Kontrollleuchte Vorglühen leuchtet nach...
Hallo,
habe ein kleines Problem: nach dem Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte für das Vorglühen nach, d.h. sie geht aus ic h starte den Motor und sie geht wieder an.
Nach der Lektüre des Forums gehe ich davon aus, daß es eine Glühkerze ist die defekt sein muß, oder?
Und jetzt die Gräätchenfrage: wie tausche ich die Glühkerzen und auf was muß ich besonders aufpassen?
Die zweite Frage ist: alle oder nur die defekte austauschen?
Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter,
300TDT, Bj.98, 167Tkm
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exorzist-1
Also da kannst Du Dir auch aus Schweißdraht 2 Bügel biegen oder 2 Fahrradspeihen sollen auch funktionieren...
Auf jeden Fall haben die bei DC so viele davon, daß sie die Verkaufen...
Gruß
Tomy
Hi Tomy
Vielen Dank für den Tip
kannst Du mir auch einen Rat, in Punkto Kontrollampe leuchtet nach Motorstart bei intakten Glühkerzen, geben?
Habe deswegen mit Peter Kontakt aufgenommen, ein Bericht vorher.
Gruß Juergen
Hi,
also bleibt dir doch nichts anderes übrig als jetzt Schritt für Schritt vor zu gehen. D.h. ein Austauschrelais besorgen und die Glühkerzen tatsächlich auszubauen.
Gruß Peter,
HY
hast du schon mal das dicke rote Kabel unter die Lupe genommen?
Meisten ist das beim Stecker stark korrodiert und kann dann die Leistung für die Glühstifte nicht mehr richtig abgeben.
Kommt da Strom her? Normaler weise Dauerplus. Kommt Strom zu den Glühstifte.
MFG Michel
Hi an Alle,
Kann mir bitte einer sagen, was das für ein Teil (schwarzer Kasten mit einem breiten Stecker (4 Drähte zu den Glühkerzen), einem kleinen Stecker (zwei Drähte wohin?) und einem Pluspolanschluß, neben dem ESP Gerät ist, das ganze ist mit 2 Schrauben befestigt?
Gruß Juergen
Ähnliche Themen
Das ist der Glühstiftendstufe
4 kabeln zu den Glüstiften
1 Plus Kabel dickes rotes kabel
2 Kabeln zum Motorsteuergerät
Hallo Jürgen,
ich hatte bei meinem 124er mal ein ähnliches Problem, da war nach dem Wechsel ein Kurzschluß in einer der Glühkerzen, war nicht zu messen aber die Verschraubung für den Anschluß hat etwas gewackelt...
Nach dem Wechsel war alles ok.
Ich an Deiner Stelle würde zunächst mal die Kabel kontrollieren, die sind an der Kerze verschraubt und könnten sich lösen, so daß der Kontakt bei laufendem Motor nicht immer gegeben ist (Vibrationen). Auch die Kabel an den Steckern müßten kontrolliert werden.
Wenn das nichts bringt würde ich mir eine neue Kerze besorgen und der Reihe nach durchtauschen, wenn Dir alle 4 Kerzen nicht zu teuer sind, kannst Du sie natürlich auch alle 4 Wechseln.
Wenn das nichts bringt bleibt eigentlich nur noch das Vorglührelais...
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine gute Idee woran das liegen könnte!
Gruß
Tomy
Kontrolleuchte Vorglühen leuchtet nach
Hi
ich möchte mich noch einmal bei allen die mir mit Rat zur Seite standen recht herzlich bedanken.
Das Problem war ja Glühkontrollampe leuchtet ständig.
1. Alle Glühstäbe wurden durch DC ausgewechselt, Kontroll-Lampe leuchtete weiterhin.
2. Das Fahrzeug sollte zur weiteren Fehlersuche in der Werkstatt bleiben, wozu es aber nicht kam. Mir konnte keiner sagen woran es liegen könnte, und das war mir doch etwas zu ungenau, denn im Hinterkopf hatte ich ja alle Antworten aus dem Internet.
3. Nach dem ich etwas mehr Zeit hatte, machte ich mich dabei alle Ratschläge Punkt um Punkt abzuarbeiten, und siehe da letztendlich war das Steuergerät (Glühkerzenrelais usw.) defekt. Den Austausch nahm ich selbst vor, Zeitaufwand 20min., hinterher spielte das KI verrückt, alle Lampen blieben an, mittlere LCD empfahl sofort in die Werkstatt.
4. Ich nahm mir die Bedienungsanleitung vor und habe auch ein paar Tipps darin gefunden, und jetzt ist alles wieder im Lot.
Nochmals recht herzlichen Dank
1delle1
Zitat:
Original geschrieben von 1delle1
Kontrolleuchte Vorglühen leuchtet nachHi
ich möchte mich noch einmal bei allen die mir mit Rat zur Seite standen recht herzlich bedanken.
Das Problem war ja Glühkontrollampe leuchtet ständig.
1. Alle Glühstäbe wurden durch DC ausgewechselt, Kontroll-Lampe leuchtete weiterhin.
2. Das Fahrzeug sollte zur weiteren Fehlersuche in der Werkstatt bleiben, wozu es aber nicht kam. Mir konnte keiner sagen woran es liegen könnte, und das war mir doch etwas zu ungenau, denn im Hinterkopf hatte ich ja alle Antworten aus dem Internet.
3. Nach dem ich etwas mehr Zeit hatte, machte ich mich dabei alle Ratschläge Punkt um Punkt abzuarbeiten, und siehe da letztendlich war das Steuergerät (Glühkerzenrelais usw.) defekt. Den Austausch nahm ich selbst vor, Zeitaufwand 20min., hinterher spielte das KI verrückt, alle Lampen blieben an, mittlere LCD empfahl sofort in die Werkstatt.
4. Ich nahm mir die Bedienungsanleitung vor und habe auch ein paar Tipps darin gefunden, und jetzt ist alles wieder im Lot.Nochmals recht herzlichen Dank
1delle1
Hallo
Na ja ich habe das gleiche bei meinem 5 Zylinder die Glühstäbe Kontroll-Lampe leuchtet ständig
Was soll ich tun
ich habe bereits die Glühstäbe gewechselt aber das Problem besteht noch immer
Ich weiß nicht weiter...
Hy
Messe mal den Durchgang vom Glühsteuergerät auf masse.
Vielleicht hast du einen Kabelbruch???
Oder das Steuergerät ist defekt. Fehler Auslesen lassen von DC.
mfg
Hallo
Ich verstehe es nicht ab und zu habe ich Strom ab und zu nicht. Es ist verschieden,
ich habe es mir gedacht es ist was leichtes dahinter mitlerweile bin ich schon der Meinung dass das Auto in die Werkstatt muss....
Gruß
Vuk1