Koppel- und Spurstangen, Federn und Bremsen nur mit Unterstellböcken wechseln?
Hallo,
ich muss bei einem Passat 3B2 von 98 Koppel- und Spurstangen, Federn und Bremsscheiben wechseln.
Meint Ihr, das kriegt man irgendwie ohne Hebebühne, nur mit Unterstellböcken mit knappen 50 cm Höhe hin?
Danke
Gruß
Nico
Beste Antwort im Thema
Hi nickoh
Du kannst das ruhig mit nur 2 Böcken machen. Hat den Vorteil, das der Vorderwagen noch etwas höher kommt als mit 4 Böcken. Des weiteren ist es auch sicherer, weil die Hinterachse zwar auf 2 Rädern steht, aber den Lastenausgleich über das Fahrwerk übernimmt ( sozusagen 3 Punkt Lagerung ). dadurch steht der Wagen sehr stabil auch auf etwas unebenen Boden und die Hand ( Feststell ) Bremse sichert gegen wegrollen. So hab ich das immer gemacht, bei festem Untergrund gibt es da keine Probleme mit der Standsicherheit. Ich habe die Unterstellböcke immer im Bereich der A- Säule an den Unterbodenträgern angesetzt, damit die ggf nicht beim Schrauben im weg sein könnten gegenüber der Abstützung unter den Außenholmen. Dicke Gummiplatten nicht vergessen als Rutschhemmer und zum Schutz des Unterbodens. Unterstellböcke mit 3 Beinen stehen daher auch besser als die mit 4 Beinen. Beim absetzen auf die Böcke die Handbremse noch kurz lösen, denn das Heck hebt sich leicht an beim entlasten des Wagenhebers, erst wenn der Wagen richtig auf den Böcken steht, diese sozusagen sich unter Last stehen dann die Handbremse anziehen. Aber hast du denn auch alle erforderlichen Werkzeuge für diese Arbeiten?
Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, gar nicht erst anzufangen!! Bei so alten Fahrzeugen gibt es immer Problem beim Schrauben.
P.S. Gruß an Frestyle : Ne Nutzung einer Bühne ist doch keine Faulheit, eher doch eine Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, oder ;-)
27 Antworten
Nicht viel, ausser acht böcke oder Böcke am Boden Festdübeln und mit dem Auto verschweissen 😁
Passieren kann immer was, soll sogar schon Mechaniker gegeben haben welche beim Reifenwechsel die Karre von der Bühne geschmissen haben, ob die zum Mittag 5 Hoibe, ergibt ja a Schnitzel, gehabt haben oder nur zwei linke Hände.
Ein gesunder Menschenverstand ist hier und da gar nicht so verkehrt, hätte uns schon so einige sinnlosen Gesetzestexte erspart.
Hi nickoh
Du kannst das ruhig mit nur 2 Böcken machen. Hat den Vorteil, das der Vorderwagen noch etwas höher kommt als mit 4 Böcken. Des weiteren ist es auch sicherer, weil die Hinterachse zwar auf 2 Rädern steht, aber den Lastenausgleich über das Fahrwerk übernimmt ( sozusagen 3 Punkt Lagerung ). dadurch steht der Wagen sehr stabil auch auf etwas unebenen Boden und die Hand ( Feststell ) Bremse sichert gegen wegrollen. So hab ich das immer gemacht, bei festem Untergrund gibt es da keine Probleme mit der Standsicherheit. Ich habe die Unterstellböcke immer im Bereich der A- Säule an den Unterbodenträgern angesetzt, damit die ggf nicht beim Schrauben im weg sein könnten gegenüber der Abstützung unter den Außenholmen. Dicke Gummiplatten nicht vergessen als Rutschhemmer und zum Schutz des Unterbodens. Unterstellböcke mit 3 Beinen stehen daher auch besser als die mit 4 Beinen. Beim absetzen auf die Böcke die Handbremse noch kurz lösen, denn das Heck hebt sich leicht an beim entlasten des Wagenhebers, erst wenn der Wagen richtig auf den Böcken steht, diese sozusagen sich unter Last stehen dann die Handbremse anziehen. Aber hast du denn auch alle erforderlichen Werkzeuge für diese Arbeiten?
Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, gar nicht erst anzufangen!! Bei so alten Fahrzeugen gibt es immer Problem beim Schrauben.
P.S. Gruß an Frestyle : Ne Nutzung einer Bühne ist doch keine Faulheit, eher doch eine Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, oder ;-)
Ich bekäme die Werkzeuge, aber ich geh wohl doch lieber in ne selbstmach Werkstatt.
Da hab ich dann auch professionellen Beistand. Is ja offensichtlich doch auf mehr zu achten, als ich gedacht hatte.
Bremsflüssigkeit, etc. Dachte ich zb, hätte mit den Scheiben nix zu tun. Und wer weiß, was da noch für Kleinigkeiten sind...
Danke allerseits!
Ja, das ist auf jeden fall besser, denn bei diesen Arbeiten braucht man öfter als gedacht auch mal ne 2. Hand!! Bremsflüssigkeit muss man nicht unbedingt haben, es sei denn, du baust die Bremssättel komplett mit aus. Kann man aber auch dran lassen.
Ähnliche Themen
Klar bekommt man das alles ohne Hebebühne hin, nur ist das wirklich sehr anstrengend und das Fahrzeug musst du absichern, damit er nicht wegrollen kann. Der B Passat hat doch die Vierlenkerachse oder? Der Bolzen der die oberen Querlenker festhält, damit du das Federbein ausbauen kannst, wird sich extrem in den Achsschenkel gefressen habe und du wirst diese nicht ohne Spezialwerkzeug oder Hitze + Hammerschläge herausbekommen. Diese Bolzen sind nach etlichen Jahren sehr sehr sehr fest gegammelt.
Google Klemmschraube Vierlenkerauchse oder Mehrlenkerachse, damit du siehst, auf was du dich da einlässt. Wenn du die Bremse machst, als erstes die neuen Scheiben, wenn sie nicht lackiert sind mit Bremsenreiniger entfetten. Die neuen Belege musst du an den Stellen mit Bremsenpaste einschmieren, wo sie den Bremssattelträger berühren, auf keinen Fall auf den Reibbelag schmieren der dann die Scheibe beim Bremsen berührt.
Eine Selbsthilfe-Werkstatt ist wohl die bessere Lösung für dich.
Interresant was hier bei "Koppel- und Spurstangen, Federn und Bremsen wechseln" hineininterpretiert wird.
Der eine will die Antribeswelle lösen der andere den Bremssattel entfernen oder sonst was am Bremsflüssigkeitskreislauf öffnen, der nächste ne "Dreggsschraube" entfernen
Zitat:
@frestyle schrieb am 28. Juli 2018 um 13:12:03 Uhr:
Zitat:
@blue-shadow :
Nö, um das alles zu wechseln muß man nicht unters Auto, ich habe 2 Hebebühnen, eine 2 Säulen Consul und eine 4 Säulen Twinbusch, aber meistens brauch ich die nicht für Sachen wo man nicht unters Auto muß
Ok die 4 Säulen ist da etwas kontraproduktiv, aber du hast ne Hebebühne und nimmst die nur wenn du unter das Fahrzeug musst?
*ResteppeIch nehm sogar ne Hebebühne zum Reifen wechslen, da muss ich auch nicht unters Auto find das aber um einiges angenhemer als da mim Wagenahber rumzudoktorn.
jo, geht doch viel schneller, dicken Wagenheber vorne drunter, hochgepumpt und hinten den kleineren Heber dran, da brauchts dann meißtens nur 2 hübe und das Rad ist frei.
gerade beim Benz oder BMW braucht man manchmal mehrere Versuche um das Auto bei der 2 Säulen Bühne so zu platzieren das alle Arme auch an den vorgesehenen Stellen passen, beim Wagenheber > drunter, passt, hoch damit
Zitat:
@frestyle schrieb am 28. Juli 2018 um 20:47:13 Uhr:
Interresant was hier bei "Koppel- und Spurstangen, Federn und Bremsen wechseln" hineininterpretiert wird.Der eine will die Antribeswelle lösen der andere den Bremssattel entfernen oder sonst was am Bremsflüssigkeitskreislauf öffnen, der nächste ne "Dreggsschraube" entfernen
Wie entfernst du denn das Federbein, wenn vorne die Federn gemacht werden müssen?
Zitat:
@nickoh schrieb am 28. Juli 2018 um 15:40:57 Uhr:
Also bei vier Böcken kann und braucht man nix weiter sichern oder?
Ich schmeiß' meistens die Räder drunter, wenn die sowieso ab sind, jedenfalls eins oder zwei. Eine Felgenbreite Zusatz-Lebensversicherung, und die Dinger müsse eh irgendwo hin.
Grüße,
Michael
Zitat:
@Irukandji :
...Wie entfernst du denn das Federbein, wenn vorne die Federn gemacht werden müssen?
Ich schraub die zwei hinteren schrauben an den oberen Querlenkenker raus ist einfacher
Zitat:
@frestyle schrieb am 29. Juli 2018 um 10:54:07 Uhr:
Zitat:
@Irukandji :
...Wie entfernst du denn das Federbein, wenn vorne die Federn gemacht werden müssen?
Ich schraub die zwei hinteren schrauben an den oberen Querlenkenker raus ist einfacher
Bekommst du mit dieser Methode auch die richtige Neigung der oberen Querlenker hin, so wie es vorgeschrieben ist? Habe ich so noch nicht versucht. Die Methode klingt jedenfalls schneller.