Kopfstützen rausnehmen um z.B. Kleiderbügelhalter zu befestigen
Hallo und guten Abend,
habe mir wirklich prima Kleiderbügel bei Pearl bestellt (www.pearl.de/a-PE4642-5443.shtml). Zur Montage muss man "nur" die Kopfstützen rausnehmen, Halterung überstecken und Kopfstütze wieder rein....
Nur...
das Entfernen ist nicht vorgesehen.
Mein Vater war für mich ohne meinen Meri beim FOH in der Werkstatt, da es uns nicht geglückt ist und in der Bedienungsanleitung auch nichts dazu stand.
Fehlanzeige, der Monteur hat ihn nach seinen eigenen Erkundigungen in Kenntnis gesetzt, dass man da am Sitz Rückwärtig was abschrauben müsse, um das tun zu können.
Hat das jemand von Euch schon einmal gemacht? Schwierig?
Nett, wenn jemand dazu was weiß...
LG Gabi
Beste Antwort im Thema
Na Klasse, was ein Wortwitz...
Die aktiven Kopfstützen sind ein passives System....
Danke für Eure Unterstützung....
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hm, mal nach welchen suchen bei denen die Kopfstütze nicht entfernt werden muß. Im Insignia ist es das gleiche Problem.
btw: dir ist klar, daß auf dem Sitz dann niemand sitzen sollte wegen der aktiven Kopfstützen?
@Archduchess
Die Bügel habe ich ja schon gekauft....
Was meinst Du mit "aktiven Kopfstützen"?
Was bedeutet das eigentlich....?
LG Gabi
Zitat:
Original geschrieben von Skodafelix
Was meinst Du mit "aktiven Kopfstützen"?
Was bedeutet das eigentlich....?
Aktive Kopfstützen werden beim Auslösen der Airbags ruckartig in eine optimale Position verstellt. Das bedeutet das nicht zugelassene Kleiderbügel der Person auf dem Sitz schwere Verletzungen am Hals Zufügen kann. Kleiderbügel von PERL sind da wohl keine optimale Lösung.
Was sagt die Betriebsanleitung zu dem Problem?
Mfg
JLacky
Hallo Gabi
im Zubehörkatalog von Opel gibts Kleiderbügel.Doch da schreiben sie extra dazu,dass man sie bei aktiven Kopfstützen nicht verwenden soll.Wird schon seinen Grund haben.
Ich denke,dass das Verletzungsrisiko nicht zu unterschätzen ist.Sollte ich mal gute Kleider in meinem Auto transportieren,lommen die in eine Schutzhülle auf die Rückbank oder in den Kofferraum.Ansonsten benutze ich die Kleiderhaken im Innenraum.
L.G. Andreas
Zitat:
Original geschrieben von JLacky
Aktive Kopfstützen werden beim Auslösen der Airbags ruckartig in eine optimale Position verstellt.
Die aktiven Kopfstützen haben nichts mit den Airbags zu tun.
Wenn der Körper beim Aufprall zurück in den Sitz schleudert, dann trifft prinzipbedingt der Thorax vor dem Kopf auf den Sitz. Beim Aufprall des Thorax auf den Sitz wird die Kopfstütze nach vorn gedrückt. Es funktioniert rein mechanisch.
http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Chiroaktuell/News_Saab.cfmkönnte die aktiven Kopfstützen zumindest stören. Ich würde mich nicht dahin setzen wollen.
Wenn natürlich keiner mitfährt sollte es machbar sein.
Hallo, danke für die rege Teilnahme...
Ich fass mal zusammen, was ich extrahiere....
Ich bin beruflich viel unterwegs und das wird "das Kostümjächen" aufgehängt, denn 6x am Tag hinlegen hinteläßt Spuren und ich ich hab mir den Meri mit den Spezialtüren deswegen ausgesucht, dass ich das einfacher machen kann und nicht immer um die Tür "tanzen" muss.
Zitat:
Aktive Kopfstützen der Vordersitze
Bei einem Heckaufprall rücken die
vorderen Teile der aktiven Kopfstützen
etwas nach vorn. Dadurch wird
der Kopf abgestützt und die Gefahr
eines Schleudertraumas verringert.
.. Das, was sich bewegt, ist die Kopfstütze oben, aber doch nicht das Gestänge....
So dass das kein Problem bringen kann.
Der Kleiderbügel wird selbstverständlich entfernt, wenn jemand auf dem Rücksitz sitzen soll.
Das Opel auf "zugelassenes Zubehör" verweist, hat was mit Haftung bzw. dessen Ausschluss zu tun, aber auch, um mit dieser Angst (wie andere Hersteller auch) Zubehörumsatz zu machen.
Bleibt also die Frage:
Kann man das Aktivsystem ausschalten, irgendwie?
Ich hab aktive Kopfstützen garnicht bestellt und weiß auch nicht, ob ich die überhaupt bei der Ausstattung "innovation" drin hab?
Zitat:
Original geschrieben von Skodafelix
Kann man das Aktivsystem ausschalten, irgendwie?
Ich hab aktive Kopfstützen garnicht bestellt
Nein, da es ein passives System ist.
Und dieses System ist serienmäßig im "B" verbaut.
Na Klasse, was ein Wortwitz...
Die aktiven Kopfstützen sind ein passives System....
Danke für Eure Unterstützung....
hm, geht da wirklich nur der vordere Teil nach vorne, nicht die Stangen auch noch?
http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...
Zitat:
Bei Gebrauch darf der Rücksitz hinter Beifahrersitz nicht belegt sein. Nicht bei aktiven Kopfstützen verwenden.
Hy. Was nimmst du denn genau mit? Jacke/n, kleid/er, pulli/s oder tshirt/s? Wenn es nur 2 kleidungsstücke sind, könntes du.sie doch an diese komischen hacken, wo sonst diese "dachgriffe"hinten aufhängen...
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
hm, geht da wirklich nur der vordere Teil nach vorne, nicht die Stangen auch noch?
Bei den "älteren" Opel-Modellen bewegte sich die Kopfstütze mitsamt Gestänge nach vorn - siehe zum Beispiel
hier.
Seit dem Insignia werden jedoch Kopfstützen verbaut, bei denen nur der vordere Teil der Kofpstütze selbst nach vorn schnellt, erkennbar daran, dass die Kopfstützen aus zwei Teilen bestehen - siehe
hier.
Da das Zubehör jeweils für alle Modelle dasselbe ist, könnte es durchaus sein, dass der Hinweis nur die älteren Fahrzeuge betrifft.
Grüsse
Tonto
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Da das Zubehör jeweils für alle Modelle dasselbe ist, könnte es durchaus sein, dass der Hinweis nur die älteren Fahrzeuge betrifft.
Betriebsanleitung Meriva Seite 36
Zitat:
Hinweis Zulässiges Zubehör darf nur ange? bracht werden, wenn der Sitz nicht verwendet wird.
Das ist die Generalklausel mit der sich Opel den Rücken freihält. Noch nicht einmal zugelassenes Zubehör bei aktiven Kopfstützen, auf dem Fahrersitz.
Mfg
JLacky
Um mal zum Kern der Frage zurück zu kommen. Ich frag morgen mal via Twitter die Opel Service Leute. Mal sehen ob die wissen wie die Kopfstützen ab gehen.
also wenn das so aussieht wie hier im Astra J, dann seh ich schwarz für schnellen Aus- und Einbau.
http://p4.focus.de/img/gen/6/4/136440_1360185_1_mid_Pxgen_r_1100xA.jpg