Kontrollampe brennt immer normalerweise für die lichtmaschine aber nicht bei dem

Zhejiang Xingyue (RC)

Dies ist ein chinesischer Roller Easy Cruiser 125ccm
Die kontrollampe brennt immer wer kann mir helfen oder weiß jemand der ähnliches erlebt hat.

30 Antworten

Da musste aber noch viel über die OBD lernen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:31:27 Uhr:


Da musste aber noch viel über die OBD lernen.

Wenn du mich meinst, habe ich nicht mehr vor.
Die Roller die ich habe brauchen sowas nicht und bis die Kaputt gehen werde ich bestimmt auch nicht mehr auf ein Roller steigen, es sei denn er hat 4 Räder.
Beim Auto mache ich mir auch keine Sorgen, sollte dieser anfangen bei einer Kleinigkeit richtig Geld zu kosten hole ich mir lieber ein alten wo noch Hammer und Schraubenzieher reichen.
Trotz allem habe ich mir ein Lesegerät zugelegt um nicht auf die Werkstatt angewiesen zu sein und auch mal ein Fehler zu löschen wenn einer angezeigt werden sollte um auch sicher zu sein das es ein dauerhaften Fehler ist.

Lernen muß ich da nix, kann ja wenn nötig meine Fahrzeuge mit OBD selber auslesen!

Mir ging es nur darum, das er schon ein Jahr damit so rumfährt...also es eher unwichtig ist, da ja auch nur Fuffi. Eine Werke nur zum Fehler auslesen sollte sich doch finden lassen!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. Februar 2021 um 18:18:20 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:31:27 Uhr:


Da musste aber noch viel über die OBD lernen.

Wenn du mich meinst, habe ich nicht mehr vor.

Eigentlich fühle ich mich ja angesprochen...😛

Ähnliche Themen

Na gut dann teilen wir uns die Schuhe.
Ist aber sicher das so die Werkstätten ihr Geld verdienen. Es wird ausgelesen und einfach ersetzt, das Protokoll den Besitzer vorgelegt und fertig. Ein säubern oder andere Kleinigkeiten werden dann nicht mehr in Betracht gezogen.

Zitat:

@andirel schrieb am 17. Februar 2021 um 18:20:17 Uhr:


...
Mir ging es nur darum, das er schon ein Jahr damit so rumfährt...also es eher unwichtig ist, da ja auch nur Fuffi. Eine Werke nur zum Fehler auslesen sollte sich doch finden lassen!

Hallo Andreas,

es handelt sich um einen 125-er Easy Cruiser mit 80 km/h Toospeed. 😁

Gruß Wolfi

Ich meinte den Bernd.🙂
So eine Fehlermeldung kann viele Gründe haben,aber auf keinen Fall eine gebrochene Drosseklappenfeder.
Die wird dir kein Diagnosegerät anzeigen.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:35:13 Uhr:


Hallo Andreas,

es handelt sich um einen 125-er Easy Cruiser mit 80 km/h Toospeed. 😁

Gruß Wolfi

Mist...liegt bestimmt daran, das ich hier im Forum ab und zu mal Augen-Krebs beim lesen bekomme...😰

Sorry!😉

Das ist das was angegeben wurde

Na gut nicht gebrochen ,nur defekt.😁

Win-20210217-21-47-08-pro

Servus Bernd,

das ist ein originales Renault Diagnosesystem, was man am DFxxx Fehlercode erkennt. 🙂

Kodiac hatte halt noch keinen Renault und bezog seine Aussage daher auf die standardisierten OBD-Fehlercodes, welche bei weitem nicht so spezifisch sind.

Gruß Wolfi

Keine Drosselklappenfeder ist OBD überwacht.Hat nichts mit spezifischen Codes zu tun,Fehlermeldungen der Drosselklappe sind allgemein Standard in der OBD,nur die Beschreibung wie es scheint ,ist leider sehr spezifisch bei Renault.😁
Der Poti oder ein Stellmotor kann eine Fehlfunktion setzen.

Melden sich diese Federn vielleicht bei Renault öfter?😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:20:04 Uhr:


Servus Bernd,

das ist ein originales Renault Diagnosesystem, was man am DFxxx Fehlercode erkennt. 🙂

Kodiac hatte halt noch keinen Renault und bezog seine Aussage daher auf die standardisierten OBD-Fehlercodes, welche bei weitem nicht so spezifisch sind.

Gruß Wolfi

Wolfi, das mag ja sein das dieses Diagnosegerät es etwas feiner anzeigt, aber es ist auch nicht richtiger. 😁
Zum Glück haben wir hier eine freie Werkstatt die nicht sofort tauscht wenn ein Fehler angezeigt wird ,er hat den einfach erst mal gelöscht und gesagt weil er nicht im Notlauf fuhr fahr jetzt erstmal, nach paar Tage eben nochmal vorbei gefahren und es war alles gut.
Es ist einfach so das ein Fahrzeug nicht zum stehen gebaut wurde und je mehr Elektronik um so anfälliger, was auch bei den Rollern meist der Fall ist das Stehen die Probleme bringen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:01:16 Uhr:


Keine Drosselklappenfeder ist OBD überwacht.Hat nichts mit spezifischen Codes zu tun,Fehlermeldungen der Drosselklappe sind allgemein Standard in der OBD,nur die Beschreibung wie es scheint ,ist leider sehr spezifisch bei Renault.😁
Der Poti oder ein Stellmotor kann eine Fehlfunktion setzen.

Melden sich diese Federn vielleicht bei Renault öfter?😁

Hab ja gesagt das ich nicht viel Ahnung von dem Zeug habe, nur ich habe nicht gelogen wie es schriftlich vorliegt.
Ich hätte das einfach als klemmende Drosselklappe diagnostiziert die durch säubern wieder voll funktionsmäßig gemacht wird.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2021 um 21:13:48 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:01:16 Uhr:


Keine Drosselklappenfeder ist OBD überwacht.Hat nichts mit spezifischen Codes zu tun,Fehlermeldungen der Drosselklappe sind allgemein Standard in der OBD,nur die Beschreibung wie es scheint ,ist leider sehr spezifisch bei Renault.😁
Der Poti oder ein Stellmotor kann eine Fehlfunktion setzen.

Melden sich diese Federn vielleicht bei Renault öfter?😁

Hab ja gesagt das ich nicht viel Ahnung von dem Zeug habe, nur ich habe nicht gelogen wie es schriftlich vorliegt.
Ich hätte das einfach als klemmende Drosselklappe diagnostiziert die durch säubern wieder voll funktionsmäßig gemacht wird.

Jepp,das passiert öfter das DKs durch Verschmutzungen Fehler werfen.

Dann kommt die Klappe nicht in die Nullstellung und der Poti genausowenig.

Das gilt auch bei Rollern,nur ob die Fehlermeldung beim Roller genauso funzt ist ne andere Frage.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. Februar 2021 um 21:06:20 Uhr:


Wolfi, das mag ja sein das dieses Diagnosegerät es etwas feiner anzeigt, aber es ist auch nicht richtiger. 😁
...

Hi Bernd,

wir "versauen" zwar gerade den Thread des hiesigen TE, aber er meldet sich ja eh kaum und falls doch, dann rückt er nur häppchenweise mit Informationen raus. 🙄

Es gibt bei der Onboard Diagnose auch herstellerspezifische Codes, welche durchaus sehr exakt sein können. Das hängt halt vom STG und der Progammierung desselben ab und ob sich die Entwickler mehr oder weniger Mühe geben. 😁

Gruß Wolfi

PS: Renault ist prinzipiell auf einem guten Weg bei der geführten Fehlersuche, lies dir mal ein paar Beiträge von Volker alias @camelffm-2 im Renault Forum durch. Da wirste staunen, was der Servicetechniker Volker alles drauf hat. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen