Konstanter Druck trotz warmer Reifen !
Folgender Fall:
GT3RS
Reifendruck vorne kalt 1,8 bar
warm bis zu 2,2 bar
Vorne rechts steigt der Druck mit zunehmender Erwärmung,
der linke Reifen bleibt deutlich niedriger, steigt um max. 0,2 bar.
Jetzt könnte man einen Defekt, Loch, Einschluß vermuten, durch das nur beim warmen Reifen Luft entweicht. Aber ... dann müßte der Druck am nächsten Tag beim kalten Reifen ja geringer sein.
Ist er aber nicht !
Nächster Schritt ist Rad runter und genau suchen ... aber mir fehlt noch die Logik !
9.000 km ohne Probleme. 2.000 müßten die noch halten ...
Ideen ?
30 Antworten
Kein Ding, ist ja auch eher ein Exot hier 🙂
Zumindest hab ich noch ein paar Ideen,
darum gings und dafür danke ...
Ach ja, jetzt, wo du weißt wie die aussehen ... immer schön rechts halten 😉
Ist das ein RDKS System mit Sensoren im Reifen/Felge?
Wie alt sind die Sensoren?
Sind die Reifen gleich alt? Auch das Produktionsjahr/Herstellungsland?
HTC
Ja, ist es - 6 Jahre alt.
Die Reifen sind aus der selben Serie,
bisher war ja nix.
Daher bleibt fast nur Beschädigung oder Sensor ... den werde ich jetzt erstmal prüfen.
Bisher hatte ich bei keinem Fahrzeug einen defekten Sensor,
aber für alles gibt es ja ein erstes Mal 😉
Zitat:
@staffy schrieb am 12. Juli 2016 um 10:12:35 Uhr:
Ja, ist es - 6 Jahre alt.
Die Reifen sind aus der selben Serie,
bisher war ja nix.
Daher bleibt fast nur Beschädigung oder Sensor ... den werde ich jetzt erstmal prüfen.
Laß´doch mal das komplette Rad beim Reifenfachhandel
in einer "Prüfwanne" auf schleichenden Luftdruckverlust prüfen
Zitat:
Bisher hatte ich bei keinem Fahrzeug einen defekten Sensor,
aber für alles gibt es ja ein erstes Mal 😉
Ein defekter Sensor zeigt überhaupt keinen Druck, sondern nur noch -- an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@touaresch schrieb am 12. Juli 2016 um 11:16:42 Uhr:
Zitat:
@staffy schrieb am 12. Juli 2016 um 10:12:35 Uhr:
Ja, ist es - 6 Jahre alt.
Die Reifen sind aus der selben Serie,
bisher war ja nix.
Daher bleibt fast nur Beschädigung oder Sensor ... den werde ich jetzt erstmal prüfen.Laß´doch mal das komplette Rad beim Reifenfachhandel
in einer "Prüfwanne" auf schleichenden Luftdruckverlust prüfen
Zitat:
@touaresch schrieb am 12. Juli 2016 um 11:16:42 Uhr:
Zitat:
Bisher hatte ich bei keinem Fahrzeug einen defekten Sensor,
aber für alles gibt es ja ein erstes Mal 😉Ein defekter Sensor zeigt überhaupt keinen Druck, sondern nur noch -- an.
Dieser Sensor ist nicht komplett defekt, nur die Messungen sind fehlerhaft.
Lt. Porsche kann man auch bei den RDK´s (zumindest die im GT3) Fehler und "Batteriestand" auslesen. Die können auch fehlerhaft messen, gibt also nicht nur 1 oder 0 !
Das hatte ich gerade vor ... aber der Druck ist auf 1,5 bar runter (auch IST). Heißt, ich besorge neue Reifen und guck mir danach das Rad genauer an. Dann wirds tatsächlich ein Loch sein ... 🙁
Dennoch seltsam. Beim letzten Nagel flog der bei 260 km/h raus und der Druck sank rapide ab. Dann lieber die schleichende Variante.
Die Sensoren laß ich beim nächsten Werkstattbesuch zusätzlich überprüfen.
Frage vorher bei Porsche, ob die Sensoren eine gewisse Standzeit haben.
Ist dann ein Abwasch beim Reifenwechsel.
Da die Sensoren eine Batterie haben, die ca 7 Jahre lang hält könnte eine zu niedrige Spannung die Fehlerquelle sein...
Ein Druckverlust könnte auch an einem undichten Ventil liegen... oder du hast dir was eingefangen, daß zwar fest genug drin ist aber bei Wärme undicht wird... ein dünner Nagel zB.
HTC
So wie es aussieht, war es tatsächlich die einfachste (und günstigste) Lösung: Das Ventil !!
Das Wochenende wird zeigen, ob es das war ...
Zitat:
@staffy schrieb am 11. Juli 2016 um 10:52:16 Uhr:
Nächster Schritt ist Rad runter und genau suchen ... aber mir fehlt noch die Logik !9.000 km ohne Probleme. 2.000 müßten die noch halten ...
Zitat:
@staffy schrieb am 11. Juli 2016 um 19:15:46 Uhr:
Vielleicht zur Erklärung für die, welche es anfangs überlesen haben ...Das Problem tritt bei einem "Rennwagen" auf, mit dem man im Grenzbereich unterwegs ist und da ist der Reifendruck ein sehr wichtiger Faktor.
Zitat:
@staffy schrieb am 12. Juli 2016 um 10:12:35 Uhr:
Ja, ist es - 6 Jahre alt.
Die Reifen sind aus der selben Serie,
bisher war ja nix.
Daher bleibt fast nur Beschädigung oder Sensor ... den werde ich jetzt erstmal prüfen.Bisher hatte ich bei keinem Fahrzeug einen defekten Sensor,
aber für alles gibt es ja ein erstes Mal 😉
Also wenn Du Deinen GT3RS "hart" ran nimmst, und dann aber die ersten Reifen noch montiert hast, wundert mich das alles etwas. Dann fährst du mit dem Spielzeug nur mal 100 km und dann steht der Wagen wieder paar Wochen.... Sonst halten die Reifen keine 6 Jahre bei der Fahrweise wie du schreibst und haben immer noch Profil für 2.000km. Ich glaube dir das dennoch.
Reifendruck muss schon passen, sonst fliegst du ab. Lasse dir neue RDKS montieren und gleich neue Reifen. Dann hast Du wieder guten Straßenkontakt. Die jetzigen Reifen (6 Jahre, diese härten auch aus) kann man abglühen auf einer Drift Strecke aber nicht im Straßenverkehr wenn du damit so fährst ;-)
>power nothing without control<
Die Ventile sind 6 Jahre alt,
die Reifen wechsel ich mind. 2x pro Saison ! 😉
Die Testfahrt am Wochenende hat aber ergeben,
daß es das Ventil war.
Am Reifen war nichts zu entdecken und der Druck bleibt jetzt wieder konstant.
häää ?
Es war das Ventil, aber der Druck bleibt jetzt schon wieder konstant ?
Sin'mer jetzt also wieder so weit wie am Anfang ?
Lesen ist wohl immer noch Glückssache 🙂 Schreiben aber auch 🙂
HTC
Zitat:
@staffy schrieb am 18. Juli 2016 um 10:37:53 Uhr:
Die Ventile sind 6 Jahre alt,
die Reifen wechsel ich mind. 2x pro Saison ! 😉
Die Testfahrt am Wochenende hat aber ergeben, daß es das Ventil war.
So, jetzt mal für mich, zum lernen:
Bei "normalen" Autos wird das Ventil bei jedem Reifenwechsel (aus gutem Grund?) erneuert.
Bei dieser Fahrmaschine macht man das nicht, weil....? 😕
Und wenn das irgendeine Art Messventil sein sollte, hätte man da wenigstens den Einsatz wechseln können?