Koppelstange und Stoßdämpfer
Hallo,
nach Rücksprache mit dem TÜV Prüfer sollte ich sobald wie möglich die Koppelstangen und Stoßdämpfer wechseln.
- Koppelstange Staubmanschette beschädigt (hw)
- Bremsprüfung auf Plattenprüfstand . Schwingungsdämpfer vorne Ölfeucht
Das gleiche hat übrigens auch unabhängig von ihm vor knapp zwei Jahren ein Mechaniker in einer anderen Werkstatt gesagt, dass die linke Koppelstange und die Stoßdämpfer bald gewechselt werden sollten.
Dazu möchte ich mir die Koppelstangen von Meyle bestellen. Nach kurzer Recherche sollen die empfehlenswert sein: MEYLE HD KOPPELSTANGE . https://www.ebay.de/itm/401420812112 Sind die ok?
Bei den Stoßdämpfern sollen die von Sachs gut sein. Jetzt weiß ich jedoch nicht was für ein "Paket" ich bestellen soll. Nur die Stoßdämpfer oder gleich das Paket mit Domlager, etc: https://www.ebay.de/itm/312806088153 ?
Wie sieht es mit den Federn aus? Muss man diese oder sollte man diese auch gleich mitwechseln?
Danke.
40 Antworten
Werkstätten und Vertrauen? Ist schon lange vorbei.
Dehnschrauben?
Sind wir noch beim Fahrwerk oder schon bei der Kopfdichtung…?
Glaubt ihr wirklich das, sofern beim Spurvermessen eine Abweichung des Sturzes auffällt, die Werkstatt das noch mal zerlegt und dann richtig zusammen baut?
Im Leben nicht. Da wird dann entweder beim Protokoll gemauschelt oder es heißt das da was krumm ist und ausgetauscht werden muss. Und zwar auf deine Kosten.
Man sollte sich eben eine Werkstatt suchen der man vertrauen kann und die sich auskennt.
Aber es ist wie so oft - Geiz ist geil. Und dann bekommt der den Zuschlag mit dem günstigsten Angebot… sowas kann teuer werden…leider.
Ist heute aber so
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Juni 2021 um 16:01:05 Uhr:
Dehnschrauben?
Ja die M 12 X 60 mm, die mit 80 Nm + 60° + 15° (12,5 Min.) angezogen werden. Ich mache es nur so, alles andere ist für mich Pfusch.
Das bedeutet aber nicht automatisch das das Dehnschrauben sind.
Zumal sie eine Selbstsichernde Mutter haben.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Juni 2021 um 17:27:24 Uhr:
Das bedeutet aber nicht automatisch das das Dehnschrauben sind.
Zumal sie eine Selbstsichernde Mutter haben.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Schau dir hier die Bilder an und erkundige dich darüber.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Juni 2021 um 17:27:24 Uhr:
Das bedeutet aber nicht automatisch das das Dehnschrauben sind.
Zumal sie eine Selbstsichernde Mutter haben.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Warum werden die dann nach Gradzahlen angezogen?
Weil Opel das eben so vorgibt.
Warum - weiß der Himmel.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Juni 2021 um 18:11:33 Uhr:
Weil Opel das eben so vorgibt.
Warum - weiß der Himmel.
Sind es keine Dehnschrauben?
Nein. Die werden bei jeder Werkstatt immer wieder genommen. Egal wie rostig
jo stimmt.
Obwohl ich meine letztes Jahr mal erneuert habe, aber die sahen wirklich schon sehr arg aus...voll Gammelig.
Für alle 4 + Muttern hab ich ca. 20€ bezahlt beim FOH.
Immer noch billiger, als wenn so eine Schraube mal flitzen geht....da möchte ich dann aber nicht in dem Auto sitzen
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 27. Juni 2021 um 21:54:35 Uhr:
@Pacivic, ich Würde Mich freuen, wenn du einen etwas netteren Ton Anschlagen könntest,
ist mir jetzt schon in mehreren Themen aufgefallen.zurück zum Thema: @Schneeflocke2015
2019 wolltest du Doch schon die Dämpfer Vorne neu machen, was ist aus deinen schräg ablaufenden Reifen geworden? sollte das immer noch sein, dann musst du nach dem Wechsel jetzt echt mal einstellen lassen
Zum Thema "schräge Reifen" hat es sich damals irgendwie von alleine gelegt.
Zum Thema Stoßdämpfer:
Ich wollte sie damals machen lassen, nachdem ein Mechaniker dies mir durch einen kurzen Blick auf die Stoßdämpfer geraten hat. Habe damals auch nochmal Rücksprache mit einer anderen Werkstatt gehalten und laut dieser war es nicht nötig. Vor kurzem teilte mir der Prüfer mit, dass die Koppelstange bald ausgetauscht werden müsste und dass der eine Stoßdämpfer nicht mehr so gut zu sein scheint:
"Bremsprüfung auf Plattenprüfstand . Schwingungsdämpfer vorne Ölfeucht" .
Habe mir übrigens jetzt Stoßdämpfer und Domlager von (febi) Bilstein bestellt.
https://www.ebay.de/itm/201520582119
https://www.ebay.de/itm/393275906548
Bei den Sachs Stoßdämpfern gibt es solche Teile, sind dass die Anschlagpuffer? Werden diese für die Stoßdämpfer benötigt?
jo die Puffer brauchst du
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 29. Juni 2021 um 09:05:04 Uhr:
jo die Puffer brauchst du
Ok, aber sind die Anschlagpuffert bei den Domlagern, die ich bestellt habe auch dabei? In der Beschreibung steht nämlich folgendes:
Lieferumfang:
2x ORIGINAL FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer für Federbeinstützlager, mit Kugellager
2x MARKEN Domlager
Ich würde sagen anhand der Bilder sind die puffer nicht dabei.
Was mich mehr wundert. Das ist hier das Meriva a Forum. Oder?
Verlinkt hast du Astra Zafira. Domlager. Prüf das bitte nochmal.
Kannst du getrost bestellen, anhand der Optik passen die ganz sicher.