Koppelstangen von eBay?

Volvo 850 LS/LW

mahlzeit,

was unterscheidet die koppelstangen für den s/v/c70/850(?) für ~20€ bei ebay und die für bspw. 80€?
sollte man die finger von den vermeintlich günstigen koppelstangen lassen?

mfg

30 Antworten

die originalen sind totaler mist, für den preis erst recht.
ich hatte mir nach dem ebay-müll ein paar vernünftige geholt für...ich meine es waren zusammen 65€...und die sehen noch immer top aus, keine gerissene/brüchige manschette und keine kaputte lagerung aus kunststoff(!).

Meine waren auch aus der Bucht und recht günstig. NK soweit stands zumindest auf der Verpackung.

Hab das zu NK im Netz gefunden: http://www.sbs-automotive.de/

Der Wechsel ist wirklich einfach, ABER UNBEDINGT auf Sicherheit achten!!!! Ich hab meine Erfahrungen ja machen dürfen!😉🙄

Den Bordwagenheber legt man besser vorher dem Schrotthändler aufs Wägelchen und besorgt sich ein standhafteres Äquivalent...vorzugsweise nen Rangierwagenheber oder geht besser gleich auf ne Bühne.

Gruss Jan

Trööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööt (Alarmsirene)

Bei Teilen der Firma NK geht bei mir 'ne rote Lampe an! Aber sowas von rot! Puffbeleuchtung ist nix dagegen!

Warum??

Haltbarkeit und Langlebigkeit ist für die ein absolutes Fremdwort! Ich habe da schon mehrfach Erfahrungen sammeln dürfen. Seither wird der Mist nicht mehr verbaut. Nicht bei mir am Auto und auch nicht bei anderen... Keine Koppelstangen, Gelenke, Manschetten und Bremsen schon gar nicht.

Wer bilig kauft... - man könnte denken die Jungs von NK hätten diesen "Spruch" als Leitsatz...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Meine waren auch aus der Bucht und recht günstig. NK soweit stands zumindest auf der Verpackung.

Hab das zu NK im Netz gefunden: http://www.sbs-automotive.de/

(...)nen Rangierwagenheber oder geht besser gleich auf ne Bühne.

Gruss Jan

JETZT sindse drinne und tun ansich ihren Dienst ganz gut...kein Poltern mehr an der VA und gefühlt ist der ganze Karren insgesamt ruhiger.

Ob die Teile nun lange halten, werd ich ja sehen und bei nicht mal 15 Euro pro Stück kann erst mal nicht meckern. Von der Verarbeitung machen sie auf jeden Fall einen besseren Eindruck, als die Dinger, die verbaut waren.

Ausserdem brauch ich ja Übung, damit das nächste mal nicht wieder der Flügel in Mitleidenschaft gezogen wird.😁😁😁

Und mal ehrlich, wenn ich lese, dass FT die Dinger im Reifenwechselmodus mittauschen, dann kann man das P/L-Verhältnis so auch mitnehmen, oder?!

Gruss Jan

Ähnliche Themen

Ich glaube die ganz Billigen €17.- ebay-Pendelstützen mit Plastikauge hatte ich auch mal drin (NK oder No-Name, kann mich nicht genau erinnern).

Ganze 25-30tkm, und beim erneuten Wechsel waren Sie schon längere Zeit heftig am Poltern. Also absoluter Schrott! 🙄

Allerdings halte ich Ausgaben wie €65.- für ein Paar für Overkill.

Denn Koppelstangen checke ich 2x Jährlich, beim Winterreifenwechsel! Immer ein Paar in Reserve...

Die derzeit verwendeten waren in der €40.- Kategorie (Meyle?) vom freundlichen Hamburger Teiledealer, und verrichten schon seit 30tkm Ihren Dienst - absolut Polterfrei.

Man sollte darauf achten, das die Koppelstangen einen Innensechskant am Buchsenbolzen haben, zum Gegenhalten beim Aufschrauben der Kontermutter.

Das haben die Billigdinger nicht. Damit sind Sie VIEL einfacher zu wechseln! 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Man sollte darauf achten, das die Koppelstangen einen Innensechskant am Buchsenbolzen haben, zum Gegenhalten beim Aufschrauben der Kontermutter.

Das haben die Billigdinger nicht. Damit sind Sie VIEL einfacher zu wechseln! 😉

Genau DEN Innensechskant haben die NK auch. Ist zwar ein wenig mühseelig, die selbstsichernden Muttern dann mitm Ringschlüssel anzuziehen, aber mit dem Inbus und Gegenhalten funktioniert es ganz gut.

Den Tipp von Cristian, einen zweiten Wagenheber zu nutzen, um den Querlenker hochdrücken zu können, damit die neuen Koppelstangen besser reinflutschen, den sollte man an dieser Stelle aber auch noch erwähnen...denke ich.

Aber, wie schon geschrieben, IMMER auf festen Stand achten und das Heberlein nicht seitlich im Arbeitsbereich ansetzen.

Gruss Jan

Wenn man von der Seite auf die Problematik schaut ist das durchaus ein Argument...

Immer diese "Wegwerfmethalität" 😁:

Nee, mal im Ernst: für das Geld passt es schon, wenn man dann die Einstellung dazu hat und nicht erwartet, dass solche Teile einen ähnlichen Lebenszyklus haben wie das hochpreisige Mitbewerberprodukt.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2



Und mal ehrlich, wenn ich lese, dass FT die Dinger im Reifenwechselmodus mittauschen, dann kann man das P/L-Verhältnis so auch mitnehmen, oder?!

Gruss Jan

Wenn man den Wagen vorne zentral am Hilfsrahmen hochhebt,braucht man auch keinen zweiten Wagenheber.
Inbus/Torx-Aufnahmen im Gewinde sind S H I C E !
Zum Festziehen noch ok,spätenstens aber beim Lösen nach mehreren Jahren dreht man die Teile rund.
Besser ist eine ordentliche Maulschlüsselaufnahme von hinten,da passiert nix!
Und,wichtig:

Nicht mit dem Schlagschrauber anziehen,wie es "Fachwerkstätten" gerne machen.
Das zerstört das Lager schon bei der Montage.

Martin

guckt euch bei den billigteilen beim ersten radwechsel die manschetten an. spätestens beim zweiten wechsel sind die hinüber.

also ich hab die verstärkten von mapco gekauft auch über ebay... klang ganz vernüftig was ich dazu so gefunden habe die haben aber auch sowas wie 25 euro für 2 gekostet oder so.... von denen erwarte ich jetzt auch nicht, dass sie 300000 halten... aber seid ca. 15tkm machen sies ohne murren... und für das geld...

Edit: Hier sind sie doch🙂 23,45 inkl. Versand

Oh, bei mapco auf der seite kosten die das STÜCK 40 Euro 😁

Mapco hat auch verschiedene Qualitätsstufen,wie nahezu jeder Hersteller.
Da wird dann auch gerne mal in Fernost zugekauft und ein eigenes Label aufgeklebt.

Die Ebay-Verkäufer haben schließlich auch noch ihre Marge und ein Teil mit einem Markennamen verkauft sich schließlich besser als ohne.

Martin

Naja es war aber im originalen Karton und alles... Also das so schon aus wie ein vernüftiges Mapco teil...

Siehe erster und zweiter Satz in meinem Beitrag oben....😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Siehe erster und zweiter Satz in meinem Beitrag oben....😉

ja okay, ich erwarte ja auch wie gesagt nicht das das ding jetzt wie die ersten die 300000 voll macht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen