Kontrollleuchte mit dem Rufzeichen (!) blinkt, und es piept...
Hallo,
mein Golf III von 1993 hat heute beim Abbremsen auf der Autobahn plötzlich gepiept (ich wusste garnicht, dass er das kann..) und die Kontrollleuchte mit dem eingekreisten Rufzeichen hat kurz geblinkt...
Weiß jemand was das zu bedeuten hat?
Wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar!!
Viele Grüße
Magdirekt
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magdirekt
Bremsflüssigkeit weiß ich nicht.. aber vor 2 Wochen war die jedenfalls noch voll ok!!
Bist jetz um die Zeit rausgegangen und hast mit na Funzel geschaut wie die äußeren Beläge sind und hattest nich mal die Sekunde eben die Motorhaube aufzumachn???
Selber Schuld, wenn deine Bremsen versagen...
richtig, war mit der Funzel draussen.. Gehe aber jetzt nochmal...
So, bin wieder da! Die Bremsflüssigkeit ist es!! Der Stand hat gerade min erreicht... Werde dann morgen mal neue Flüssigkeit kaufen und einfüllen!! ;-)))
Ähnliche Themen
das ist aber nicht die Lösung! Wenn der Flüssigkeitsstand unterhalb minimum ist und und es dir angezeigt wird, bringt es nichts nachzufüllen, das Leck wird davon nicht zu gemacht!
Wenn die Beläge wirklich noch genügend drauf haben, ist etwas undicht, RBZ, ein Bremsschlauch oder sonst was! Also Auto hoch heben und das Leck suchen und reparieren, sonst macht dich spätestens der nächste TÜV Besuch keine Freude.
Also fülle erstmal auf und fahre dann in die Werkstatt damit, aber auf direktem Wege!
Die Beläge haben noch reichlich drauf (wenigstens das;-). Fülle jetzt erstmal nach und gucke wie sich der Stand verändert. Wenn der "neue" Stand stabil bleibt warte ich bis ich nächsten Monat eh zum TÜV fahre... Wenn dann was nicht stimmt werden sie es eh bemängeln bevor ich in die Werkstatt fahre..
Omfg.... ich würd moin inne Werke fahrn und das komplette Bremssystem abdrücken lassen auf Dichtigkeit...
Vllt. überlebt irgendein Haarriss die erste Vollbremsung noch... bei der 2.Vollbremsung platzt was etc. und das Kind vor dir ist tot !! Herzlichen Glückwunsch...
Ein Monat damit rumfahrn....
OK, vielleicht hast Du Recht. Werde den TÜV Termin einen Monat vorziehen. Gibt es denn nicht einen "natürlichen" Schwund auch bei Bremsflüssigkeit? Oder muss man immer davon ausgehen, wenn der Flüssigkeitsstand min erreicht hat, dass etwas undicht ist???
ich hatte bei ATU mal einen Mazda 323, da war ein Radbremszylinder so undicht, dass ein Bremskreis leer war, die Japaner haben anscheinend keine lustige Leuchte welche angeht!
Das Ende der Geschichte sieht so aus: Plakette ab und Schreiben ans SVA = Verkehrsunsicher!
der Schwund stellen die Beläge dar! Wenn diese runter sind, geht der Kolben immer weiter raus, also ist mehr Platz für Bremsflüssigkeit, dafür ist der Vorratsbehälter, also der Stand sinkt, das System ist so aufgebaut, da genug drin ist, bis Metall auf Metall (Bremsbelag/Scheibe), wenn eine Undichtigkeit vorliegt, ist sie da und fertig!
Wenn das System leer ist kommt irgendwann Luft, was kann man damit??? Zusammen drücken, also du trittst mit deinem Bremspedal ins leere, also nix mit Bremsen! Garnicht gut!
un weil DOT4 noch Wasser zieht, nimmt sie au wieder bissl zu....
Also eig. soll sie bei neuen Belägen auf MAX stehen und auch bei abgefahrenen Belägen nicht unter MIN gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ich hatte bei ATU mal einen Mazda 323, da war ein Radbremszylinder so undicht, dass ein Bremskreis leer war, die Japaner haben anscheinend keine lustige Leuchte welche angeht!Das Ende der Geschichte sieht so aus: Plakette ab und Schreiben ans SVA = Verkehrsunsicher!
Das wüsst ich aber, dass mir so ne ***-Flachschippe die Plakette runterkratzt! Nach hause schleppen und reparieren...
***-Flachschippe
ich denke du meinst ATU mit *** oder? Ich arbeite aber bei nem anderen Verein auch drei Buchstaben vorne T hinten V, rate mal wo! Ich Werkstatt darf das auch garnicht, ich aber wohl!
Schyschka, Danke!! So n Forum hier ist ja schon ne coole Sache!! Deine Erklärung ist mir ziemlich einleuchtend und macht für mich auch Sinn. Werde am Montag.. oh, ist ja Rosenmontag..., also am Dienstag eine Werkstatt aufsuchen und checken lassen ob (hoffentlich) alles ok ist!! Aber für s We. muss der Wagen noch durchhalten;-)