Kona Electro: Sehr hohe Ladeverluste
Hallo, ich nenne jetzt auch einen Kona Electro 39kWh mein Eigen und bin sehr zufrieden damit. Für die Kurzstrecken als Zweitauto ist das Fahrzeug ideal.
Allerdings habe ich wiederholt eine sehr starke Abweichung zwischen dem vom Bordcomputer ermittelten Verbrauch und dem vom Stromzähler (vor der Wallbox) gemessenen Stromfluss beim Laden festgestellt.
Nach einer Vollladung auf 100% bin ich z.B. 150 km gefahren. Der Bordcomputer errechnete über die Strecke einen Verbrauch von 13,3 kWh / 100 km. Der Akkustand war dann noch 49%. Das passt zusammen, denn 1,5 * 13,3 = 19,95 kWh entspricht in etwa 51% der Akkukapazität.
Beim anschließenden Vollladen (einphasig an einer 22kW Wallbox in der Einstellung "minimal" = ca. 18,5A / 4,2 kW) hat der Stromzähler über die Ladezeit von ziemlich genau 6 Stunden rund 26 kWh gezählt. Bei einem Soll von 19,95 kW liegen die Ladeverluste damit bei rund 23% (19,95 / 26 = 0,77).
Bei früheren Messungen habe ich ähnlich hohe Verluste gemessen.
Wie kann das sein? Ich hätte 10-15% erwartet, aber doch nicht 23%!
17 Antworten
Das ist ja vorher deutlich kommuniziert worden, dass nur die 11kW Anlagen gefördert werden. Andernfalls muss der Netzbetreiber die 22 kW ja auch noch genehmigen.
Den maximalen Zuschuss zur Installation bekommt man doch auch raus.
Ich hab für mich 2 Wallbox bestellt und bekomm dann ja 1800€ Zuschuss
Warum weil ich eine große Garage für zwei Autos habe.