Konzept-Einbau-Beratung
Meine Anlage steht so schon fest, aber bitte noch mal um Kritik, bevor ich endgültig alles eibaue und später nix mehr ändern kann.
Also kleine Fehler, an die ich vielleicht gerade doch nicht
mehr gedacht habe.
HU: Sony MP-40
Frontsystem: Rainbow 465.20 200 WRMS
Hecksystem: gibbet nicht
Sub: 2 x Rockfort Fosgate P1 10S4
werden in ein GFK-Gehäuse gesetzt, dass rechts und links zwischen Radhaus und Rücklichter gebastelt wird.
Volumen steht noch nicht fest, wie viel ich da raus bekomme, aber denke mehr als 15 Liter pro Sub wird es nicht werden, vielleicht komm ich an 20 Liter ran.
Das ganze geschlossen.
Amp: Carpower Wanted 4/320 4-Kanal
Axton C602 5-Kanal
Verkabelung: 4x 16 qmm ( 2 pro Amp )
Absichern wollt ich das jeweils mit 40A ANL, geht mehr, brauch ich aber eh nicht so groß.
Die Fragen die noch ein wenig offen sind:
1. Welche Endstufe soll ich fürs Frontsystem nehmen und welche für die Subs ?
Tendiere zur Axton fürs Frontsystem und die Wanted für die Subs. Oder wäre es klanglich besser umgekehrt ? Beide würden gebrückt angeschlossen und haben relativ ähnliche Leistungswerte, da ich den 5 Kanal der Axton über habe und nicht nutze.
Kann ich zwar noch relativ einfach später ändern, aber was wäre euer Vorschlag ?
2. ANL Sicherungen gibts nur ab 80A aufwärts, sonst sind es Mini-ANL Sicherungen, passen die in die selbe Halterung oder ist das auch eine andere Baugröße ?
Hab immer nur AGU Sicherungen gehabt und weis es daher nicht.
3. Ich habe noch einen 1F Kondensator, ist ein alter günstiger von Dietz gewesen, den wollt ich noch mit anschließen, ist ja auch ein guter Verteilerblock.
Aber einige sind ja immer stark gegen Kondensatoren. Soll ich den raus lassen ? Wenn es nur um den Preis geht, ich hab den eh schon lange rum fliegen.
4. Die Tür ( wird komplett neu als Doorbard gemacht, über die komplette Größe ) hat momentan an der LS-Aufnahme ca. 1,5 cm Wandstärke und der Rest der Tür ca. 1 cm. Fühlt sich schon recht stabil an und wiegt momentan ca. 5 Kg pro Türverkleidung. reicht doch aus, der sollte ich da noch 1-2 Schichten drauflamminieren ?
5. Wollte den Hohlraum auf der Innenseite der Türverkleidung mit PU Schaum oder ähnlichem ca. 3-4 cm dick ausschäumen, damit der Bereich noch ruhiger ist und als Resonanzunterdrückung wirkt.
6. Die Tür ( fahrzeugseitig ) hat 1 Bitumenmatte 2,5 mm Stärke auf der Blechwand drauf.
Ich wollt nochmal über die ganze Seite 1 Vliesmatte drüberkleben, damit es stärker dämpft und darüber noch mal eine Folie, damit das vor Feuchtigkeit geschützt ist. Sinnvol der übertrieben ?
7.Es liegen 2,5 qmm Kabel für das Rainbow 465.20 System drinnen, soll ich das weiter benutzen, oder 4 qmm Kabel legen ?
Ist dann ziemlich groß dimensioniert, aber lieber 1 mal etwas mehr legen, als später 1% Verlust haben 😁
Die Subs haben 4 qmm liegen, reicht eigentlich auch, aber wäre 6 qmm noch mal besser ?
8. Wäre es sinnvol anstelle des Kondensators eine kleine Batterie einzubauen ?
Aber damit meine ich auch wirklich eine kleine, so in der Größenordnung 3-6 Ah, oder ist die dann doch noch etwas zu klein und wirkt nicht gut, so dass man schon etwas größer dimensionieren muss, damit es sich lohnt ?
Aber ich spreche von einer Standard-Motorradbatterie der so etwas in der Art, also keine super teure mit super Werten, nur Standard, die gibts ja recht günstig.
Jetzt fällt mir gerade nix mehr ein, falls noch Vorschläge kommen, die unbedingt beachtet werden sollten, immer her damit.
Bilder folgen natürlich auch, aber das wird noch dauern.
23 Antworten
und ich dacht schon meine PU schaum anwendung schaut furchtbar aus xD
😁😁
aber das zeug ist echt richtig gut zu gebrauchen 🙂
hi
bäääh ne echt nicht....optisch unter aller sau und den karren kannst dann auch nimmer verkaufen...🙁
bei nem SPL panda evtl aber ansonsten geht das gar nicht! zum thema stossstangen schaut ihr euch dann mal die escorts und mondeos bj. ~95 an.....wenn da nen riss drinnen ist quillt der schaum raus wie nen pilz 🙁
manch bauschaum ist hygroskopisch....also ein schwamm der sehr wohl gerne mit wasser in kontakt kommt und dieses nur ungerne wieder hergibt.
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
bäääh ne echt nicht....optisch unter aller sau und den karren kannst dann auch nimmer verkaufen...🙁
Weisst du, ob da net ne Platte drüber ist??? Weisst du, ob ihm die Optik net vielleicht vollkommen bums ist??? Weisst du, ob er das Auto noch verkaufen will??? Weisst du, ob das nicht vielleicht wieder weg geht???
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
manch bauschaum ist hygroskopisch...
Nur gut, dass du aus der Entfernung beurteilen kannst, ob das auch auf den Schaum zutrifft, gibt genug andere...und vor allem im feuchten Kofferraum, da tropft das Wasser ja förmlich aus allen Richtungen rein...ob er wohl schon ne Tauchpumpe braucht wegen dem bösen Schaum-Schwamm?? 🙄🙄
hi
also wenn hier jeder anfängt sein auto damit zu verschandeln gute nacht! sieht aus wie erbrochenes. 🙁
mag ja funktionell sein aber optisch mieserabel.
das geht nimmer weg 😉 nicht ohne beschädigungen oder reste. soll ja was halten....also klebeband/folie drunter fällt flach.
stell mal ne schüssel mit salz ins auto. egal ob sommer oder herbst...selbst in italien oder ägypten wird das am nächsten morgen ein einziges teil sein....das lose salz.
im auto ist die luftfeuchtigkeit oftmals sehr hoch.... klar regnet es (im normalfall) nicht rein. dennoch.
zudem steht da, das "mancher" schaum so ist....nicht jeder.....aber selbst wenn es auf aluminiumschaum wäre, würde sich durch die oberfläche im winter oder nach regen ein "tau" bilden. hier entsteht gerne schimmel und rost 🙁
na danke....schimmelherde im auto.
es geht auch nicht speziell um "ihn" (wen auch immer) sondern generell darum, dass dieser PU schaum wirklich nach pfusch² anmutet und man danach sein auto damit nimmer los werden wird. nicht ohne großen wertverlust.
auch der sicherheitsaspekt ist so ne sache! ausgeschäumte karosserie teile....da sieht die schuldfrage oft anders aus 😉 man versteift sein fzg an stellen an denen platz zur verformung sein sollte. knautschzone und so...im extremfall endet der unfall für einen selbst nicht mehr so glimpflich.
gehört das eigentlich noch hier rein?
egal.....gibt ja sonst mal wieder nix gescheites....😁
bye
Ähnliche Themen
Da ich nicht drum herum komme, hol ich mir gleich ne neue Endstufe für die Front.
Meine Axton kommt dann in die Tonne 😁, also erstmal in den Keller oder aufn Schrank, was weis ich.
Hab mir mal was ausgesucht, bin aber noch so unentschlssen.
Welche Endstufe würdet ihr für die Rainbows nehmen ?
Carpower HBP-1502 für ca. 95 Euro
2x 250 Watt an 2 Ohm
Klirrfaktor < 0,2% <---- das stört mich ein bißchen
Hifonics NX400 Nemesis ca. 139 Euro
2x 200 Watt an 2 Ohm
Hat auch noch die nette Bandpassfunktion ( weis ja nie, was da später vielleicht mal wieder umgebaut wird )
Hifonics ZXi 4000 Mk II Zeus Serie ca. 189 Euro
2x 200 Watt an 2 Ohm
Hifonics Son of Boltar ( gebraucht weis noch keinen Preis, versuche 100- 150 Euro dafür auszugeben )
2x 250 Watt an 2 Ohm
Ist etwas Markenerschwerend ausgefallen, aber ist Zufall.
Ich tendiere momentan zur Son of Bltar, wenn ich die günstig bekomme, oder zur ZXI 4000 für 189 Euro.
Sagt mal was gutes dazu 😁
Joa, die Boltar ist ganz nett...oder du schaust mal in der Bucht nach 190161214127...
Und was bitte stört dich am Klirrfaktor der Carpower??? 😕😕🙄
Na ja, ist kein wirklich schlimmer Wert 0,2
aber ein Klirrfaktor von 0,2 bei 4 Ohm Angabe ist schon einiges mehr als ein Klirr von 0,05 bei 2 ohm angegeben.
Und wenn ich schon neu kaufe, dann möcht ich lieber Klang und Kontrolle ( so weit es in der Preisklasse geht ) und die Hifonics sind ebenfalls mit einem Dämpfungsfaktor von min. 250 angegeben.
Bei der Carpower hab ich 2 Angaben gefunden, >200 oder und min. 150.
je nach dem wo man guckt.
Ps: ist das deine Endstufe ?
Glaub mir, der DF ist nicht so relevant, wie du ihn hier machst...bei genügend Leistung kommt die Kontrolle schon mit 😉 Also da würde ich mir wirklich keinen Kopf drum machen, ich bezweifle auch ehrlich gesagt, dass man da einen Unterschied nur deswegen hören würde...
Die Signat ist nicht von mir...
der klirr gibt lediglich an bei welchem klirr die leistung gemessen wurde mein freund 🙂 also ziehst bei der hpb paar watt ab, dann biste auch bei 0,05% klirr 😁 erhöhr kabelquerschnitte und verkürze leitungswege...wenn dir dämpfungsfaktor so wichtig ist 🙂