheft und für 21k auf die Verkaufshalde stellen.
Also würde das nur bedeuten, dass du deinen Wagen nach 2-3 Jahren mit dem vollen Wertverlust quasi in Zahlung gibst und (das wird dann wohl sicher Bedingung sein) einen neuen kaufst.
Oh Gott, das was die rauchen, das möchte ich auch haben. Vorausgesetzt das ist keine Ente.
@Synthie
Das trifft wohl für Blechstärken ab 8mm zu. Mercedes baut auch was mit dickerem Blech. Ich glaub das Ding heißt Leopard.
Uwe
Huhu
Naja obs ne Ente war oder nicht weiß ich nicht.
Auf jedenfall war der B200 Turbo befallen. Und den Preis wo wir dachten wollten die nicht.
Wir werden auf jedenfall unsere Suche so begrenzen, dass erst ab EZ 08/06 in Frage kommt
Grüße
Blue