Kondensatablauf verstopft?
Hallo Ihr lieben ,
wer weiß Rat?. Wie und wo kann ich den ablauf des Kondensat der Klima
reinigen. Es steht auch nach langer Fahrt kein Wasser untem Auto .Im
Fussraum ist noch alles trocken.
Frank
Beste Antwort im Thema
Solche hochnäsige Zeitgenossen gab es hier schon viele. Zum Glück sind die alle wieder sang- und klanglos verschwunden...
Möge sich der geneigte Leser selbst sein Urteil bilden.
Ich frage mich allerdings, was Du in einem solchen Forum willst, da Du Dir doch eine Werkstatt leisten kannst...
Vielleicht nur etwas Unruhe stiften ?
PS: Ich schreibe so wie ich es mal gelernt habe. Wenn ein paar Affen meinen, sie müssten eine schwachsinnige Rechtschreibreform machen, dann interessiert mich das nicht. Ich kann es mir leisten, über der Sache zu stehen.
Dafür hast Du ein Problem mit der Interpunktion...
18 Antworten
Zur Zeit haben wir eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit. Bei mir sind es aktuell nur 24 %. Da fällt sehr wenig oder gar kein Kondensat an.
Wenn die Anlage ordentlich kühlt und nicht stinkt und es derzeit keine Pfütze unterm Auto gibt, würde ich mir keine Gedanken machen...
Ich schon. Ablauf von unten mit Draht durchstoßen ( mit GEFÜHL ).
DU wirst sehen, daß es Kondenswasser gibt.
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Ich schon. Ablauf von unten mit Draht durchstoßen ( mit GEFÜHL ).
DU wirst sehen, daß es Kondenswasser gibt.
Das war ja mal ein umwerfend heißer Tipp...
Hättest ihm auch sagen können, WO er den Ablauf findet !
Hallo, der Verdampfer müsste links und rechts einen Ablauf haben. Beim Beifahrersitz unten bei linkem schwarzem Plastikteil aus das weg muss wenn man Klimafilter wechselt ist mit etwas Kopf verrenken ein Ablauf zu sehen. Der geht durchs Blech und tropft auf Wandler / Automatikgetriebe. Von da aus was noch nicht verdunstet ist landet in der Abdeckung fürs ATG wo wiederum eine mit Folie überzogene Schaumverkleidung vor sich hin gammelt. Hier ist dann ein Loch zum "ablaufen". Hatte ATG etc Abdeckungen ab, ist schon recht eng aber da ich die Abläufe nicht auf der Agenda hatte habe ich mir die nicht so sehr angeschaut.
Viele Grüsse
Daimler Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Ich schon. Ablauf von unten mit Draht durchstoßen ( mit GEFÜHL ).
DU wirst sehen, daß es Kondenswasser gibt.
Das war ja mal ein umwerfend heißer Tipp...
Hättest ihm auch sagen können, WO er den Ablauf findet !
Sorry, aber von dir habe ich keine andere Antwort erwartet. Dicke Backen und nichts dahinter. Zu doof um es selber zu erklären und andere Maßregeln wollen. Weiter so Dampfplauderer.
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Sorry, aber von dir habe ich keine andere Antwort erwartet. Dicke Backen und nichts dahinter. Zu doof um es selber zu erklären und andere Maßregeln wollen. Weiter so Dampfplauderer.
Nun werde mal nicht so ausfallend ! Tut Dir etwa die Hitze nicht gut ?
Die heiße Luft kam doch von Dir. Mit Deinem Beitrag konnte nun wirklich keiner etwas anfangen.
Hättest Du richtig gelesen, so hättest Du vielleicht verstanden, daß der Ablauf nicht verstopft sein muß wenn sich mal keine Kondenswasserpfütze bildet. Dies ist sehr stark abhängig von der Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du selbst nicht so doof bist wie ich, warum hast Du dann nicht erklärt, wo der Ablauf sitzt ?
Normalerweise verstopft da nichts. Da die Ablaufschläuche am Ende etwas zusammengequetscht sind, gelangt nicht gleich jeder Tropfen heraus !
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Sorry, aber von dir habe ich keine andere Antwort erwartet. Dicke Backen und nichts dahinter. Zu doof um es selber zu erklären und andere Maßregeln wollen. Weiter so Dampfplauderer.
Nun werde mal nicht so ausfallend ! Tut Dir etwa die Hitze nicht gut ?
Die heiße Luft kam doch von Dir. Mit Deinem Beitrag konnte nun wirklich keiner etwas anfangen.
Hättest Du richtig gelesen, so hättest Du vielleicht verstanden, daß der Ablauf nicht verstopft sein muß wenn sich mal keine Kondenswasserpfütze bildet. Dies ist sehr stark abhängig von der Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du selbst nicht so doof bist wie ich, warum hast Du dann nicht erklärt, wo der Ablauf sitzt ?
Normalerweise verstopft da nichts. Da die Ablaufschläuche am Ende etwas zusammengequetscht sind, gelangt nicht gleich jeder Tropfen heraus !
Deine Antwort spricht Bände. "Normalerweise verstopft da nichts". Welche Hitze? Klimas in den Fahrzeugen gehen selbst mein Haus ist klimatisiert und hat derzeit 24 Grad. Noch Fragen? Ach ja, Anreden werden klein geschrieben ist bestimmt an dir vorbei gegangen.
ICH muß da nicht selber schauen. Ich kann mir eine Werkstatt leisten. Da leider einige das nicht können, ist dieser Thread da. Also kannst du dir deine schlauen Sprüche sparen. -3 Mal klein geschrieben.-
doppelt, kann gelöscht werden...
Solche hochnäsige Zeitgenossen gab es hier schon viele. Zum Glück sind die alle wieder sang- und klanglos verschwunden...
Möge sich der geneigte Leser selbst sein Urteil bilden.
Ich frage mich allerdings, was Du in einem solchen Forum willst, da Du Dir doch eine Werkstatt leisten kannst...
Vielleicht nur etwas Unruhe stiften ?
PS: Ich schreibe so wie ich es mal gelernt habe. Wenn ein paar Affen meinen, sie müssten eine schwachsinnige Rechtschreibreform machen, dann interessiert mich das nicht. Ich kann es mir leisten, über der Sache zu stehen.
Dafür hast Du ein Problem mit der Interpunktion...
Zitat:
Dicke Backen und nichts dahinter.
Zitat:
Ach ja, Anreden werden klein geschrieben ist bestimmt an dir vorbei gegangen.
So viel zum Thema "nichts dahinter".

Sachen gibt's....

Mixilein, es stimmt schon...
Früher hat man es groß geschrieben. Irgendwann (vermutlich mit der großen Rechtschreibreform) wurde das verworfen...
Aber das geht mir so am A... vorbei. Ich schreibe alles so, wie es mir gefällt. Und außer dem Porschefritze hat das noch keinen gestört...
Ich schreibe auch Mayonaise und nicht Majonäse. Da bekommt man ja Gänsehaut...
Nabnd:-)
Wo ist denn nun eigendlich, und endlich dieser KONDENSATABLAUF?¿?:-) .
Schönen Abend noch.
Zitat:
Original geschrieben von moeve
Nabnd:-)
Wo ist denn nun eigendlich, und endlich dieser KONDENSATABLAUF?¿?:-) .
Schönen Abend noch.
Siehe Beitrag von Daimler Diesel vom 24. 7. ein paar Beiträge weiter oben.
Ich weiß nicht, ob es 1 oder 2 Abläufe sind. Jedenfalls sind die gut versteckt. Ein am Ende flachgequetschter Schlauch, der einfach in die untere Motorabdeckung trült...