Konzern- und Komfort-CAN im Eindraht Modus - Fehlersuche

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

unser gebraucht gekaufter TT, der sonst mängelfrei ist, hat ein Problem mit dem CAN Bus. Mittels VCDS erhalte ich folgende Fehler:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8J0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8J0 820 043 AG HW: 8J0 820 043 AG
Bauteil: J255 Klima 1 Zone 0080
Revision: 00H08006 Seriennummer: 00000001116147
Codierung: 1572868
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 6BD20BE74A81116698-803E

1 Fehlercodes gefunden:

00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 177175 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.23
Zeit: 21:16:20

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0210
Revision: H16 Seriennummer: 3400K08A028088
Codierung: EDA91F06500602004100
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 377AE79746496586AC-8062

2 Fehlercodes gefunden:

00469 - Datenbus Infotainment im Eindraht
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 177174 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.03
Zeit: 05:27:16

00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 177175 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.23
Zeit: 21:46:36

Die Türkabelbäume habe ich im Übergang sichtgeprüft, auch bei abgesteckten Türen bestehen die Fehler nach Löschung. Gleiches gilt für abgesteckte Klima. Gibt es weitere bekannte Stellen für Kabelschäden? Wie führe ich eine Suche am besten weiter durch?

Der Wagen hat RNS-E mit FSE und AMI (USB). Funktionseinschränkungen sind uns bislang nicht aufgefallen.

Viele Grüße Johannes

23 Antworten

Okay, die MWB gehören ja zum Diagnose-Interface #19, kann es sein das die Codierung nicht passt? Weiter würde ich unbedingt noch das Radio rausholen, da ich eine Verletzung der CAN Kabel im Radioschacht nicht für ausgeschlossen halte.

Zwecks weitergehender Diagnose bin ich mit VCDS ohne weitere Ideen leider am Ende. Steuergeräte tauschen wäre sonst noch ein Ansatz, hab das Klimasteuergerät im Verdacht, zumal man davon häufiger liest. Weiß jemand ob das 8J0 820 043 S kompatibel ist zum 8J0 820 043 AG?

Jemand einen Tipp für einen kompetenten Partner für die Diagnose? Einen Vertragshändler würde ich nur ungern auf solch ein Thema loslassen.

Zitat:

@derJO schrieb am 27. Juli 2020 um 22:17:42 Uhr:


Einen Vertragshändler würde ich nur ungern auf solch ein Thema loslassen.

Der wäre bei so einem Fehler meine erste Wahl.

Weil nur er alle Unterlagen und Sonderwerkzeuge hat.

Also das Klima und Gateway sind ja fast neben einander verbaut beide raus uns die 2 can Leitungen durchklingen die Klima selber wird ja laufen ?

Also bislang keine bekannten Funktionseinschränkung, bisher ist vor allem der Ehrgeiz treibend. Die Leitungen werde ich testen, wobei ich dazu die Batterie trennen sollte, oder? Kann die potentielle Unterbrechung nicht überall im CAN sein?

Weiterer Lösungsansatz: Wie kann man feststellen das im Fahrzeug die richtigen Steuergeräte verbaut sind? Was wäre wenn der Vorbesitzer oder der Autohändler mit einem falschen Steuergeräte Index hier ein Problem geschaffen hat? Im Klima Steuergerät habe ich Betriebsstunden gesehen, gibt es an anderer Stelle Informationen darüber welche Steuergeräte im Fahrzeugleben getauscht wurden? Bekomme ich beim Audi Händler eine „Produktionsstückliste“ bzw. Übersicht über alle Steuergeräte am Komfort–CAN?

Ähnliche Themen

Audi betreibt ja SVM und weiß genau welche STG in welchem Fahrzeug verbaut wurden incl Codierung und Softwarestand.

Aber eine Liste wird man wohl nicht bekommen.
Man könnte vielleicht versuchen mit der FIN in den Ersatzteilkatalog schauen zu lassen da werden dann auch alle ETNR zu der FIN angezeigt.

Von meinem Audi Händler weiß ich nun, dass ich ein anderes Klimasteuergerät benötigte, zumindest lt. ETKA: 8J0 820 043 AQ statt wie verbaut AG.

Halte es deshalb für den derzeit vielversprechendsten Ansatz und werde mich um ein Steuergerät bemühen. Bei Audi kostet dies ~1150€.

Zitat:

@derJO schrieb am 3. August 2020 um 15:52:40 Uhr:


Von meinem Audi Händler weiß ich nun, dass ich ein anderes Klimasteuergerät benötigte, zumindest lt. ETKA: 8J0 820 043 AQ statt wie verbaut AG.

Hallo,
ich will dich ja nicht enttäuschen aber das reimst du dir jetzt zusammen.
Der Händler hat dir einfach nur die neuste ETNR genannt.
AG ist nicht falsch sie wurde nur durch AQ ersetzt.

8J0 820 043 AG entfallen am 01.07.2009 ersetzt durch 8J0 820 043 AQ

Auf gut deutsch bis zum 01.07.2009 wurde die 8J0 820 043 AG ab Werk verbaut und war auch das richtige Ersatzteil.
Ab 01.07.2009 wurde dann die 8J0 820 043 AG ab Werk verbaut und auch dann als Ersatzteil verwendet.
Damit ist dann die AG entfallen sonst müsste man ja unnötig verschiedene ETNR lagern.

Okay, danke für die Info. Dann bin ich wohl nicht weiter.

Zitat:

Weiterer Lösungsansatz: Wie kann man feststellen das im Fahrzeug die richtigen Steuergeräte verbaut sind? Was wäre wenn der Vorbesitzer oder der Autohändler mit einem falschen Steuergeräte Index hier ein Problem geschaffen hat? Im Klima Steuergerät habe ich Betriebsstunden gesehen, gibt es an anderer Stelle Informationen darüber welche Steuergeräte im Fahrzeugleben getauscht wurden? Bekomme ich beim Audi Händler eine „Produktionsstückliste“ bzw. Übersicht über alle Steuergeräte am Komfort–CAN?

Du hast VCDS? Dann lies mal alle Steuergeräte aus. Im Diagnoseprotokoll sind dann alle HW- und SW-Stände sämtlicher Steuergeräte hinterlegt. Wenn du dann noch ein ganz altes Protokoll aufteiben könntest (möglichst nahe an der Auslieferung), dann könntest du die vergleichen... Also besorg dir mal den Auszug von de ersren Inspektion bei Audi, vlt ist dein Händler so freundlich!? Der kann die einsehen.

Aber ehrlich gesagt glaube ich, dass du damit aufm Holzweg bist. Ich denke, vom Infotainment-CAN und vom Komfort-CAN ist jeweils ein Draht kaputt von denen die zum Klimabedienteil gehen. Insofern war es schon ein guter Tipp Radio/Navi und Klimabedienteil auszubauen und mal durchzumessen. Vlt sind die Leitungen ja auch nicht richtig eingepinnt im Stecker. Die CAN-Leitungen sind orange und verdrillt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen