konstruktionsfehler oder gewollt?
hab letztens den Kurbelgehäuse/Zylinderdeckel-entlüftungsschlauch bei einer bekannten gewechselt da ich beim wapu und zahnriemen wechsel gleich danach geguckt habe da miener damals auch nicht mehr ganz war. als ich den luftfilter rausgenommen habe lag ziemlich viel dreck (kies) im kasten. jetzt meine frage: warum ist die öffung im luftfiklterkasten (Bratpfanne, siehe Bild) für die entlüftung nach dem luftfilter und nicht DAVOR? Ich bin mir ziemlich sicher das der Motor dadurch erheblich dreck angesaugt hat.
Hat man das extra so gebaut damit er kein öl an den luftfilter saugt sondern einfach in den motor damit er es verbrennt?
Motor ist ein AAU
13 Antworten
Ich meine, dass ist aus Umweltschutzgründen so.
Denn so werden die im Motor entstehenden Ölgase wieder dem System zugeführt und nicht ins freie geblasen.
Zitat:
Original geschrieben von KTM-Genz
hab letztens den Kurbelgehäuse/Zylinderdeckel-entlüftungsschlauch bei einer bekannten gewechselt da ich beim wapu und zahnriemen wechsel gleich danach geguckt habe da miener damals auch nicht mehr ganz war. als ich den luftfilter rausgenommen habe lag ziemlich viel dreck (kies) im kasten. jetzt meine frage: warum ist die öffung im luftfiklterkasten (Bratpfanne, siehe Bild) für die entlüftung nach dem luftfilter und nicht DAVOR? Ich bin mir ziemlich sicher das der Motor dadurch erheblich dreck angesaugt hat.
Hat man das extra so gebaut damit er kein öl an den luftfilter saugt sondern einfach in den motor damit er es verbrennt?Motor ist ein AAU
naja, ich denk mal mit Oel geht der Luftfilter verdammt fix zu... und da die Luft ausm Oelabscheider kommt, also von unten, Kurbelwelle und die im Normalfall in SAUBEREM Oel laeuft, ist da auch nicht viel mit Dreck. Er saugt damit eigentlich nur die Abgase ab, die durch die Kolbenringe in den Kurbelwellenraum gelangen
der entlüftingsschlauch hatte ein loch so groß wie ein 10 cent stück und bei den straßen hat er dadurch kies/splitt "angesaugt" der dann im luftfilterkasten war und mit sicherheit auch oberhalb durch den motor irrte.
Oha ich hoffe ja mal nicht dass der da was angesaugt hat denn Kies und Steine im Brennraum das frißt ! da würd ich ma nachsehn denn...
gibt es diesen schlauch zu kaufen - oder was nimmt man denn ersatzweise wenn der ein kleines loch hat?
und dieser 'filter' der an dem am schlauch sitzt - (ölabscheider ? ) verstopft sich der - muss man den auch tauschen oder kann man den irgendwie anders 'warten' ?
Also den Schlauch sowie den Abscheider krigste in (fast) jedem I-Net Teileshop. Wobei ich erstmal raten würde den Abscheider auszuleeren und auszuspülen, ich hab garkein ^^ ist wohl für den AAU nicht nötig 😕
aha - danke - der schlauch mit dem ölabscheider sieht so improvisiert/gepfuscht aus - deswegen hab ich vermutet das gibts vielleicht gar nicht als ersatzteil - werd mich da auf die suche danach begeben.
ich kauf ersatzteile lieber im 'richtigen' handel - also so mit ware aushändigen gegen geld - das find ich irgendwie spannender und kommunikativer - das internet verwende ich um rauszufinden was so etwas kosten darf..
warum der aau keinen hat ? - naja du sei nicht traurig deswegen - ich glaub nicht das der ölabscheider irgendeinen entscheidenden vorteil bringt :-)
Es sieht vlt. so "gebastelt" aus weil du den Schlauch nur als ganzes Teil krigst, den musste dann zerschnibbeln und den Abscheider mit 2 Schellen zwischen klemmen. Kleiner Tip schneid aus dem Schlauch ein stück raus in der Länge etwas weniger als die Länge des Abscheiders sonst kann sich der Schlauch wenn er warm wird zusammenziehn wenn er zu lang ist 😉. Und bai dem AAU krigste nur den schlauch zu kaufen der Abscheider taucht garnicht auf, aber ich werd mir trotzdem ein holn. Er trennt ja das Öl von der Luft und das hat für mich den Vorteil das nicht der Luffikasten immer so zusifft und meine Einspritzeinheit nicht so versaut ist insbesondere die Drosselklappe, was ja schlechten Lauf verursachen kann. 🙂
ich denk mir der schlauch war auch zu lang - weil der nur mit knick drin dort platz war - und genau an dem knick ist er dann auch eingerissen.
zur headline in dem thread:
ich denk das ist weder ein konstruktionsfehler noch is es so gewollt - da wurde einfach nicht damit gerechnet das der schlauch undicht wird und dann ungefilterte luft direkt in die luft-ansaug-kanäle des motors gelangt.
Hmmm man könnte ja ein sieb von unten auf diesen Stutzen am Luffikasten machen schön fest und dann Schlauch drauf mit Schelle... also hätte VW machen können 😁 naja die dinger laufen seit nun schon fast 20 jahren also funktioniert ja ^^. Und 2 Leichte Knicke im Schlauch sind normal die sollen den Schlauch so richtug Motor halten damit er nicht an die Lenkung und so drankommt.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ich meine, dass ist aus Umweltschutzgründen so.
Denn so werden die im Motor entstehenden Ölgase wieder dem System zugeführt und nicht ins freie geblasen.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von KTM-Genz
hab letztens den Kurbelgehäuse/Zylinderdeckel-entlüftungsschlauch bei einer bekannten gewechselt da ich beim wapu und zahnriemen wechsel gleich danach geguckt habe da miener damals auch nicht mehr ganz war. als ich den luftfilter rausgenommen habe lag ziemlich viel dreck (kies) im kasten. jetzt meine frage: warum ist die öffung im luftfiklterkasten (Bratpfanne, siehe Bild) für die entlüftung nach dem luftfilter und nicht DAVOR? Ich bin mir ziemlich sicher das der Motor dadurch erheblich dreck angesaugt hat.
Hat man das extra so gebaut damit er kein öl an den luftfilter saugt sondern einfach in den motor damit er es verbrennt?Motor ist ein AAU
.....Der Krog hat damit 100 Prozentig recht....!! Die Abgase von der Kurbelwellenentlüftung (sehr Co2 haltig) werden somit wieder ins System "rückgeführt" und haben aber noch einen anderen Zweck,....da die Abgase ja warm sind...werden sie im Winter (zusätzlich zum Vorwärmanschluss) noch mit zum Anwärmen des Einspritzsystems verwendet....!!
GRuss Achim
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
Hmmm man könnte ja ein sieb von unten auf diesen Stutzen am Luffikasten machen schön fest und dann Schlauch drauf mit Schelle... also hätte VW machen können 😁 naja die dinger laufen seit nun schon fast 20 jahren also funktioniert ja ^^. Und 2 Leichte Knicke im Schlauch sind normal die sollen den Schlauch so richtug Motor halten damit er nicht an die Lenkung und so drankommt.
ich hab heute so einen schlauch bei vw abgeholt - meine kritik wurde erhört :-)
der schlauch ist viel dickwandiger geworden - sehr steif, knickt sicher nicht ab - also alles zusammengefasst - da wurde verbessert.
ps - in österreich hab ich keinen alternativen teilehändler finden können wo es das günstiger als für stolze 19 Euro gegeben hätte... - : ein gartenschlauch würds ja auch tun - kostet gar nichts die 15 cm - schaut halt komisch aus - aber .....
hab auch mal von einem gehört 😉 der das "loch" an der bratpfanne mit einem stopfen geschlossen hat und den schlauch von der KGE mit einem benzinfilter versehen hat, damit kein dreck eindringt UND alles nur um dem motor etwas gutes zu tun.
aber das war wirklich nicht ich, sondern der auto-papst hat das empfohlen. (kein witz! und für mich nachvollziehbar)