Kopfdichtung defekt? Audi C4 2,3e
Servus zusammen, habe ein Frage bezüglich folgendem Problem bei meinem Audi 100 C4 2,3 5 Zylinder
Es ist schlagartig gekommen, bei der letzten Fahrt lief der Motor auf einmal nur noch auf 3-4 Zylindern, begleitet von extrem weiß/blauem Rauch aus dem Auspuff... Zündkerzen nass/ölig von daher ist eigenlich ganz klar die Kopfdichtig hinüber. Denk ich. Allerdings ist es im Leerlauf komischerweise nicht so schlimm, sobald man aber losfährt wird es schlimmer. Konnte das auch was anderes sein als die Kopfdichtung? Öl und Wasser ist top. Habe ihn auch gleich abgestellt.
Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzung.
Was darf ein KD- Wechsel eigentlich so kosten?
26 Antworten
ich war beim abk damals bei 300€ für zkd wechsel und überholung in eigenleistung. inklu 50€ fürs planen und 80€ für ventilführungen.
Wie wäre es denn erstmal mit der von Xotzil erwähnten Diagnose?
Für mich hören sich die Symptome noch nicht eindeutig nach "Kopfdichtung" an.
Also erstmal ordentlich prüfen....Öl im Wasser, oder Wasser im Öl? Druck auf den Schläuchen? Wassermangel/Wasserverlust? Druckprüfung Kühlsystem? Usw....
Hallo zusammen, habe jetzt gestern nochmal nachgesehen. Also es ist der ersten Zylinder, da steht das Öl drin. Sieht aber eher nach einem Öl / Benzingemisch aus. Im Leerlauf ist er umrundete gelaufen. Alles anderen Zündkerzen waren trocken und sauber. Nachdem er ca. 10 Min. lief war auch ein leichter Film auf dem Öleinfüllstutzen zu sehen. Kann aber auch daher kommen, weil er jetzt ein Jahr lange stand. Beim Gas geben hat er ziemlich heftig blau gequalmt und das Öl aus dem ersten Zylinder verbrannt. Denke wohl ich komme nicht drum rum den ZK abzunehmen. Habe ich auch noch nie gemacht, bin hin und her gerissen ob ich es wagen soll. Bin kein gelernter Kfzler sondern nur Hobbyschrauber. Hm.
Ähnliche Themen
Wenn es nur Öl im Brennraum ist kann das auch die Ventilschaft dichtung sein.
Wenn er ein Jahr stand, würde ich den unter Aufsicht erstmal richtig warmlaufen lassen.
Edit: wie jetzt: stand er lange oder ist das jetzt gerade während der Fahrt passiert? Irgendwie widerspricht sich das mit dem ersten Beitrag bzw. Wird nicht ganz klar.
ob der jetzt ein jahr stand oder nicht ist vollkommen irrelevant, denn es erklärt in keinem fall den blauen rauch.
Kerzenbild vom betroffenen Zylinder? Bitte mal ein Bild hochladen.
Die Flüssigkeit im Zylinder mal mit einer Spritze absaugen und prüfen.
Ich werde das Gefühl nicht los, das evtl. ein Einspritzventil defekt ist, oder aber der Zündfunken auf dem betroffenen Zylinder fehlerhaft ist.
Lässt sich ja alles prüfen, aber vielleicht nimmst Du mal jemanden dazu der sich insbesondere mit der Jetronic auskennt. So häppchenweise übers Forum wird's langwierig.
Also nochmal zum Verständnis. Er stand jetzt ein Jahr. Direkt bevor er abgestellt wurde ist er bei voller Fahrt schlagartig unrund gelaufen mit heftigen blauen Rauch. Was mich aber auch nachdenklich macht, ist dass die Flüssigkeit im ersten Zylinder eher nach einem Benzin-Ölgemisch reicht als Wasser-Öl. Werde ihn jetzt mal warm laufen lassen. Kann da was passieren, wenn es doch die ZKD wäre. Einspritzdüse klingt nicht so abwägig. Insbesonders weil auch das Kühlwasser komplett in Ordnung ist.
Bevor Du ihn anwirfst erstmal alle Kerzen prüfen/reinigen/trocknen, oder am besten neue Kerzen verbauen. Verteilerkappe und Läufer prüfen oder wechseln. Dann starten. Jetzt prüfen, welcher Zylinder nicht mitläuft. Also nacheinander die Kerzenstecker ziehen. Da wo sich nix am "Rundlauf" ändert liegt ein Problem vor. Sind Kerzenstecker und Kabel i.O.? Einfach mal bei laufendem Motor die Kabel mit Wasser aus der Blumenspritze besprühen. Im Dunkeln sieht man evtl. an falscher Stelle überspringende Funken.
Ich setze mal voraus, das die Steuerzeiten und der ZZP stimmen. Evtl. vorab prüfen.
Danach hier berichten. Gerne mit Bildern und Videos.
Hallo Lehmi79,
folgende Teile sind alle neu gekommen. Kerzen, Zündkabel, Verteiler und Läufer. Liegt am ersten Zylinder, da steht auch jetzt noch mehr Öl/Benzingemisch in Zylinder nachdem er kurz gelaufen ist. Könnte es ggfs. nicht die ZKD sondern die Dichtung der Einspritzung sein?
Freut mich das Du vieles neu gemacht hast, aber hast Du mal, wie ich beschrieben habe, geprüft ob alles funktioniert?
Was genau meinst Du mit "Dichtung der Einspritzung"?
Wenn eine Dichtung der Einspritzdüse defekt ist, dann zieht er Falschluft, aber das passt nicht zu Deinem Problem.
Bau die Einspritzdüsen aus, aber lass die Kraftstoffleitungen dran. Jede Düse in ein Einmachglas oder ähnliches Gefäß stecken. Dann Kraftstoffpumpenrelais überbrücken, also Relais raus und Brücke zwischen die zwei großen Kontakte. Jetzt Zündung einschalten und dann mal die Stsuscheibe anheben, die Düsen spritzen jetzt Kraftstoff raus. Dann Stauscheibe wieder in Ruhelage bringen, der Einspritzvorgang hört auf. Jetzt beoabachtest Du ob eine der Düsen nachtropft, oder eventuell garnicht schließt.
VORHER besorgst Du Dir am besten einen Satz neuer Dichtungen und Kunststoffeinsätze für die Düsen.