Konfigurationsfragen zum neuen GLC (X254)

Mercedes GLC X254

Nach zwei GLC bin ich wie sicher viele hier dabei den Konfigurator zu strapazieren. Nach gefühlten 50 Varianten war ich heute beim Händler um mir ein Angebot abzuholen. Dabei habe mit großem Erstaunen die Frage vernommen, ob ich denn nicht das "KEYLESS-GO Komfort-Paket" haben möchte (Code P17 = 297,50 €).

Das ist mir bis jetzt im Konfigurator nicht aufgefallen und war somit auch nicht auswählbar.

In diesem Paket ist die Gestensteuerung (Stichwort: Heckklappe mit dem Fuß öffnen) enthalten.

Habe ich jetzt irgendwas übersehen, oder ist der Konfigurator aktuell noch nicht vollständig? Für alle Fälle dann hier der Hinweis an alle Kaufwilligen das nicht zu vergessen bzw. beim Händler zu fragen - sofern man dieses Feature denn möchte ...

Meine Konfiguration ist übrigens auf Basis des "AMG Permium Plus"-Pakets entstanden.

Grüße aus Süddeutschland

Ansicht aus dem Konfigurator
335 Antworten

Das ist mir beim EQE auch aufgefallen.
Allerdings hatte der die Düsen nur an der Seite.

Trotzdem ein cooles Feature, gerade wenn man die Temperatur anpasst. Und leider irgendwie unfassbar, dass in der Preisklasse plötzlich solche Ausstattungen ersatzlos gestrichen werden. Ich dachte, die "Chipkrise" sei überwunden...

Hatte einen GLC, über ein Wochenende, zum Probefahren, mich hat es nicht gestört und ich will es eigentlich auch unbedingt haben! Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich dann? Falls die Ausstattung auch bei mir gestrichen werden würde? Noch habe ich nichts gehört. Kann man dann eigentlich das Fahrzeug stornieren? Preisnachlass etc. ? Das mit der Chipkriese soll doch kein Problem mehr sein!? Ich denke das evtl. Bauteile für andere Fahrzeuge zurückgehalten werden, LED‘s etc. da es nur den GLC betrifft??? Was ist mit der ganzen EQ Reihe oder der neuen E-Klasse? Da leuchtet alles weiter?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 13. April 2023 um 22:20:26 Uhr:


Ich habe leider vergessen, für meinen GLC 300de die Gleichstromlademöglichkeit mit zu bestellen. Kann das nachgerüstet werden?
Andererseits, bei einem Hybriden, der nur selten Langstrecke fährt, ist das vielleicht zu verschmerzen.

Hat im BR206 Forum einer beim MB Partner nachgefragt, da dieser dort zweitweise nicht lieferbar war. Der Aufpreis war exorbitant im Vergleich zur Werksbestellung. Ganz ehrlich: aktuell hab ich den S206 als 300e, ab Mai den X254 als 300e. Beide ohne DC-Lader. Der Wagen wird zuhause konsequent an der Wallbox geladen. Derzeit ist das Verhältnis Elektro zu Verbrenner ca. 45% / 55%. Um den Wohnort fahre ich ausschließlich elektrisch. Nur Langstrecke wird der Verbrenner aktiv. Reichweite sind ca. 730 km (voller Tank/volle Batterie). Interessanterweise nimmt die Reichweite mit leerer Batterie auch nicht merklich ab (ca. 30-50 km weniger).

Wenn du nicht deine persönliche CO2-Bilanz aufbessern willst, konsequent Pausen von 30 Min. machst und dich wahlweise mit reinen E-Fahrern um die DC-Ladesäulen streiten bzw. in einsamen Industriegebieten stehen willst, ergibt der DC-Lader aus meiner Sicht keinen Sinn. Der Wagen ist mit laufender Navigation und der intelligenten Fahrprogrammsteuerung so effizient, dass ich auf Langstrecke denn Akku teils schon bis zu 30 km geladen habe (ich fahre idR 140 km/h mit Distronic). Dann steht am Zielort eine ausreichende Reichweite zur Verfügung. Bei längeren Verweildauern stöpsle ich denn dann an eine AC-Ladesäule.

Ähnliche Themen

Zitat:

@5mala schrieb am 14. April 2023 um 09:19:12 Uhr:


Kat eigentlich einer derer die hier schreiben schon mal einen GLC mit beleuchteten Lüftungsdüsen oben bei Nacht gefahren? Das wird als erstes runter gedimmt weil es sich katastrophal in der Scheibe spiegelt.
Also nicht traurig sein.
Ich habs sofort runter gedimmt.

Wenn man es ein Drittel reduziert, geht es. Im Sommer ist es auch nicht tragisch, da man die Beleuchtung bei Tageslicht ohnehin nicht sieht. Für die kalte Jahreszeit ist es ganz nett. Ich bin gespannt, habe unmittelbar den Vergleich.

Oh mann, das mit der Ambientebeleuchtung ist enttäuschend.
Die Düsen für mich persönlich eher nicht so, aber das in der Mittelkonsole.... das hatte mein 65.000 Euro Mopf GLC schon. Schaut jetzt irgendwie unsymetrisch aus (danke für die geposteten Bilder der "einfachen" Ambient).

Das mit der neuen Luxusstrategie (die sich wohl hauptsächlich in der Zwangsbündelung von Extras niederschlägt, weniger im Material) ist bisher weniger prickelnd.

Das einzige was beim GLC momentan wirklich uneingeschränkt gut ist, sind die kurzen Lieferzeiten (viel scheinen wohl nicht zu bestellen?).

Zitat:

@_autosuchender_ schrieb am 23. April 2023 um 21:41:34 Uhr:



Das einzige was beim GLC momentan wirklich uneingeschränkt gut ist, sind die kurzen Lieferzeiten (viel scheinen wohl nicht zu bestellen?).

Naja:

https://www.motor-talk.de/.../...eich-zur-konkurrenz-t7396330.html?...

Verschoben aus einem nicht dazu passenden Thread ...

allo zusammen,
nach langen Irrungen und Wirrungen steht nun doch eine Entscheidung an. X1 30e vs GLC 300de. Der X1 wäre volle Hütte. Alles was geht.
Der GLC würde nur so ausgestattet sein, damit er nicht komplett jeglichen Rahmen sprengen würde.
Code MAJ524HX
Ist auf drei Jahre Leasing ausgelegt. Potentiell danach herauskaufen, aber nur wenn es passt.

Etwas Spielraum wäre noch, aber an sich nur wenn unbedingt notwendig. Eine gewisse Selbstkasteiung soll auch mal hilfreich sein und in meinem 330e Touring habe ich auch einige Dinge nicht drinnen und komme auch damit klar.

Was mit tendenziell fehlen würde, auch wenn ich es aktuell nicht habe:
- Komfortzugang --> es geht ohne, wäre aber schick
- Panoramadach --> es geht ohne, wäre aber schick. Habe aber auch in der Vergangenheit Probleme mit den Dächern gehabt

Wo ich schwanke:
- Advanced plus - den Mehrwert hab ich noch nicht verstanden. Memory brauche ich nicht. manuelle Sitzlängsverstellung ist ok, der Rest scheint eh elektrisch zu sein. Beleuchtete Einstiegsleisten auch nicht. Assis hab ich eh im Fahrerassistenzpaket.

- Burmester --> ich höre gerne Musik, gerne Basslastig und laut. Bin aber nicht extrem audiophil. Den Aufpreis finde ich nur sehr heftig
- Digital light - Fahre viel nachts und habe das mit reingenommen, da das normale anscheinend kein Kurvenlicht hat.
- Trittbretter - optisch find ich die ganz cool aber habe viel negatives zur Verschmutzung von Hosen gehört ...
- Innen - habe aktuell Artico schwarz mit Rautenoptik gewählt. Tomassi traue ich nicht, auch wenn ich Stoff mag. Ich hab es noch nirgends gesehen.
An sich mag ich auch Holz. Hatte an Walnuss oder Linde gedacht, als farbliche Auflockerung. Rautenoptik konnte ich live nirgends betrachten.

Tendenz ist aktuell der GLC, auch wenn ich den X1 schicker finde. Der GLC ist aber praktischer und auch bei Langstrecken vernünftiger.

Der Vergleich zwischen X1 und GLC ist wie mit Äpfeln und Birnen. Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugklassen. Warum vergleichst Du nicht X3 und GLC - dann hat’s Du den direkten Vergleich.

Die Burmester ist im Vergleich zur Serie schon deutlich besser, aber noch lange kein High End. Ich finde sie gut. Trittbretter finde ich persönlich optimistisch schön, da sie das Design abrunden. Ich habe diese auch an meinem X253 GLC43 und musste wirklich noch nie über schmutzige Hosen klagen. Sicher bekommt man das hin, aber ich steige jetzt nicht übervorsichtig mit Blick auf meine Hosenbeine ins Auto.

Zitat:

@GLC43AMG schrieb am 26. August 2023 um 10:33:16 Uhr:


Der Vergleich zwischen X1 und GLC ist wie mit Äpfeln und Birnen. Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugklassen. Warum vergleichst Du nicht X3 und GLC - dann hat’s Du den direkten Vergleich.

Die Burmester ist im Vergleich zur Serie schon deutlich besser, aber noch lange kein High End. Ich finde sie gut. Trittbretter finde ich persönlich optimistisch schön, da sie das Design abrunden. Ich habe diese auch an meinem X253 GLC43 und musste wirklich noch nie über schmutzige Hosen klagen. Sicher bekommt man das hin, aber ich steige jetzt nicht übervorsichtig mit Blick auf meine Hosenbeine ins Auto.

Danke dir

X1 vs GLC ist schon durchaus valide. Der X3 hat kaum mehr Platz als der X1. Als Hybrid im Kofferraum sogar deutlich weniger. Das Hybridsystem im x3 ist vollkommen veraltet. Der X1 Hybrid ist sehr modern.
In Sachen Infotainment und Platz ist der X1 kaum hinter dem GLC.

Dennoch spricht viel für den GLC und er wird es auch werden.
Was mir heute noch aufgefallen ist, dass es nirgends einen Avantgarde ohne das PlusPaket gibt. Hat der denn auch diese elektrische Sitzeinstellung an den Türen? Auch wenn die Längsverstellung manuell ist, der Rest soll ja elektrisch sein und ich Frage mich wo die Bedienelemente positioniert sein sollen….

Zitat:

@mf23178 schrieb am 26. August 2023 um 14:13:19 Uhr:



Zitat:

@GLC43AMG schrieb am 26. August 2023 um 10:33:16 Uhr:


Der Vergleich zwischen X1 und GLC ist wie mit Äpfeln und Birnen. Zwei komplett unterschiedliche Fahrzeugklassen. Warum vergleichst Du nicht X3 und GLC - dann hat’s Du den direkten Vergleich.

X1 vs GLC ist schon durchaus valide. Der X3 hat kaum mehr Platz als der X1. Als Hybrid im Kofferraum sogar deutlich weniger. Das Hybridsystem im x3 ist vollkommen veraltet. Der X1 Hybrid ist sehr modern.
In Sachen Infotainment und Platz ist der X1 kaum hinter dem GLC.

Naja, den neuen X1 hatte ich auch mal angeschaut. Ist aber schon wegen der zu geringen Anhängerlast rausgefallen (nur 1.800kg) und nur 80kg Stützlast. Dazu deutlich kleiner. Das Hybridsystem mag neu sein, aber kein Verglich zu MB. Nur 80km elektrische Reichweite, nur ein 7,8kW AC-Lader, kein DC-Lader, nur 250Nm Drehmoment. Dazu ein 3-Zyl. Benziner nur mit 230Nm Drehmoment. Hat eine Klasse drunter.

Vom X3 reden wir nicht, der schaut im Vergleich noch schlechter aus.

Wie werden denn die Sitzeinstellungen beim normalen Advanced Paket getätigt. Es ist alles elektrisch bis auf die Sitzlängsverstellung, aber ich sehe die Bedienelemente nicht an den Türen.

Die sind unten am Sitz in den Türen nur bei Memory Paket

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 26. August 2023 um 20:04:40 Uhr:


Die sind unten am Sitz in den Türen nur bei Memory Paket

Und das auch beim Beifahrersitz?
Weil ich Memory eigentlich nicht benötige…

Das Advanced plus hat dann quasi nur Memory als Mehrwert. Verrückt. Und dann anscheinend eine Voraussetzung für das HUD

Ich habe eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsübernahme. Ich habe bei meinem GLC das komplette Assistenzpaket. Aber folgendes, kleines Problem.
Wenn ich z.B. 100 kmh fahre und ich komme in eine 80iger Zone, bremst mein Fahrzeug viel zu spät auf Tempo 80. Die Geschwindigkeit wird zwar verzögert, aber ich fahre in der 80iger Zone sicher noch 50 Meter oder mehr mit 100 kmh.
Das Tempo wird viel zu langsam verzögert. Hat von euch jemand das gleiche Problem?
Danke für eine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen