Kontrollleuchten notwendig für TÜV???

Hallo Leute,

ein Bekannter hat mir vor kurzem gesagt, dass Kontrollleuchten (Blinker, Öl, Neutral, Fernlicht) eigentlich gar nicht an einem Motorrad verbaut sein müssen, um damit durch den Tüv zu kommen. An seiner ist auch nichts dergleichen dran und er hatte bisher noch keine Probleme damit. Er meinet nur, wenn welche am Motorrad vorhanden sind, müssen diese auch zur entsprechenden Funktion passen und dann auch funktionieren (Blinker ein => Blinker und Anzeige müssen blinken, Fernlicht ein => Fernlicht und Anzeige müssen leuchten).

Jetzt die Frage:
Hat er einfach einen sehr genügsamen Tüv-Prüfer, oder ist das wirklich gesetzlich ok so, dass keine Kontrollleuchten vorhanden sein müssen??

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Gruß
Michl

Beste Antwort im Thema

Gääähn.....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 10. Mai 2016 um 12:36:02 Uhr:


...mussten folgende Kontrolleuchten
im "Cockpit" vorhanden sein :
...
- Seitenständer
...

Sicher, dass die wirklich MUSSTE? Hab ich nicht an allen meiner Moppeds (glaub nur an einem). Oder hatte die Kiste dafür keine Schaltung, dass der Motor ausgeht wenn man n Gang einlegt und der Ständer noch ausgeklappt ist?

Zitat:

@fate_md schrieb am 10. Mai 2016 um 14:51:22 Uhr:


- Seitenständer

Sicher, dass die wirklich MUSSTE? Hab ich nicht an allen meiner Moppeds (glaub nur an einem). Oder hatte die Kiste dafür keine Schaltung, dass der Motor ausgeht wenn man n Gang einlegt und der Ständer noch ausgeklappt ist?

Ist unterschiedlich.

Beispiele:
Seitenständer ausgeklappt:

Ducati Monster 1997 hat eine Kontrolleuchte (rot)
Dafür geht der Motor aber auch nicht aus, wenn der Ständer unten und ein Gang eingelegt ist und man die Kupplung kommen lässt.

KLR 600 (1985) hat keine Kontrollleuchte. Der Motor geht aus, sobald man einen Gang einlegt.
Genau dasselbe bei BMW K 1300 GT (2009)

Kawasaki GPZ/ZZR: Motor geht aus, sobald man bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen lässt.

Honda NX 650 (1992) Kontrolleuchte. Gang einlegen: Motor geht nicht aus
Honda NX 650 (1993) Kontolleuchte. Gang einlegen: Motor geht aus
Honda XRV 750: Kontrolleuchte. Gang einlegen: Motor geht aus.

BMW K 1100 LT (1998): Alles tot.
Yamaha DT 175 (1981): Nichts. Seitenständer klappt bei Entlastung hoch.

Es wird eine Frage der Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeugs sein. Da ist es zweifellos vermerkt.
.

Ganz trickreich bei meiner alten Z 1000 (1977):
Maschine steht auf Seitenständer und wird angelassen: Motor läuft.
Maschine wird aufgerichtet - Seitenständer entlastet = Motor geht aus.

Man kommt angefahren und will nach dem Öffnen in die Garage fahren:
Seitenständer wird ausgeklappt, Motor geht aus. 😁 Man hat aber
schlauerweise einen "Nottaster" an der Lenkerarmatur. Wenn man den
drückt bleibt der Motor an.

Also ankommen, Taster drücken, Seitenständer ausklappen und belasten:
Motor bleibt an.

O.o

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen