Kopfstützen im Volvo

Volvo

Hi,

weil ich's grad gelesen habe...

spiegel.de

Wie sieht das denn im Volvo aus? Die Kopfstützen sind ja nicht verstellbar. Bin aber eigneltich der Meinung, die sind hoch genug, ich aber auch nicht der längste...

Hat jemand Erfahrungswerte, ab welcher Größe man die Stützen überragt? oder ist dann, zumindest im V40 der Kopf eh schon fixiert, weil man zwischen Sitzfläche und Dachhimmel geklemmt ist, so mit 2,15cm 😁

Solemn

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Floki82


.....Noch dazu wird jeder Sitz sich bei einem Aufprallunfall nach Hinten biegen würde mal vermuten das bei einem Fiat Punto das Whips noch besser funktioniert ......

der fiat punto hat doch gar kein whips... geschweige den gescheite sitze...

Zitat:

Original geschrieben von Fusselbart


der fiat punto hat doch gar kein whips... geschweige den gescheite sitze...

Da hast du schon recht aber die "verbiegen" sich sicherlich noch mehr wie Volvo Sitze.....

wollte damit nur sagen daß sich wohl jeder Autositz bei den Kräften die bei einem Heckaufprall wirken sich mehr oder weniger verbiegen wird - wenn Sie das nicht tun würden , wäre ein Bruch unvermeidlich

es ist aber nicht die rede von einem "verbiegen" durch das system whips, sondern von einer kontrollierten auffangbewegung... 😉

lieb gruss
oli

196 cm

Ich fahre einen V70 und habe wegen der Höhe der Kopfstütze kein Problem unter dem Kriterium, dass die Oberkante der Stütze mindestens bis zum oberen Rand der Ohren reichen soll.
Womit ich aber sehr wohl ein Problem habe ist die Form des Sitzes an sich, denn er weist eine Wölbung auf, die bei Durchschnittsgrößen etwa im Halsbereich endet, bei mir aber ziemlich genau zwischen den Schulterblättern. Ich muß mich also in den Sitz hineindrücken, damit dieses "Wölbungsende" nicht stört. Im MY05 des XC 90 sind die Sitze etwas anders als in meinem MY01 V70, aber auch diese passen nicht wie der sprichwörtliche Handschuh; da wars im 144er besser (der war nicht so orthopädisch geformt und die Kopfstütze war herausziehbar)
aber ich weiß schon, wer über 195 ist, kommt auch nicht mehr durch die Durchschnittstür, also anpassen...
ach ja und der Blendschutzstreifen der Scheibe ist GENAU auf Augenhöhe (also während der Fahrt permanentes Wechselspiel von Hell/Dunkel) und der Rückspiegel verursacht nach vorne einen "toten Bereich", dass ein Sattelschlepper dort Verstecken spielen kann..
lG Richard

Ähnliche Themen

Re: 196 cm

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


ach ja und der Blendschutzstreifen der Scheibe ist GENAU auf Augenhöhe (also während der Fahrt permanentes Wechselspiel von Hell/Dunkel)

Einer der wenigen Punkten die auch mich stören. Es gibt die Windschutzscheibe aber auch ohne den Farbkeil. Wenn irgendwann mal ein grosser Stein kommen sollte werde ich mit Sicherheit Diese einbauen lassen.

Grüsse

Volvo 174

nich origo

Zumindest ab Werk ist die Scheibe ohne Farbkeil nicht lieferbar. Hab ich schon gefragt...
Gibbet da "Nachbauscheiben" - also nicht Originalvolvo?
lG Richard

bmw hat wohl kein (funktionierendes?) schleudertraumesystem...: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,349457,00.html 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


bmw hat wohl kein (funktionierendes?) schleudertraumesystem...: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,349457,00.html 😁
lieb gruss
oli

muhahahahar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen